Buxinho: Pflegehinweise und Ideen für die Verwendung im Landschaftsbau

Buxinho: Pflegehinweise und Ideen für die Verwendung im Landschaftsbau
Michael Rivera

Der Buchsbaum ist eine Strauchart, die sehr häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet wird. Er wächst im Allgemeinen langsam, füllt sich aber stark, so dass er Platz für seine Entwicklung benötigt. Es dauert etwa fünf Jahre, bis er 1,80 m hoch ist.

Ein Vorteil ist, dass diese Pflanze sehr langlebig ist und mehr als 15 Jahre alt werden kann. Damit sie immer schön aussieht, ist es wichtig, den Buchsbaum zu beschneiden und die Blätter in die von Ihnen gewünschte Form zu bringen. Mehr über diese Art!

Merkmale des Buchsbaums

Der Buchsbaum hat seinen Spitznamen von seinem wissenschaftlichen Namen, der lautet Buxus sempervirens Sie gehört zu den Pflanzen, die direktes Sonnenlicht mögen. Bleibt sie nur in der Helligkeit, beginnt das Laub zu vergilben und abzufallen.

Sie stammt aus Europa, dem Mittelmeerraum und auch aus Asien. Sie wächst meist auf Wiesen und Hügeln in Mittel- und Südeuropa. In Portugal ist sie noch zu finden.

Aufgrund der Dichte seiner Blätter ist es leicht zu formen, sogar zu schönen Bonsais. Es handelt sich um eine rustikale Holzart, die einen sehr starren Stamm aufweist. Dieses Holz wird sogar zum Bau von Musikinstrumenten verwendet.

Da es sich um einen Formschnitt-Zierstrauch handelt, wird er in verschiedenen Modellen für die Gartengestaltung und die Dekoration anderer Umgebungen beschnitten. Als Bonsai kann er in Innenräumen kultiviert werden, während er im Außenbereich als grüner Zaun gut aussieht.

Siehe auch: Küchenarbeitsplatten: Tipps für die Auswahl und 60 Modelle

Wie man Buchsbaum pflegt

Da der Buchsbaum aus ganz anderen Gegenden als Brasilien stammt, braucht er besondere Pflege, um gesund zu wachsen. Befolgen Sie also diese Richtlinien, um einen stilvollen, farbenfrohen und schönen Garten zu haben.

Leuchtkraft

Diese Art braucht viel Sonne, denn sie ist ein dichter Strauch mit dunkler gefärbten Blättern, die sich am besten bei gutem Licht entwickeln. Je mehr Licht sie bekommt, desto mehr entwickelt sie sich und bekommt ein massives Aussehen.

Siehe auch: Küchenhocker: Wie man sie auswählt, Modelle (44 Fotos)

Bewässerung

Der Buchsbaum braucht keine ständige Bewässerung, Sie können ihn an sehr heißen Tagen oder bei trockenem Boden in großen Mengen gießen, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel gießen und den Boden durchnässen, da die Wurzeln faulen können. An kalten Tagen braucht er keine besondere Aufmerksamkeit, aber gießen Sie weiter, wenn es nötig ist.

Düngemittel und Boden

Da sie viele Blätter hat, ist auch ihr Nährstoffbedarf groß, also geben Sie ihr reichlich Stickstoff und Dünger in die Erde. Wenn Sie Ihren Buchsbaum in einem Topf stehen lassen, legen Sie Sand und Steine oder Kies auf die Oberfläche, damit das Wasser besser fließen kann. Geben Sie außerdem jedes Jahr eine gute Menge organischen Dünger, um das Laub zu erhalten.

Blühende

Die Blütezeit dieser Art liegt zwischen Februar und Mai. Sie ist einhäusig, d.h. sie hat eine weibliche und eine männliche Blüte. Für die Bestäubung ist keine Anstrengung erforderlich. Ihr Nektar zieht natürlich Bienen an.

Beschneiden

Das Beschneiden des Buchsbaums ist nicht sehr schwierig. Obwohl er verholzt, sind seine Zuwächse flexibel, und man kann ihn nach Belieben beschneiden. Aus diesem Grund wird er auch auf verschiedene Arten für die Gartendekoration geformt.

Schneiden Sie Ihre Pflanze einmal im Monat, um die gewünschte Form zu erhalten. Achten Sie darauf, dass Sie dabei keinen Fehler machen, denn es dauert lange, bis die verlorenen Blätter wieder nachgewachsen sind. Bei lebenden Zäunen reicht ein Schnitt alle sechs Monate.

Wie man einen Buchsbaumsämling anbaut

Die Vermehrung Ihres Buchsbaums ist sehr einfach und kostet nicht viel Zeit. Sie müssen nur einen der Zweige senkrecht abschneiden. Nachdem Sie ihn von der Pflanze entfernt haben, stecken Sie diesen Teil in den Boden.

Halten Sie die Düngung und Bewässerung des Bodens auf dem neuesten Stand, damit sich Ihr Setzling voll entwickeln kann.

Auch wenn man weiß, wie man Buchsbaumsämlinge schnell anbaut, sollte man bedenken, dass diese Art langsam wächst. Daher kann es Monate dauern, bis man merkt, dass der Sämling funktioniert. Geben Sie also nicht auf und pflegen Sie die Pflanze weiter.

Mit all diesen Tipps können Sie den Buchsbaum problemlos in der Landschaftsgestaltung im Innen- und Außenbereich einsetzen. Sein üppiges Blätterdach ermöglicht es Ihnen, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und die von Ihnen gewünschten Modelle zu kreieren. Weitere Tipps ansehen!

Tipps zur Buchsbaumpflanze

Pflanzen aus der Familie der Buxusgewächse können von Schädlingen wie Pilzen und Insekten befallen werden, daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind.

Achten Sie zunächst auf die Vermeidung von Pilzbefall, also lassen Sie den Buchsbaum nie an feuchten, sonnenlosen Orten stehen. Diese Art von Umgebung begünstigt die Ausbreitung von Pilzen, da sie Wasser zum Überleben brauchen. Halten Sie sich also von ihnen fern!

Um herauszufinden, ob Ihre Pflanze von einem Pilz befallen ist, beobachten Sie Anzeichen wie weiße Flecken und häufiges Abfallen der Blätter. Wenn Sie dies feststellen, verwenden Sie eine Mischung aus Seife, Backpulver und Wasser, um den Schädling abzutöten.

Dieser Trick eignet sich auch für heiße Perioden, in denen es nachts normalerweise viele Mücken gibt.

Jetzt, wo Sie alles über Buchsbaum wissen, können Sie sich einen Setzling zulegen oder diese Pflanze kaufen, um sie in Ihrem Haus zu haben, und sich an dem schönen Grünton erfreuen.

Wenn Sie sich für Gartenarbeit interessieren, sollten Sie die exotische Spitzohrpflanze kennen lernen.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.