Alles über Herkunft, Anbau und Pflege der Pitaya

Alles über Herkunft, Anbau und Pflege der Pitaya
Michael Rivera

Exotische Früchte werden in Brasilien immer beliebter, wie die Pitaya, die schön, schmackhaft und voller Nährstoffe ist, die gut für den Körper sind.

Die Pitaya ist auf Messen, in Supermärkten und in Obst- und Gemüseläden zu finden und hat die Brasilianer nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihr schönes weißes, rotes oder violettes Fruchtfleisch erobert.

Herkunft der Pitaya

Die Pitaya, auch Drachenfrucht genannt, ist eine Frucht mexikanischen Ursprungs, die seit den 90er Jahren in Brasilien angebaut wird. Sie gehört zu den Kakteen Daher hat sie sich gut an die klimatischen Bedingungen des brasilianischen Territoriums angepasst.

Der Name Pitaya bedeutet in der aztekischen Kultur "Frucht der Schuppen".

Arten von Pitaya

Die Pitaya hat einen süßen Geschmack und wird normalerweise konsumiert Unverarbeitetes kann aber auch für die Zubereitung von Säften, Gelees, Tees, Eis und verschiedenen Desserts verwendet werden. Die wichtigsten Verzehrsorten sind:

Weiße Pitaya

Die weiße Pitaya, auch Hylocereus undatus genannt, hat weißes Fleisch und eine rosa Haut.

Rote Pitaya

A Hylocereus polyrhizus hat ein rotes Fruchtfleisch und eine rosa Schale.

Gelbe Pitaya

Die gelbe Pitaya ( Hylocereus megalanthus ), die als die süßeste und seltenste gilt, hat ein weißes Fruchtfleisch und eine gelbe Schale.

Merkmale der Früchte

Alle Pitaya-Sorten haben eine schuppige Außenseite - daher auch der Name Drachenfrucht. Im Inneren befindet sich das Fruchtfleisch, das fast 90 % der gesamten Frucht ausmacht. Der Geschmack wird von vielen als eine Mischung aus Kiwi und Melone beschrieben.

Mit seinen großen, üppigen Blüten, den gegliederten Stämmen und den farbenfrohen Früchten verleiht der Pitayabaum der Umgebung ein exotisches Aussehen.

Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist die Pitaya reich an Ballaststoffen und enthält große Mengen an Vitamin C. Ihr antioxidatives Potenzial hemmt die Zellalterung.

Weitere Vorteile der Pitaya sind: Sie fördert die Verdauung, beugt Diabetes vor, stärkt das Immunsystem, bekämpft Herz-Kreislauf-Erkrankungen und reguliert den Blutdruck. Wer sich gesund ernähren möchte, sollte diese Frucht daher in seinen Speiseplan aufnehmen.

Arten der Anpflanzung von Pitaya

Der Pitayabaum ist eine robuste und widerstandsfähige Pflanze, die sich hervorragend für den Einstieg in den ökologischen Landbau eignet.

Die Vielseitigkeit ist eine wichtige Eigenschaft der Pitaya, denn sie kann sowohl in großen Beeten im Garten als auch in Töpfen angebaut werden.

Siehe auch: 90's Party: 21 inspirierende Dekorationsideen

Die Pitaya kann durch Samen gezüchtet werden, allerdings dauert es sehr lange, bis sie Früchte trägt - bis zu 3 Jahre. Der schnellste und effektivste Weg, eine Pitaya-Pflanze zu Hause zu haben, ist der Setzling, also ein Stück der Pflanze.

Wie züchtet man Pitaya-Setzlinge?

  • Schneiden Sie die Kladodien einer Pitaya-Pflanze mit einer Gartenschere oder einem Messer 40 cm ab;
  • Wenn das Stück der Pflanze bereits einen verholzten Teil hat, ist es praktisch pflanzfertig, wenn hingegen kein solcher Teil vorhanden ist, muss ein grünes Stück der Scholle entfernt und der verholzte Teil freigelegt werden.
  • Lassen Sie der Pflanze nach dem Schneiden des Setzlings Zeit, um zu heilen (mindestens 5 Tage).

Anpflanzung von Pitaya im Garten oder auf dem Bauernhof

Sehen Sie Schritt für Schritt, wie man rote und weiße Pitaya pflanzt:

Siehe auch: Basteln mit Pet-Flaschen: 62 kreative Ideen
  1. Pflanzen Sie einen Eukalyptusbaum in den Boden;
  2. Graben Sie drei Löcher mit den Maßen 30 cm x 30 cm um den Pfosten herum;
  3. Gießen Sie den Dünger in den Boden. 500 g Kalk, 3 l Mist und 200 g einfaches Superphosphat sollten in der Mischung enthalten sein.
  4. Nehmen Sie den Pitaya-Setzling und achten Sie auf die rechte Seite der Pflanzung. Legen Sie den flachen Teil des Setzlings gegen den Pfosten und vergraben Sie nur 5 cm des bewurzelten Teils. Nur der holzige Teil sollte unter der Erde bleiben.
  5. Für jeden Strauch pflanzen Sie drei Pitaya-Setzlinge.
  6. Binden Sie die Setzlinge an den Pfosten, damit sie nicht herunterfallen.
  7. Die Keimung erfolgt innerhalb von 30 Tagen.

Hier erfahren Sie, wie man Pitaya in Töpfen anbaut:

Pflege-Handbuch

Casa e Festa hat einige Empfehlungen für die Pflege Ihres Pitayabaums zusammengestellt, um schöne Früchte zu erhalten. Sehen Sie sich diese an:

Boden

Der ideale Boden für die Bepflanzung sollte leicht sein, d. h. mehr Sand enthalten und eine geringe Wasserbindung aufweisen. Der pH-Wert liegt zwischen 6 und 7.

Befruchtung

Die Pflanze gedeiht gut mit chemischem Dünger, z. B. der Formel 5-25-15, und kann mit organischem Material wie Kokosnussabfällen, Rindermist oder Kompost gedeckt werden.

Helligkeit und Temperatur

Die Pitaya ist eine Pflanze, die das tropische Klima liebt, d. h. sie mag Temperaturen zwischen 18 ºC und 26 ºC. Als Kaktusart verträgt sie heißes und trockenes Klima gut.

Wie jede Wüstenpflanze liebt die Pitaya das Sonnenlicht, daher wird empfohlen, dass sie mindestens 10 Stunden pro Tag in der Sonne stehen sollte.

Bewässerung

Damit die Pitaya gesund wächst, sollte sie nur sehr wenig Wasser erhalten, denn zu viel Wasser kann dazu führen, dass der Stamm verfault.

Beschneiden

Nur die Zweige der Krone der Pflanze sind für die Fruchtbildung interessant, daher müssen die seitlich erscheinenden Triebe durch Beschneiden entfernt werden. Diese Pflege ist grundlegend für die Erzeugung größerer Früchte.

Ernte

Der Pitayabaum braucht im Durchschnitt ein Jahr, um Früchte zu tragen. 20 Tage nach dem Erscheinen einer Knospe an der Pflanze verwandelt sich diese in eine Blüte. 30 Tage nach dem Öffnen der Blüte erscheint die reife, erntereife Frucht.

Um zu prüfen, ob die Frucht zum richtigen Zeitpunkt gepflückt werden kann, drücken Sie leicht auf die Schale: Sie sollte weich sein, genau wie die Mango.

Schädlingsbekämpfung

Es gibt zwei Schädlinge, die das gesunde Wachstum des Pitayabaums beeinträchtigen können: Schildläuse und Ameisen.

Lagerung und Verbrauch

Eine reife und gesunde Pitaya hat eine feste und unversehrte Schale. Wenn die Frucht ein gelbliches Äußeres hat und Flüssigkeit austritt, ist sie überreif.

Für die Lagerung wird empfohlen, die Pitaya im Ganzen an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren. Nach dem Aufschneiden kann die Frucht im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3 Tagen verzehrt werden.

Eine weitere Möglichkeit, die Pitaya aufzubewahren, besteht darin, das Fruchtfleisch aus der Schale zu lösen und einzufrieren, so dass die Frucht bis zu drei Monate lang für Säfte, Gelees, Eiscreme und andere Rezepte verwendet werden kann.

Siehe auch wie man Erdbeeren zu Hause anbaut .




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.