Vertikaler Hängegarten: Wie man ihn anlegt und 34 Ideen

Vertikaler Hängegarten: Wie man ihn anlegt und 34 Ideen
Michael Rivera

Inhaltsverzeichnis

Wenn man weiß, wie man einen vertikalen, hängenden Gemüsegarten anlegt, macht das den Unterschied im Leben derjenigen, die zu Hause Lebensmittel und Gewürze anbauen möchten. Diese Struktur passt sich gut an kleine Räume an und kann aus verschiedenen Materialien gebaut werden.

Es hat etwas Magisches, einen eigenen Gemüsegarten zu Hause zu haben. Wenn man zum Beispiel mit eigenen frischen Gewürzen in die Küche kommt, ist man mit den zubereiteten Gerichten doppelt zufrieden: der köstliche Geschmack natürlicher Kräuter und die Freude darüber, dass man seine eigenen Lebensmittel angebaut hat.

Viele Menschen fühlen sich entmutigt, weil sie denken, dass zu Hause nicht genug Platz für diese Aufgabe ist. Das stimmt nicht! Jeder kann einen vertikalen, hängenden Gemüsegarten haben, solange es einen gut beleuchteten Raum gibt, der ihn aufnehmen kann. Das ist der Vorteil der vertikalen Gärten - und wir werden Ihnen alles darüber beibringen!

Schritt für Schritt zu einem vertikalen hängenden Gemüsegarten zu Hause

Den eigenen Garten zu gießen kann sehr entspannend sein (Foto: Fresh Mommy Blog)

Ein vertikaler Gewürzgarten ist sehr vorteilhaft, denn es gibt viele Gründe dafür:

  • sich für eine gesündere Ernährung entscheiden;
  • eine Verbindung mit der Natur in den eigenen vier Wänden zu haben;
  • Sparen Sie die Menge an Gewürzen und Gemüse, die Sie auf Messen und in Supermärkten kaufen.

Das sind nicht wenige Gründe! Wenn man die Pflanze in der Hand hat, fällt es viel leichter, über ihren Verzehr nachzudenken. Ganz zu schweigen davon, dass die Pflege des eigenen Gartens eine Freude sein kann. Manche Menschen empfinden diese Tätigkeit sogar als therapeutisch, als einen Moment der Meditation mitten am Tag.

Erstens: Wo soll der hängende Gemüsegarten platziert werden?

(Foto: Chris liebt Julia)

Bevor man mit der Bepflanzung beginnt, sollte man sich zunächst mit der Einrichtung des Gemüse-, Kräuter- und Kräutergartens befassen.

Egal, ob Sie zu Hause oder in einer kleinen Wohnung leben, ein vertikaler Gemüsegarten ist die flexibelste Option für den Anbau. Der hängende Gemüsegarten ist nicht nur praktisch, er nimmt auch wenig Platz ein und spart Nutzfläche in den Räumen, in denen er installiert wird. Das bedeutet nicht, dass er immer klein ist. Er kann so viel Platz einnehmen, wie das Haus erlaubt!

Es ist anpassungsfähig und schmückt sogar vergessene Wände, denn seien wir ehrlich: Es ist viel schöner, wenn die Natur die Wand in der Küche oder auf dem Balkon ziert, als ein gewöhnlicher Comicstrip.

Entscheidend für ein gutes und gesundes Wachstum Ihrer Pflanzen in Ihrem vertikal hängenden Gemüsegarten ist die Menge an Sonnenlicht, die sie erhalten.

Die meisten Gemüsesorten benötigen mindestens drei bis vier Stunden indirektes Sonnenlicht pro Tag, d. h. in der Nähe des Lichts, aber ohne dass die Sonne sie bescheint.

Kurz gesagt, wenn man einen Gemüsegarten anlegt, ist der ideale Platz für ihn so nah wie möglich an den Fenstern, wenn er im Haus ist, oder in einer Ecke der Veranda, vorzugsweise im Halbschatten. Diese Plätze müssen auch gut belüftet sein.

Zweitens: Entscheidung über die Gestaltung des Gartens

Sobald der Ort ausgewählt ist, muss man sich Gedanken über die Struktur machen. Hier gibt es Optionen, die etwas komplexer oder super einfach sind. Alles hängt vom Budget, dem Stil des Hauses und dem, was man anbauen möchte, ab.

Wenn Sie sich für eine solche Halterung entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass sie gut befestigt ist und das Gewicht der Vase tragen kann, nachdem Sie die Erde und die Pflanzen hinzugefügt haben.

Das Gleiche gilt für Regale und selbst angelegte oder von der Decke hängende Gemüsegärten, für die wir aromatische Kräuter empfehlen, die leichter sind, so dass man nichts falsch machen kann.

Der vertikale Gemüsegarten kann auf einer Holzplatte installiert werden, die sowohl rustikal als auch raffiniert sein kann, wenn man bedenkt, dass der Träger stabil sein muss.

Darüber hinaus sind wiederverwendete Marktkisten eine beliebte und nachhaltige Option. Der Gemüsegarten kann auch auf Spalieren mit angebrachten Töpfen, auf Kokosfaserplatten, Keramik- oder Betonblöcken angelegt werden...

Drittens: Welche Arten sollen gepflanzt werden?

Welche Arten wir zu Hause haben können, hängt immer vom Standort des Gartens ab, denn wie wir bereits erwähnt haben, wachsen Pflanzen nur dann gesund, wenn sie das richtige Klima und die richtige Sonneneinstrahlung vorfinden.

Einige andere Details beeinflussen diese Wahl ebenfalls, wie z. B. das Wachstum der Pflanzen selbst. Einige haben aggressive Wurzeln, die immer nach mehr Platz zum Wachsen suchen. Abgesehen von dem Risiko, die Unterlage selbst zu beschädigen, besteht die Gefahr, dass sie sich zu sehr ausbreiten und die Nachbarpflanze ersticken, wenn sie sich einen Topf teilen, selbst einen großen.

Im vertikalen hängenden Gemüsegarten können mehrere der gängigsten Gemüsesorten angebaut werden, von denen sich einige praktisch das ganze Jahr über halten, wie z.B.:

Siehe auch: Wie pflegt man die Sonnenblume? Ein komplettes Dossier über die Pflanze
  • Kopfsalat;
  • Basilikum;
  • Frühlingszwiebeln;
  • Oregano;
  • Rosmarin;
  • Münze;
  • Weise;
  • Pfeffer;
  • Rucola;
  • Koriander.

Abgesehen davon, dass man mit der Sonne vorsichtig umgehen muss, gibt es keine Regeln und man kann fast alle Gewürze und Blätter anpflanzen, die zu Hause häufig gegessen werden. Wer einen grünen Daumen hat, kann sogar Hülsenfrüchte wie Auberginen anbauen.

Aber wie pflanzt man sie an? Wenn Sie auf der Suche nach Praktikabilität sind, vermeiden Sie Samen und ziehen Sie Setzlinge vor, indem Sie sie einfach in den Topf Ihres Gemüsegartens setzen und die Menge an Erde und Substrat vervollständigen.

Apropos Substrat: Das, was im Topf ist, ist sehr wichtig. Die Erdkombination ist ideal für die Nährstoffversorgung und den Abfluss des Bewässerungswassers.

Außerdem wird empfohlen, den Topf mit Löchern im Boden auszustatten, um die Drainage zu gewährleisten. Der Boden muss vor den erwähnten Verbindungen ausgekleidet werden, vorzugsweise mit Blähton.

Schlafzimmer: Wie man seine Pflanzen pflegt

Jede Pflanze braucht eine andere Pflegeroutine. Die wichtigste ist die Häufigkeit des Gießens und die Menge des Wassers, das sie erhalten muss. Als allgemeine Faustregel wird empfohlen, täglich oder jeden zweiten Tag zu gießen, damit Ihr Gemüsegarten gut gedeiht.

Im Zweifelsfall sollten Sie immer die Erde Ihrer Pflanze untersuchen: Stecken Sie einen Holzspieß in die Erde und prüfen Sie, ob sie feucht zurückkommt oder nicht, so wie Sie es bei einem Kuchen tun.

Wenn er völlig trocken ist, ist es mit dem Gießen vorbei! Das Gleiche gilt, wenn die Blätter vertrocknen oder vergilben. Andererseits sollte man mit zu viel Wasser sehr vorsichtig sein. Genauso wie Gemüse bei Trockenheit absterben kann, können sie auch "ertrinken", mit verfaulten Wurzeln.

Setzlinge den Samen vorziehen (Foto: Fresh Mommy Blog)

Vermeiden Sie es, Ihre Pflanzen aus großer Höhe zu gießen, sondern leiten Sie das Wasser in Bodennähe, damit die Blätter nicht nass werden und sich Krankheiten und Pilze nicht ausbreiten können.

Ein wichtiges Detail ist die Düngung. Damit Ihre Lebensmittel gesund wachsen und immer gut gedeihen, brauchen sie Nährstoffe im Boden. Es wird daher empfohlen, Ihr Gemüse etwa alle 15 Tage zu düngen.

Verwenden Sie bei der Ernte eine Gartenschere und entfernen Sie niemals alle Blätter von Ihren Gewürzen! Bei Salat zum Beispiel sollten Sie das Herzstück des Gemüses aufbewahren, damit es sich normal weiter entwickeln kann.

Ideen für vertikal hängende Gemüsegärten

Jetzt, da Sie wissen, wo Sie ihn anlegen, was Sie pflanzen und wie Sie ihn pflegen müssen, bleibt nur noch, zu träumen und sich von den vertikalen Gemüsegärten inspirieren zu lassen, die sich für jede Art von Haus eignen.

1 - Glasgefäße eignen sich hervorragend für den Anbau kleiner Gewürze

(Foto: Pinterest)

Das Küchenfenster wurde als Stütze für den Anbau von Kräutern und Gewürzen genutzt, und die Pflanzen wurden in wiederverwendete Glasgefäße gesetzt und verdrahtet.

2 - In seiner natürlichen Ecke: die Küche

(Foto: Etsy Sandpiper Woodworking)

Dieser charmante und rustikale Gemüsegarten kann selbst gemacht und an der Seite eines Küchenschranks mit einem Stück Holz, Eisenhalterungen und Gläsern aufgestellt werden.

3 - Metallbügel

(Foto: Pinterest)

Denken Sie bei der Wahl des Platzes für die Töpfe in Ihrem hängenden Gemüsegarten über den Tellerrand hinaus: Sogar die Wand der Küchenspüle ist geeignet, Sie brauchen nur einen Handtuchhalter und einige Stützen.

Um die Pflanzen zu erkennen, verwenden Sie Holzstäbchen, auf denen die Namen der Sorten stehen.

4 - Handtuchhalter an der Wand

(Foto: IKEA)

Eine einfache und schnelle Art, einen Gemüsegarten anzulegen, besteht darin, mehrere Handtuchhalter an der Wand zu befestigen, die weit genug voneinander entfernt sind, um Töpfe an Haken zwischen den einzelnen Regalen zu platzieren.

5 - Personalisierte Vasen am Fenster

(Foto: The Bird and Her Song)

Traditionelle Terrakotta-Vasen lassen sich an Ihre Küche anpassen. Sie können sie mit Sprühfarbe in zwei Farben bemalen, wobei Sie die nicht zu bemalenden Stellen mit Kreppband schützen und zwischen den Anstrichen warten, bis sie getrocknet sind. Dann müssen Sie sie nur noch (sehr fest!) an Seilen festbinden und auf Stöcke stellen.

Siehe auch: Spiele für Ihre Kinder-Teeparty: Die 22 lustigsten Spiele

6 - Vasen an der Seite des Schranks

(Foto: Julie Blanner)

Ein weiterer Beweis dafür, dass die Seite der Schränke ideal für Kräuter ist. Die Töpfe auf dem Foto wurden mit Löchern an der Rückseite versehen, durch die sie auf Haken gesteckt wurden.

7 - Vertikaler Gemüsegarten, aufgehängt an einem Ast

(Foto: Pinterest)

Eine weitere kreative Idee ist die Aufhängung des vertikalen Gemüsegartens an einem Ast. Perfekt für Küchen, in denen die Fütterung auch einladend ist, denn Holz ist bekannt dafür, dass es bei der Dekoration Gemütlichkeit ausstrahlt.

8 - Töpfe mit den Namen der Pflanzen

(Foto: Blog Plantei)

Eine Möglichkeit, alle Gewürze zu identifizieren, besteht darin, ihre Namen auf die Töpfe zu schreiben, mit einem Filzstift oder einem Klebedruck.

9 - Hängegarten mit PET-Flaschen

(Foto: Construindo Decor)

Außerhalb der Küche sind die Gemüsegärten sehr ähnlich gestaltet. Im Haus sehen wir die hängenden Töpfe und die hölzernen Wandmalereien. Außerhalb des Hauses findet man häufig Heimwerkerprojekte mit PET-Flaschen.

Hier werden auch die größeren Gemüsesorten wie Salate und Rucola angebaut, für die die Unterlage größer sein muss als einfache Töpfe.

10 - PVC-Rohre mit Seilen aufgehängt

(Foto: Owner Builder Network)

PVC-Rohre, die halbiert und mit Seilen aufgehängt werden, sind eine gute Option für den hängenden Gemüsegarten.

11 - Am Rahmen befestigte Rohre

(Foto: 1001 Gärten)

Die geniale Lösung der Bewohner besteht darin, halbierte Konstruktionsrohre zu verwenden, die von Rahmen getragen werden.

Die Tafel ist sehr nützlich für die Identifizierung der Arten.

12 - Obstkorb aus Metall

(Foto: Fine Craft Build)

Wir sehen auch Obstschalen aus Metall, die an den Gemüsegarten des Hauses angepasst sind: Sie werden übereinander gehängt, so dass ein Wasserfalleffekt mit dem Gemüse entsteht, das sich über den Rand der Struktur neigt.

13 - Hängender Garten am Fenster

(Foto: Chris Loves Julia)

Die Töpfe mit den Kräutern wurden mit Lederriemen in der Nähe des Küchenfensters aufgehängt, das selbst viel Sonnenlicht abbekommt.

14 - Schuhschrank

o

(Foto: One Architecture)

Geniale Ideen gewinnen Platz in der Wohnungseinrichtung: Dieser Gemüsegarten wurde auf Stützen im Stil eines Schuhregals platziert.

15 - Hängender Gemüsegarten aus Paletten

(Quelle: Freshideen)

Paletten eignen sich hervorragend als Stützen für vertikale Gemüsegärten. Überlegen Sie also, ob Sie die Bretter wiederverwenden wollen, um eine umweltfreundliche Stütze zu schaffen, die zu allen Dekorationsstilen passt.

16 - An Seilen hängende Rohre im Hinterhof

(Quelle: Owner Builder Network)

PVC-Rohre sind ideal für die Anpflanzung größerer Gemüsesorten wie Kopfsalat und Kohlpflanzen.

17 - Ständer aus Holz

(Foto: Architecture Art Designs)

Holzregale passen auch gut zu modernen Küchen, so dass Sie ein Gestell wie dieses für Kräuter und Gewürze verwenden können.

18 - Metallstruktur mit Vasen

(Foto: instagram @joannagaines)

Wie wäre es, das Grün der Pflanzen mit dem Grün der Schränke zu kombinieren? Die Töpfe mit Gewürzen und Kräutern wurden auf einen mit schwarzer Farbe gestrichenen Metallträger gestellt.

19 - Pflanzenträger

(Foto: Purple ID)

Die Seitenwand kann schöne Pflanzenhalter beherbergen, die in diesem Fall schwarz gestrichen wurden und sich unauffällig in die Dekoration einfügen.

20 - Lackierte Aluminiumdosen

(Foto: Home Talk)

Dosen, wie z. B. Tomatensaucen, können für den Bau des Hausgartens wiederverwendet werden.

21 - Dosen auf einem Metallständer

(Foto: Pinterest)

Die hängenden Töpfe auf Metallstützen werden für den Anbau von Gewürzen und Kräutern für Tees verwendet.

22 - Holzständer und Glasgefäße

(Foto: Portico Design)

Der vertikale Gemüsegarten wurde mit Holzbrettern und Glasgefäßen angelegt.

23 - Dosen im Kühlschrank befestigt

Mit Kühlschrankmagneten ist es noch einfacher, einen hängenden Gemüsegarten zu haben.

24 - Holztreppe

(Foto: Leroy Merlin)

Ein hängender Gemüsegarten mit kleinen weißen Töpfen, der auf einer Holzleiter aufgebaut ist.

25 - Mit gelber Farbe gestrichene Rohre

(Foto: blogdoce18)

Gelb lackierte PVC-Rohre wurden verwendet, um diesen Bio-Gemüsegarten an der Balkonwand anzulegen.

26 - Plastikflaschen

(Foto: Green Farm)

Flaschen, bemalt und kopfüber aufgehängt, bilden einen kreativen Gemüsegarten.

27 - Wiederverwendete Glasgefäße

(Foto: Grow Thriving Veggies)

Glasgefäße, die sonst weggeworfen würden, können beim Anlegen des Gemüsegartens wiederverwendet werden.

28 - Spalier aus Holz

(Foto: Country Living)

Ein einfaches Holzspalier kann zur Anlage eines Gartens oder eines hängenden Gemüsegartens verwendet werden.

29 - Holzbretter und Seil

(Foto: Country Living)

Holzbretter mit Töpfen, die zusammengesteckt und mit einem Seil gesichert werden - eine perfekte Idee für einen flachen Gemüsegarten!

30 - Kisten aus Holz

(Foto: Country Living)

Gestapelte Kästen können auch zur Anlage eines vertikalen Gemüsegartens verwendet werden.

31 - Hängende Eimer

(Foto: Country Living)

Hängende, nummerierte Kübel geben diesem schönen Gemüsegarten Form.

32 - Hängender Gemüsegarten auf Holzbrettern

(Foto: Pinterest)

Über der Küchenspüle befindet sich ein hängendes Gemüsebeet mit Töpfen, das ein perfektes Licht für die Sonne ist.

33 - Getrocknete Kokosnussschale

Getrocknete Kokosnüsse müssen nicht weggeworfen werden, sondern können für den Bau eines funktionalen und umweltfreundlichen vertikalen Gemüsegartens verwendet werden.

34 - Gestapelte Vasen

Foto: GreenStalk

Ein Vorschlag für den Außenbereich ist der Anbau von Gemüse in stapelbaren Behältern.

Vertikaler hängender Gemüsegarten mit Paletten - Anleitung

Sehen Sie sich das folgende Video an und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie zu Hause einen hängenden Gemüsegarten anlegen können:

Nach so vielen Inspirationen ist es einfacher, einen eigenen Gemüsegarten anzulegen. Was halten Sie von diesen Tipps? Hinterlassen Sie einen Kommentar.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.