Wie man Koriander im Topf anbaut: Pflege und Tipps für den Anbau

Wie man Koriander im Topf anbaut: Pflege und Tipps für den Anbau
Michael Rivera

Mögen Sie ein gutes Gewürz in Ihrem Essen? Es gibt nichts Besseres als ein schmackhaftes und farbenfrohes Gericht für die Mahlzeit, oder? Wenn Sie wissen, wie man Koriander anbaut, können Sie dieses Gewürz immer zu Hause haben.

Koriander gehört zur gleichen Familie wie Petersilie, den Apiaceae, was erklärt, warum sie so oft verwechselt werden. Sein Aroma gefällt vielen, aber manche Menschen essen ihn überhaupt nicht.

Die Verwendung von Koriander und seine Eigenschaften

Koriander ist in der Küche des Nordostens und des Nordens Brasiliens weit verbreitet und wird vor allem verwendet für Salate Wenn die Bedingungen stimmen, ist es eine Pflanze, die das ganze Jahr über produziert, daher ist ihr Anbau sehr einfach und sie eignet sich hervorragend für Hausgärten .

Auch wenn es mit dem Petersilie Sowohl der Geschmack als auch der Geruch von Koriander sind sehr ausgeprägt, er sticht in jeder Zubereitung hervor, daher ist es wichtig, ihn in Maßen zu verwenden.

Diese Pflanze stammt ursprünglich aus Asien, aber auch aus bestimmten Regionen des Mittelmeerraums. Das tropische Klima und die Hitze Brasiliens waren eine große Einladung für das Wachstum des Korianders.

Siehe auch: Dekoration in der Bäckerei: 45 Ideen zur Inspiration für Ihr Projekt

Neben nordöstlichen Gerichten ist dieses Gewürz auch in typisch mediterranen Gerichten sehr präsent und eignet sich daher ideal für Meeresfrüchte im Allgemeinen.

Vorbereitung für die Anpflanzung von Koriander in einem Topf

Im Gegensatz zu anderen Pflanzen lässt sich Koriander am besten mit seinen Samen anpflanzen, da er sehr zarte und feine Wurzeln hat und sich nicht gut anpasst, wenn er von einem Ort zum anderen verpflanzt wird.

Sie können dieses Saatgut im Landwirtschafts- oder Gartenfachhandel kaufen, aber auch in Obst- und Gemüseläden und Supermärkten.

Wenn Sie eine ausgewachsene Korianderpflanze haben, können Sie die Samen von dieser Pflanze sammeln, aber Sie müssen warten, bis sie getrocknet sind, bevor Sie sie für den Anbau in den Boden stecken.

Die Pflanzung von Koriander erfolgt unabhängig vom Standort Schritt für Schritt, so dass Sie ihn auch in Töpfen genießen können, Gemüsegärten in PET-Flaschen Wichtig ist nur, dass das Gefäß mindestens 20 bis 30 Zentimeter tief sein sollte.

Wie man Koriander in einem Topf anbaut

Mit den Samen ist es nun an der Zeit, den Boden vorzubereiten. Er kann direkt in das endgültige Gefäß gepflanzt werden, ohne dass eine Aussaat erforderlich ist. Der ideale Boden für die Anpflanzung von Koriander in einem Topf ist fruchtbar und hat eine gute Drainage. Hier sind die Schritte!

Siehe auch: Lernen Sie Schritt für Schritt, wie man Luft aus einem Rohr entfernt.
  • Um dieses System zur Entwässerung des Schlafs beizubehalten, legen Sie den Boden des Beckens mit Holzkohle, Blähton oder einer speziellen Gärtnermatte aus. Um einen guten Bodengrund zu erhalten, mischen Sie einen Teil Substrat mit einem Teil normaler Erde.
  • Machen Sie nun kleine Löcher, die nicht größer als 1,5 cm sind, und legen Sie in jedes Loch drei Samen. Trennen Sie die Bereiche, in die Sie eine neue Gruppe von Samen legen werden, um 5 cm.
  • Danach sieben Sie eine dünne Schicht Erde darüber, so dass Sie jeden Samen bedecken können, ohne ihn vollständig zu vergraben. Stellen Sie den Topf an einen gut beleuchteten Ort.

Nach 7 bis 10 Tagen beginnen die Samen zu keimen, und etwa 30 bis 40 Tage nach der Aussaat können die ersten Korianderblätter geerntet werden. Der Prozess ist schnell abgeschlossen, und Sie können dieses Gewürz bereits in Ihren Gerichten genießen.

Wie man Koriander zu Hause anbaut

Koriander verfeinert die Zubereitung von Brühen, Gemüse und Hülsenfrüchten, und auch Olivenöl, Essig und Paprika passen gut zu ihm. Wenn Sie also Koriander zu Hause anbauen, können Sie sicher sein, dass Ihre Speisen viel schmackhafter werden. Beachten Sie also die folgenden Tipps zum Anbau dieser Pflanze, auch wenn es sich um eine Küchengarten in einer Wohnung .

Temperatur

Koriander mag kein feuchtes und kaltes Klima, vor allem nicht, wenn die Temperatur unter 18ºC liegt. Um zu keimen, müssen die Samen in einem Klima über 20ºC sein. Daher ist die beste Zeit für die Aussaat im Herbst und im Frühjahr.

Leuchtkraft

Es wird empfohlen, mindestens 4 Stunden direktes Sonnenlicht zu bekommen. An heißen Tagen sollten Sie den Topf an einem schattigen Ort aufstellen. sonnenliebende Pflanzen Sie wächst nicht gut in dunklen Bereichen des Hauses.

Bewässerung

Koriander sollte nicht zu viel gegossen werden, zu wenig oder zu viel Wasser ist schädlich, also prüfen Sie den Boden vor dem Gießen. Diese Pflanze bevorzugt einen feuchten Boden, in der Mitte, weder nass noch trocken.

Düngemittel

Diese Art braucht nicht sehr oft Dünger, düngen Sie also alle zwei bis drei Monate mit Hühnermist, Wurmhumus oder einem anderen organischen Dünger.

Da Sie nun wissen, wie man Koriander in Töpfen anbaut, können Sie Ihr Haus mit dieser aromatischen Pflanze füllen. Befolgen Sie also diese Anbautipps und haben Sie immer dieses köstliche Gewürz für die Zubereitung Ihrer Mahlzeiten.

Wenn Sie mehr über Koriander wissen möchten, sollten Sie unbedingt einen Blick auf wie man Paprika anbaut in Flaschen und Töpfen.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.