Wie man Minze im Topf anbaut: 4 Schritte zum Anbau

Wie man Minze im Topf anbaut: 4 Schritte zum Anbau
Michael Rivera

Das Wissen, wie man Minze in einem Topf anbaut, ist von grundlegender Bedeutung für alle, die dieses Kraut immer zu Hause haben möchten, denn es kann sowohl für die Zubereitung von Tees als auch für die Herstellung erfrischender Säfte verwendet werden.

Niemand würde bestreiten, dass der Anbau von eigenem Gemüse eine echte Therapie sein kann. Schließlich gibt es nichts Schöneres, als sich in Ruhe um seinen Garten zu kümmern. Wissen Sie also, wie man Minze in Töpfen anbaut?

Die Anpflanzung von Minze ist nicht nur entspannend, sondern auch sehr einfach, da sie sich gut an verschiedene Klimazonen anpasst. Es wird lediglich empfohlen, für ihr gesundes Wachstum genügend Sonne und Feuchtigkeit zu haben.

Wozu wird Minze verwendet?

Die Minze gehört zu den am häufigsten verwendeten Kräutern für die Zubereitung von Tees. Ihre Blätter haben einen starken, frischen Geruch und werden daher häufig für die Zubereitung von Aufgüssen und ätherischen Ölen verwendet.

Kurz gesagt, es gibt mehr als 25 Pflanzenarten der Gattung Mentha Die bekanntesten Varianten in Brasilien sind jedoch die Pfefferminze ( Mentha piperita ) e Mentha spicata (grüne Minze).

Siehe auch: Leseecke: Sehen Sie, wie Sie diesen Raum in Ihrem Haus einrichten können

Die Pflanze bietet eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, von denen einige hervorzuheben sind:

  • verbessert die Verdauung;
  • lindert Unterleibsschmerzen;
  • reduziert Magenkrämpfe;
  • hat eine beruhigende und entgiftende Wirkung;
  • lindert Muskelschmerzen;
  • hilft bei Sodbrennen und Reflux;
  • reduziert Angstsymptome;
  • lindert die Symptome von Schnupfen;
  • hinterlässt einen angenehmeren Atem.

Aufgrund ihrer kompakten Größe lässt sich die Topfminze leicht in einem flachen Garten anbauen.

Wie kann man Minze im Topf anbauen?

Die Minze ist eine winterharte und pflegeleichte Pflanze. Einer ihrer Vorteile ist, dass sie sich schnell an Töpfe, Pflanzgefäße und Übertöpfe anpasst, so dass sie nur sonnige oder halbschattige, aber windgeschützte Plätze benötigt.

Obwohl es sich um eine invasive Art handelt, gelingt es diesen Behältern, die Minze einzudämmen, da ihre Wurzeln den gesamten Raum ausfüllen und sich immer weiter bis zum Boden des Behälters ausbreiten.

Sehen Sie sich jetzt die Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Anbau von Minze in einem Topf an:

1- Auswahl und Vorbereitung der Setzlinge

Um Minze zu pflanzen, benötigen Sie einen gesunden Setzling. Gehen Sie dazu in eine spezialisierte Gärtnerei oder fragen Sie Bekannte nach einem Zweig. Schneiden Sie dann den Teil des Stiels ab, der sich 2 Zentimeter über dem Gelenk eines der Stiele der Pflanze befindet.

Wenn Sie zu Hause sind, lassen Sie den Zweig in einem Glas Wasser stehen. Es ist immer noch wichtig, den Setzling an einem Ort mit guter Sonneneinstrahlung zu halten.

Dann halten Sie das Glas so lange voll, bis sich an diesem Stiel weiße Wurzeln bilden. Lassen Sie sie noch ein paar Zentimeter wachsen und pflanzen Sie sie dann ein.

2- Bestimmen Sie den Topf für die Minze

Es reicht nicht aus, eine schöne Vase Wählen Sie also eine Pflanze mit einem Durchmesser von 30 bis 40 cm, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können und eine kräftige und schöne Pflanze entsteht.

Auch wenn die Minze viel Wasser braucht, muss der Boden gut durchlässig sein. Das bedeutet, dass das Gefäß Löcher im Boden haben muss, damit der Keimling nicht abstirbt. Diese Art mag keine Staunässe.

Ein weiteres wichtiges Detail ist, dass die Minze nur in einen Topf gepflanzt werden sollte, da sie als invasives Kraut das Wachstum der anderen Pflanzen behindern kann, wenn sie zusammen stehen.

3- Beginn der Anpflanzung der Minze

Jetzt ist es an der Zeit, den Setzling einzupflanzen. Besorgen Sie sich dazu in einer Gärtnerei hochwertige Bio-Erde. Füllen Sie dann den Topf mit ⅓ dieser Mischung, pflanzen Sie die Minze ein und füllen Sie mit Erde auf, damit die Art Halt findet.

Siehe auch: Geschenke zum Frauentag: 22 Ideen zur Inspiration

Sie können auch Samen für diese Phase verwenden, aber sie brauchen länger zum Wachsen. Außerdem sollten Sie das Drainagesystem mit Bidim-Decke und Blähton herstellen und die Löcher im Topf frei halten.

Diese Regelung ist von grundlegender Bedeutung, da die Ansammlung von Wasser zu Wurzelfäule führt.

4- Pflegen Sie Ihre Anlage

Nach dem Pflanzen ist es an der Zeit, sich um die Minze zu kümmern: Feuchten Sie die Erde an, damit die Feuchtigkeit bis zu den Wurzeln vordringt. Wenn es heiß ist, empfiehlt es sich, die Pflanze mehrmals am Tag zu gießen.

Stellen Sie den Topf so auf, dass die Sonne im Osten aufgeht, denn diese Art wächst gut bei mindestens sechs Stunden Sonnenlicht. Schneiden Sie die Minze nach ihrer Entwicklung regelmäßig zurück.

Schneiden Sie dazu in der oberen Hälfte der Pflanze, in der Nähe der Stielansätze und unterhalb der Blütenknospen, aber nicht mehr als ⅓ der Blätter auf einmal.

Vermeiden Sie auch, dass die Minze blüht, denn dann spart die Pflanze Nährstoffe für die Blütenknospen und nicht für die Blätter. Teilen Sie die Pflanze daher jedes Jahr in neue Portionen. So vermeiden Sie, dass die Pflanze zu viel Stress bekommt.

Wie kann man Minze zu Hause anbauen?

Minze-Arten bevorzugen ein mildes oder gemäßigtes Klima, d. h. sie vertragen niedrige Temperaturen gut, aber nicht dort, wo der Boden gefriert. Es gibt noch einige Arten, die hohe Temperaturen gut vertragen.

Gute Leuchtkraft

Sie liebt sonnige Standorte oder höchstens Halbschatten. Da sie viel Wasser benötigt, ist es einfacher, den Boden im Halbschatten feucht zu halten. Ideal ist auch eine kühle Umgebung, vor allem an Orten mit großer Hitze.

Ständige Bewässerung

Das Beste ist, dass die Erde nie austrocknet, während die Minze wächst, so dass häufiges Gießen die Erde immer feucht hält. Eine interessante Option ist daher ein selbstbewässernder Topf, da er den Sämling auf natürliche Weise befeuchtet.

Monatliche Düngung

Außerdem muss die Minze während ihrer Entwicklung jeden Monat gedüngt werden. Wählen Sie einen Dünger mit Nährstoffen, um die Pflanze in dieser Phase zu stärken. Außerdem sollten Sie immer dann düngen, wenn Sie bemerken, dass sie ihr Wachstum eingestellt hat oder gelbliche Blätter hat.

Ernte der Blätter

Die Ernte kann erfolgen, wenn die Pflanze blüht. Zu diesem Zeitpunkt sind der Geschmack und das Aroma stärker, so dass der ausgewählte Stängel oberhalb des ersten oder zweiten Paares von Laub Sie können auch nur die Blätter entfernen, die Sie gerade brauchen.

Sie können dieses Schema vier bis sechs Jahre lang wiederholen, ohne umzupflanzen. Nach diesen Tipps wird es für Sie kein Geheimnis mehr sein, wie man Minze in Töpfen anbaut.

Der Anbau von Minze erfordert eine gewisse Sorgfalt, und bestimmte Fehler sind unverzeihlich:

Wie bereitet man Minztee richtig zu?

Sie haben Minze gepflanzt, auf ihr Wachstum gewartet und nun die ersten Blätter gepflückt. Sie haben bisher alles richtig gemacht, aber Sie wissen nicht, wie Sie den Tee zubereiten sollen? Folgen Sie den folgenden Schritten:

  1. Entfernen Sie 15 bis 20 Minzblätter von den Zweigen.
  2. Waschen Sie die Blätter unter fließendem Wasser, ohne sie zu stark zu reiben, da dies die Öle entfernen kann.
  3. 500 ml gefiltertes Wasser auf dem Herd erhitzen.
  4. Nehmen Sie das Wasser vom Herd und fügen Sie die Minzblätter hinzu, die Sie dann 5 Minuten lang ziehen lassen, damit die Minze mehr Aroma abgibt. Dieser Vorgang wird Infusion genannt.
  5. Die Teekanne 15 Minuten lang zugedeckt stehen lassen.
  6. Minztee mit Zucker oder Honig süßen und heiß servieren.

Jetzt wissen Sie, wie man Minze in Töpfen anbaut und Erfolg damit hat. Weitere Tipps zur Anpflanzung des Krauts finden Sie in der Embrapa-Mappe.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.