Orapronobium: wozu es dient, wie man es pflanzt und pflegt

Orapronobium: wozu es dient, wie man es pflanzt und pflegt
Michael Rivera

Stellen Sie sich eine Art vor, die aufgrund ihres Eiweißgehalts in der Pflanzenwelt als "Fleisch des armen Mannes" bekannt geworden ist: Wie der Peixinho da horta ist auch der Ora-pro-nóbis eine unkonventionelle Nahrungspflanze (oder einfach PANC).

Die dunkelgrünen, linearen Blätter der Pflanze sind schmackhaft und können in einer Vielzahl von Alltagsgerichten verwendet werden. Der Geschmack erinnert an den klassischen Butternusskohl, der auf brasilianischen Tischen zu finden ist.

Merkmale von Orapro-nóbis

Der in Amerika beheimatete Ora-pro-nóbis ( Pereskia aculeata ) ist eine Kletterpflanze, die direkt auf dem Boden oder in Töpfen angebaut werden kann. In ländlichen Gebieten, z. B. auf Bauernhöfen und Landhäusern, wird die Art häufig zum Bau von Hecken verwendet, wobei ihre Dornen für die Struktur verwendet werden.

Studien der Bundesuniversität von Santa Catarina (UFSC) zufolge ist Ora-pro-nóbis reich an Eisen, Kalzium, Ballaststoffen, Magnesium, Mangan und Vitamin C. Auch der Proteingehalt ist bemerkenswert: Er liegt zwischen 17 und 32 %.

Die Pflanze blüht zwischen Januar und Mai mit weißen Blütenblättern und orangefarbenem Fruchtfleisch, die für Insekten wie Bienen attraktiv sind.

Oro-pro-nóbis bietet verschiedene gesundheitliche Vorteile, von denen einige hervorzuheben sind:

  • trägt zur Gesundheit des Darms bei;
  • hat eine entzündungshemmende Wirkung;
  • verbessert die Gesundheit des Herzens.

Bedeutung von Oro-pro-nóbis

Ora-pro-nóbis ist eine in den Bundesstaaten Minas Gerais und São Paulo weit verbreitete Pflanze, die früher von den Kirchen zum Schutz verwendet wurde - die bis zu 10 Meter hohen Dornenbüsche dienten dazu, Eindringlinge von der Messe fernzuhalten.

Die Beziehung der Pflanze zum Katholizismus und zur Frömmigkeit zeigt sich auch in ihrem Namen: ora-pro-nóbis bedeutet "bete für uns". Die Gläubigen aßen die Blätter der Pflanze während der endlosen Predigten in lateinischer Sprache, um den Hunger zu stillen und Energie für das Gebet zu tanken.

Wofür wird die Ora-pro-nóbis-Pflanze verwendet?

Die oft in den Gärten der Großmütter zu findende Ora-pro-nóbis-Pflanze ist im Zuge des zunehmenden Vegetarismus und Veganismus wieder in Mode gekommen. Sie ist reich an Nährstoffen und wird zur Herstellung eines Mehls verwendet, das bei der Zubereitung von Kuchen, Brot und Nudeln häufig zum Einsatz kommt.

Nicht nur die Blätter sind für eine gesunde Ernährung nützlich, sondern auch die Blüten der Pflanze, die nicht nur zur Vervollständigung von Speisen dienen, sondern auch in der Küche weit verbreitet sind, insbesondere bei der Zubereitung von Säften, Tees, Marmeladen und Süßigkeiten.

Der spargelähnliche Spross wird ebenfalls häufig für die Zubereitung von Gerichten verwendet. Er ist knackig und kann roh verzehrt werden.

Wie pflanze ich Ora-pro-nóbis an?

Ora-pro-nóbis-Setzlinge werden nicht in konventionellen Zentren verkauft. Wenn Sie die Art zu Hause anbauen möchten, sollten Sie sich auf Bio-Märkten in Ihrer Stadt umsehen und einen Setzling kaufen. Ein Setzling von etwa 50 cm Länge kostet zwischen 25 und 30 R$.

Die Auspflanzung erfolgt in großen Töpfen oder direkt in den Boden mit Hilfe von Pfählen, die in die Erde gesteckt werden. Da es sich um eine kletternde Art handelt, ist der Pfahl für den Halt unerlässlich.

Erforderliche Pflege

Die ora-pro-nobis ist wild und spontan, so dass sie nur wenig Pflege benötigt, probieren Sie es aus:

Licht

Ora-pro-nóbis ist eine Pflanze, die oft mit Unkraut verwechselt wird und daher sehr pflegeleicht ist. Sie mag volle Sonne oder Halbschatten und kann im Garten oder sogar auf dem flachen Balkon angebaut werden. Um kräftig und gesund zu wachsen, sollte die Pflanze idealerweise drei bis vier Stunden Sonne pro Tag bekommen.

Vergessen Sie nicht, dass der Ora-pro-nóbis zur gleichen Familie wie die Kakteen gehört und daher viel Sonnenlicht braucht, um sich zu entwickeln. Im Haus wächst er am besten an einem sonnigen Fenster.

Bewässerung

Die Pflanze mag Wasser, also gießen Sie zwei- bis dreimal pro Woche. Prüfen Sie die Feuchtigkeit des Bodens mit dem Finger und achten Sie darauf, den Boden nicht mit zu viel Wasser zu tränken. Lassen Sie den Boden niemals trocken.

Siehe auch: Ostereierdosen: Auswahl und Verwendung lernen

Die Häufigkeit der Bewässerung hängt vom Standort der Pflanze ab: Bei voller Sonne und Wind trocknet der Boden leichter aus und benötigt daher mehr Wasser.

Siehe auch: Sukkulenten für das Badezimmer: 12 empfohlene Arten

Boden

Bei der Anzucht in der Erde heben Sie ein Loch aus und setzen den Setzling ein, bei der Anzucht im Topf verwenden Sie dagegen als Substrat Gemüseerde mit Wurmhumus.

Beschneiden

Es wird empfohlen, die Pflanze alle zwei Monate zu beschneiden, damit sie nicht zu groß wird. Denken Sie daran, diese Pflege mit Handschuhen durchzuführen, da die Stacheln des Ora-pro-nóbis Ihre Hände verletzen können.

Ernte

Die Blätter können am besten 120 Tage nach der Pflanzung geerntet werden. Mit diesem Teil der Pflanze lassen sich viele schmackhafte Gerichte zubereiten.

Um zu prüfen, ob die Pflanze gesund ist, sollten Sie genau hinsehen, ob sich neue Blätter bilden. Dies ist das wichtigste Anzeichen für eine gute Gesundheit.

Jedes Mal, wenn eine Pflanze geerntet wird, entstehen neue Sämlinge, und es wird empfohlen, die Länge des Gewinns (ca. 20 cm) abzuschneiden. Dieser Schnitt ist der Rohstoff für die Vermehrung der Pflanze.

Wie verzehrt man die Pflanze?

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Kürbiskerne essen können:

  • In natura: Die saftigen Blätter der Pflanze können für die Zubereitung von Salaten verwendet werden. Es lohnt sich, sie mit anderen Gemüsesorten zu kombinieren, z. B. mit Granatäpfeln.
  • Gekocht: Die Blätter eignen sich auch für gekochte Gerichte, wie Eintöpfe und Brühen, und passen auch zu Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch.
  • Soße: Es gibt ein Rezept für Pesto-Sauce, bei dem Ora-pro-nóbis anstelle von Basilikum, und es ist köstlich!
  • Mehl: Zur Herstellung des Mehls reicht es, die Blätter auf ein Backblech zu legen, in den Ofen zu schieben und 1 Stunde lang zu backen, dann zu mahlen und das Mehl für die Zubereitung von Brot und Kuchen zu verwenden.

Neben Kürbiskernen produzieren auch andere Pflanzen essbare Blüten.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.