Was ist der beste Orchideendünger? 5 Tipps

Was ist der beste Orchideendünger? 5 Tipps
Michael Rivera

Wer Orchideen liebt und einige Exemplare zu Hause hat, muss sich um die Ernährung dieser Wunder der Natur kümmern. Aber wissen Sie, was der beste Dünger für Orchideen ist?

In der Natur gibt es mehr als 35 Tausend Orchideenarten. Einige wachsen direkt in der Erde, andere wiederum entwickeln sich im Schutz von Bäumen. Man kann diese Pflanzen auch in Supermärkten und Gartenzentren kaufen und mit nach Hause nehmen.

Wenn Pflanzen nicht die für ihre Entwicklung notwendigen Nährstoffe erhalten, verwelken sie oder blühen einfach nicht mehr so stark. Das passiert auch bei den kleinen Pflanzen der Orchidaceae .

Daher kann die Wahl des richtigen Düngers für Orchideen den entscheidenden Unterschied bei der Kultivierung ausmachen. Hier einige Tipps zur Düngung und die am besten geeigneten Produkte.

Index

    Warum Orchideen düngen?

    Foto: Pexels

    Siehe auch: Pool-Party-Torte: 75 Ideen, um Ihre Gäste zu begeistern

    Orchideen sind prächtige Pflanzen, aber sie brauchen die richtige Pflege und Ernährung, um in ihrer ganzen Schönheit zu gedeihen.

    Auf diese Weise tragen die im Dünger enthaltenen Nährstoffe wesentlich zum Wachstum und zur Entwicklung bei.

    Kurz gesagt, Sie müssen Ihre Orchidee regelmäßig düngen, damit sie gesund wächst und neue Blüten bildet.

    Arten von Dünger für Orchideen

    Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Düngemitteln, von denen jedes seine eigene Zusammensetzung und seinen eigenen Verwendungszweck hat. Lernen wir die beliebtesten kennen:

    • Chemischer Dünger: sind industriell hergestellte Produkte, die für das Wachstum von Orchideen notwendige Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium enthalten.
    • Organischer Dünger: ist eine Art Dünger, der aus natürlichen Materialien hergestellt wird und daher reich an Nährstoffen ist, die zur Verbesserung der Bodengesundheit beitragen.
    • Langzeitdünger: Dieser Dünger gibt die Nährstoffe im Laufe der Zeit allmählich ab, was für Orchideen ideal ist.

    Was ist der beste Dünger für Orchideen?

    Die besten Nährstoffe für Ihre Orchideen

    Die besten Orchideendünger enthalten im Allgemeinen drei Schlüsselelemente:

    • Stickstoff (N): ist wesentlich für die Bildung von Proteinen, die für das Wachstum von Wurzeln, Stängeln und Blättern verantwortlich sind;
    • Phosphor (P): trägt zur Bildung von Chlorophyll bei und erhöht damit die Fähigkeit der Pflanze, fruchtbare Elemente aus dem Boden aufzunehmen;
    • Kalium (K): ist für die Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts und die Energieversorgung der Pflanze in schwierigen Zeiten verantwortlich.

    Diese Elemente, die gemeinhin als N-P-K bezeichnet werden, sind für die allgemeine Gesundheit der Pflanze von grundlegender Bedeutung.

    Die besten Düngemittel für Orchideen

    Um herauszufinden, welcher Dünger für Orchideen am besten geeignet ist, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:

    1 - Selbstgemachter organischer Flüssigdünger

    Materialien

    • Eierschalen (reich an Kalzium);
    • Wasser;
    • Talkum (reich an Bor);
    • Zimt (wirkt fungizid und bakterizid);
    • Gesteinspulver (enthält mehrere wichtige Mikronährstoffe);
    • Knochenmehl (reich an Kalzium und Eisen);
    • Rizinusöl-Pflanzenkuchen;

    Wie man es macht

    Die Eierschalen in einen Mixer geben und gut verrühren. Dann die festen Teile entfernen und nur das Pulver zurücklassen. Wasser und etwas Talkum hinzufügen. Zimt, Steinmehl, Knochenmehl und Rizinuskuchen hinzufügen und alles verrühren.

    Sieben Sie den Kompost mit einem Stück TNT oder einem anderen Tuch, um die Flüssigkeit von den festen Bestandteilen zu trennen.

    Verdünnen Sie nun einen Teil des Düngers in 10 Teilen Wasser.

    Füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche und tragen Sie den flüssigen organischen Dünger auf Ihre Orchidee auf.

    Wenn Sie Haustiere zu Hause haben, sollten Sie bei der Zubereitung des Komposts den Rizinuskuchen aus der Zutatenliste streichen, da das Produkt für Haustiere giftig ist.

    2 - Hausgemachter fester organischer Dünger

    Materialien

    • Eierschale;
    • Knochenmehl;
    • Gesteinsstaub;
    • Zimtpulver;
    • Talkum.

    Wie man es macht

    Mischen Sie auf einem Tuch eine Portion Eierschalenpulver, Knochenmehl, Gesteinspulver, Zimtpulver und Talkum. Der Hauptunterschied zwischen dieser Art von Dünger und dem vorherigen besteht darin, dass kein Wasser verwendet wird.

    Nachdem Sie alle festen Bestandteile gut vermischt haben, füllen Sie die Mischung in einen kleinen TNT-Beutel, binden ihn mit einem Gummiband zu und legen diesen "kleinen Beutel" in das Substrat Ihrer Orchidee.

    Auf diese Weise wird der Beutel jedes Mal, wenn die Pflanze gegossen wird, befeuchtet und gibt Nährstoffe an den Boden ab.

    3 - NPK-Dünger 1,5-3-2

    Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchsfertigen Flüssigdünger für die Entwicklungsphase Ihrer Orchidee sind, sollten Sie NPK 1,5-3-2 in Betracht ziehen.

    4 - NPK-Dünger 09-45-15

    Wenn Sie Ihre Orchidee zum Wachsen und zur Bildung von mehr Blüten anregen wollen, sollten Sie einen 09-45-15-Dünger verwenden, einen speziellen Dünger, der die Pflanzen zum Blühen bringt.

    Dieser Dünger unterscheidet sich von anderen Formeln durch einen geringeren Stickstoffanteil, der Schwerpunkt liegt auf der Versorgung der Pflanze mit mehr Kalium und Phosphor, da diese Nährstoffe die nächste Blüte stimulieren.

    5 - Bokashi

    Bokashi ist ein organischer Volldünger, den Sie in Gartenzentren und Gartenfachgeschäften kaufen können.

    Dieses Produkt kombiniert Makronährstoffe (Stickstoff - Phosphor - Kalium) und Mikronährstoffe (Calcium, Nickel, Bor, Zink, Molybdän).

    Wie organisch es auch sein mag, achten Sie darauf, nicht zu viel davon aufzutragen, und befolgen Sie die Anweisungen auf der Produktverpackung.

    Im Allgemeinen ist die Ausbringung von Bokashi etwas schwieriger, da es sich um ein Pulver handelt. Ideal ist auch die Anwendung der Technik des "kleinen Beutels", die in der Schritt-für-Schritt-Methode für festen organischen Dünger vorgestellt wird.

    Wie und wann wird der Dünger eingesetzt?

    Foto: Pexels

    Siehe auch: Glaswand für die Wohnung: Funktionsweise, Typen und Modelle

    Kurz gesagt, Sie müssen den Lebenszyklus Ihrer Orchidee kennen und zum richtigen Zeitpunkt düngen, d. h. es ist nicht nur wichtig, den richtigen Dünger zu wählen, sondern auch zu wissen, wie und wann man ihn einsetzt.

    Die Orchidee sollte nicht nur während der Blütezeit gedüngt werden, sondern auch in der Zeit, in der sie nicht blüht. In dieser Phase durchläuft die Pflanze eine Aufbauphase, d. h. sie bildet neue Wurzeln und Pseudobulben, um in naher Zukunft blühen zu können. Diese Arbeit erhöht also ihren Nährstoffbedarf.

    Gießen Sie Ihre Orchideen am Tag vor dem Düngen ausgiebig, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen.

    Der Dünger sollte vor allem auf die Rückseite der Blätter und auf das Substrat aufgetragen werden. Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Art des verwendeten Düngers ab.

    • Organischer Flüssigdünger: einmal pro Woche anwenden;
    • Fester organischer Dünger: einmal alle 2 Monate anwenden;

    Düngen Sie die Pflanzen nie in den heißesten Stunden des Tages, sondern bei kühlem Wetter lieber in den frühen Morgenstunden.

    Denken Sie daran, dass eine Überdüngung ebenso schädlich sein kann wie eine Unterdüngung: Überschüssige Mineralsalze führen zum Absterben der Pflanzenwurzeln.

    Die Ruhephase der Orchidee, die in der Regel im Winter eintritt, muss beachtet werden: In dieser Zeit erholt sich die Pflanze von der Blüte und arbeitet langsamer, daher ist es nicht ratsam, während dieser Phase zu düngen.

    Ideal ist es, die Düngung nach der Ruhezeit wieder aufzunehmen, d. h. sobald die Pflanze die ersten Anzeichen zeigt, dass ihr Stoffwechsel wieder aktiv ist. Düngen Sie also erneut, wenn Sie das Entstehen von Trieben und neuen Wurzeln feststellen.

    Um zu verstehen, welcher Dünger für Orchideen am besten geeignet ist, sehen Sie sich dieses Video aus dem Kanal Spagnhol Plants an:

    Jetzt wissen Sie, welches der beste Orchideendünger ist. Denken Sie also daran, dass der Schlüssel zu einer gesunden und blühenden Pflanze in der richtigen Ernährung ohne Übermaß liegt.

    Ist Ihre Pflanze im Winterschlaf? Finden Sie heraus, wie Sie feststellen können, ob Ihre Orchidee blühen wird.

    Häufig gestellte Fragen

    Welche Art von Dünger ist für Orchideen am wirksamsten? Spezifische Düngemittel für Orchideen, die ein ausgewogenes Verhältnis von N-P-K enthalten, sind am wirksamsten. Wie oft sollte ich meine Orchideen düngen? Im Allgemeinen wird empfohlen, Orchideen während der Wachstumsperiode alle vierzehn Tage zu düngen. Kann ein Übermaß an Dünger meiner Orchidee schaden? Ja, ein Übermaß an Dünger kann die Wurzeln und Blätter der Pflanzen schädigen. Wann ist der beste Zeitpunkt zum Düngen von Orchideen? Die beste Zeit für die Düngung von Orchideen ist die Wachstumsperiode, die in der Regel im Frühjahr und Sommer stattfindet. Wie häufig sollte man Orchideen düngen? Die Häufigkeit hängt von der Art des verwendeten Düngers und den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Orchidee ab. Kann ich herkömmlichen Dünger für meine Orchideen verwenden? Das ist zwar möglich, aber nicht ideal, denn Orchideen haben einen besonderen Nährstoffbedarf, weshalb ein spezieller Dünger für Orchideen die beste Wahl ist. Ist organischer Dünger besser als chemischer Dünger? Beide haben ihre Vorteile: Organische Düngemittel sind besser für die langfristige Gesundheit des Bodens, aber chemische Düngemittel können einen schnellen Schub an Nährstoffen liefern. Ist es möglich, Orchideen zu überdüngen? Ja, zu viel Dünger kann Ihren Orchideen schaden. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen.



    Michael Rivera
    Michael Rivera
    Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.