Fertighäuser: Was sind sie, Preise und 25 Modelle

Fertighäuser: Was sind sie, Preise und 25 Modelle
Michael Rivera

Inhaltsverzeichnis

Fertighäuser unterscheiden sich von der konventionellen Bauweise dadurch, dass sie aus vorgefertigten Bauteilen bestehen, d.h. sie werden vor Ort schnell und effizient zusammengesetzt.

Im Baugewerbe sind Zweckmäßigkeit und Schnelligkeit gefragt, weshalb Fertighäuser auf dem Vormarsch sind. Sie bestehen aus Modulen, die in einer Fabrik hergestellt und per Lkw angeliefert werden. Einige Unternehmen können die Montage sogar in nur 24 Stunden abschließen.

Das Fertighaus ist eine billigere und nachhaltigere Bauweise, was bedeutet, dass es Geld spart und die Menge des bei der Arbeit entstehenden Abfalls reduziert.

Im Folgenden wird näher erläutert, was Fertighäuser sind, welche Vorteile sie haben, wie viel sie kosten und welche Modelle es gibt.

Was ist ein Fertighaus?

(Foto: Divulgação)

Fertighäuser sind Modelle von Häusern mit einem vorgefertigten Projekt, mit Materialien, die perfekt passen und mit der exakten Menge, so dass alles vorher studiert und geplant wurde.

Kurz gesagt, die Massenproduktion der Module, Paneele und der Struktur macht das Fertighaus billiger als ein herkömmliches Modell. Die Kunden können jedoch eine individuelle Anpassung des Projekts an ihre Bedürfnisse verlangen.

Die Materialien für ein Fertighaus werden je nach gewähltem Modell bestellt. In der Regel treffen die Materialien innerhalb von 30 Tagen ein und der Bau beginnt. Es kann also 3 bis 5 Monate dauern, bis alles fertig ist.

Es gibt zwei Trends, die sich direkt auf modulare Konstruktionen auswirken: Sie sind

  • Holzrahmen: Bauweise, bei der wiederaufgeforstetes Holz als Hauptmaterial verwendet wird.
  • Leichter Stahlrahmen: Die Stahlkonstruktion reduziert die Menge der für die Errichtung eines Hauses benötigten Materialien und verbraucht daher weniger natürliche Ressourcen bei der Herstellung.

Vorteile des Fertighauses

  • Geschwindigkeit der Konstruktion Nach Angaben des Modular Building Institute (MBI) kann ein Fertighausprojekt bis zu 50 % schneller ausgeführt werden als ein traditioneller Bau, da die Module bereits fertig sind und nur noch zusammengefügt werden müssen.
  • Geringe Kosten Diese Bauweise ist in Bezug auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis günstig, denn das Budget ist bis zu 20 % günstiger als bei einem herkömmlichen Gebäude.
  • Die Garantie des Herstellers: Der Hersteller bietet in der Regel eine Garantiezeit für die Häuser an, so dass es möglich ist, eine Wartung zu beantragen, wenn es Probleme mit der Struktur gibt.
  • Bessere Verwaltung der Arbeit: Der Wert wird direkt mit dem Unternehmen abgerechnet, das für den Bau und die Installation verantwortlich ist, so dass Sie nicht die klassischen Kopfschmerzen haben, die mit der Verwaltung einer Baustelle verbunden sind.
  • Günstig für die Umwelt: Aus diesem Grund hat das Fertighaus eine viel geringere Umweltbelastung als die traditionelle Bauweise. Außerdem verursacht die Art der Herstellung der Strukturen keine hohen Kohlenstoffemissionen.
  • Leichte Reinigung: Bei dieser Art von Arbeiten fällt kein Schutt an, so dass der Verschleiß und die Reinigungskosten geringer sind.

Nachteile des Fertighauses

(Foto: Divulgação)

  • Beschränkungen der Entwurf: Es besteht zwar die Möglichkeit, das Haus individuell zu gestalten, aber es gibt keine Möglichkeit, die Form, Größe und Aufteilung der Räume zu ändern.
  • Die Qualität kann variieren: Bei Fertighäusern werden verschiedene Materialien verwendet, die nicht immer von guter Qualität sind. Deshalb ist es wichtig, die Bedingungen des Herstellers zu prüfen und misstrauisch zu sein, wenn das Gebäude zu einem Preis weit unter dem Marktwert angeboten wird.
  • Sie können nicht improvisieren: Die vormontierte Struktur erfordert spezifische Techniken, um gut zu funktionieren, so dass es keinen Raum für Improvisationen oder Anpassungen gibt, wie es beim konventionellen Bauen der Fall ist.
  • Abschreibung: Diese Bauweise hat einen geringeren Wertzuwachs als herkömmliche Immobilien, weshalb der Wiederverkaufswert niedriger ist.
  • Erfordert die Anpassung des Geländes: Die vorgefertigte Struktur wird auf einem flachen Boden, dem so genannten Radier, installiert. Wenn der Boden also viele Schwingungen aufweist, muss er entsprechend den Anforderungen des Projekts vorbereitet und angepasst werden.

Unterschiede zwischen traditioneller Bauweise x Fertighaus

(Foto: Divulgação)

Der Unterschied zwischen einer traditionellen Bauweise und einem Fertighaus besteht darin, dass bei der traditionellen Bauweise die Materialien separat von verschiedenen Herstellern gekauft werden, die sich dem Modell anpassen, so dass es sich um eine Konstruktion handelt, die im Laufe der Zeit Überraschungen und höhere Kosten mit sich bringen kann.

Kurz gesagt, der traditionelle Bau dauert doppelt oder dreimal so lange wie ein Fertighaus, ganz zu schweigen davon, dass er mehr Personal und mehr Investitionen erfordert.

Die Fertighäuser werden aus einem Katalog ausgewählt, in dem Sie die Größe nach Ihren Wünschen und den Abmessungen des Grundstücks wählen können. Es gibt nur keine Möglichkeit, Räume oder Stockwerke hinzuzufügen, da dies bereits vom ursprünglichen Projekt und den Teilen, aus denen das gewählte Modell besteht, abweicht.

Bei einem bestimmten Modell ist alles bereits geplant und passt perfekt. Sie wissen bereits genau, wie viel Sie für die Arbeit ausgeben werden und auch die Lieferzeit, im Gegensatz zum traditionellen Baumodell.

Preise von Fertighäusern

Die Hersteller legen die Werte der Fertighäuser auf der Grundlage der im Katalog definierten Modelle fest, so dass sich der Preis ändern kann, wenn der Kunde eine individuelle Gestaltung wünscht.

Der Preis für ein Fertighaus liegt im Durchschnitt bei 120.000,00 R$. Einige größere Einheiten können bis zu 350.000,00 R$ erreichen, während sich kleinere Modelle auf 20.000,00 R$ belaufen.

Modelle von Fertighäusern

Fertighausmodelle können mit verschiedenen Materialien gebaut werden. Verstehen Sie die Möglichkeiten besser:

Vorgefertigtes Holzhaus

(Foto: Divulgação)

Die vormontierte Holzkonstruktion ist die bekannteste, denn sie hat eine höhere Qualität und niedrige Instandhaltungskosten. Kurz gesagt, sie kann eine gute Wahl für diejenigen sein, die zum Beispiel ein Haus auf dem Lande bauen wollen.

Obwohl das Holzfertighaus aus einem schalldämmenden Material besteht, kann es die Lärmbelästigung nicht eindämmen und ist daher nicht für Großstädte geeignet.

Die Struktur sollte alle zehn Jahre lackiert werden, um den Schutz zu verstärken. Bedenken Sie jedoch, dass Insekten, Regen und Wind das Konstruktionssystem erschüttern können. Daher ist es die Art von Haus, die eine ständige Unterstützung durch einen Schreiner erfordert.

Es gibt Vorurteile gegen das Konstruktionssystem aus Holz, denn die Menschen glauben, dass dieses Material zerbrechlicher und anfälliger für Witterungseinflüsse ist. Heutzutage werden jedoch Strukturen aus behandeltem und widerstandsfähigem Holz hergestellt.

Vorgefertigte Holzhäuser haben sowohl positive als auch negative Seiten, und zwar:

  • Vorteile: Fertigungsgarantie und reduzierte Arbeitszeiten.
  • Nachteile: häufige Wartung, mangelnde Schalldämmung und wenig Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.

Häuser aus Fertigteilmauerwerk

Foto: Construct App

Es gibt auch Modelle mit Betonsteinen, die leicht zu montieren sind und eine lange Lebensdauer haben. Diese modularen Konstruktionen werden auf dem Fundament montiert, wobei der Außenbereich mit Mörtel oder Mauerplatten umschlossen ist. Der Innenteil hat im Allgemeinen Trockenbauwände.

  • Vorteile: Trockenbau, weniger Abfall, mehr Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung und gute thermische und akustische Eigenschaften.
  • Nachteile: Das Fundament wird mit einem traditionellen Konstruktionssystem hergestellt und erfordert eine detaillierte Planung. Es ist oft schwierig, spezialisierte Arbeitskräfte zu finden.

Fertighaus Metallstruktur

Auch bekannt als Leichter Stahlrahmen Diese Bauweise ist eine gute Alternative für diejenigen, die keine Holzkonstruktionen oder gar Fertighäuser aus Beton haben wollen.

Kurz gesagt, die Struktur wird mit Metallmodulen aufgestockt und mit Gips- oder Zementplatten verschlossen.

t

  • Vorteile: schneller Aufbau, Herstellergarantie, thermischer Komfort, Vielfalt der Formen für das Projekt.
  • Nachteile: Mangel an spezialisierten Arbeitskräften und höhere Kosten.

Um herauszufinden, ob das Fertighaus die beste Wahl für Ihr Leben ist, lesen Sie die Analyse des Architekten Ralph Dias, der die guten und schlechten Seiten dieser Bauweise betrachtet.

Inspirierende Modelle von Fertighäusern

1 - Gebäude mit zeitgemäßem Design

Foto: ArchiBlox

Siehe auch: Spiegel für Zweibettzimmer: Wie man sie auswählt (+50 Modelle)

2 - Die Kombination von Glas und Holz hat alles, um zu gelingen

Foto: Lunchbox Architekt

3 - Gemütliches Haus mit Anspruch auf einen Außenbalkon

Foto: Dvele

4 - Stelzenkonstruktion für einen kompakten Wohnsitz

Foto: Leonardo Finotti/Casa.com.br

5 - Ein Haus, das Mauerwerk und Holz kombiniert

Foto: Habitissimo

6 - Die Glasüberdachung begünstigt den Einfall von natürlichem Licht

Foto: Foyr Neo

7 - Vorgefertigtes Holzhäuschen

Foto: homify UK

8 - Großes zweistöckiges Haus

Foto: Davis Frame

9 - Ein kreatives und unkonventionelles Design

Foto: Neighbourhood Studio

10 - Eine modulare Immobilie mit viel Glas und Holz

Foto: House Beautiful

11 - Ein perfektes Haus zum Leben in der Natur

Foto: Dezeen

12 - Ein Modell mit Metallrahmen

Foto: ArchDaily

13 - Die Villa wurde in der Mitte des Gartens errichtet

Foto: Das Wunschhaus

14 - Die Holzstruktur wurde schwarz gestrichen, um ein moderneres Aussehen zu erhalten

Foto: Mighty Small Homes

15 - Ein kompaktes, funktionales und nachhaltiges Projekt

Foto: Bâtiment Préfab

16 - Dieses anspruchsvolle Haus hat eine besondere Beleuchtung

Foto: Stillwater Dwellings

17 - Modulares Haus in der Stadt

Foto: Homedit

18 - Robustere Struktur mit zwei Etagen

Foto: Projets Verts

19 - Perfekt aufeinander abgestimmte Module für das Traumhaus

Foto: Figurr

20 - Kompaktes Haus, einfach und in hellem Holz

Foto: Tumblr

21 - Ein kompaktes und modernes Design

Foto: Zeitgenosse

Siehe auch: Tricotin: Anleitungen, Tutorials, Muster (+30 Designs)

22 - Fertighaus mit Freizeitbereich und Schwimmbad

Foto: Idealist

23 - Abgerundetes Modell mit Glas

Foto: Toploc

24 - Fertighäuser sind nicht gleich Fertighäuser

Foto: Moderne Fertighäuser

25 - Das Gebäude kann verschiedene Materialien in der Fassade kombinieren

Foto: Prefab Review

Schließlich sind Fertighäuser ein schnelles, praktisches und kostengünstiges Bausystem. Bevor man jedoch ein Haus in diesem Format erwirbt, ist es sehr wichtig, sich zu informieren und mit den Baufirmen zu sprechen, denn damit das Haus schön und funktional ist, muss man sich auf Fachkräfte und Qualitätsmaterialien verlassen können.

Wenn Sie auf der Suche nach einer kompakten und preiswerten Unterkunft sind, wird Ihnen auch das Containerhaus gefallen.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.