Wie pflegt man eine Lavendelpflanze? 7 Tipps und Ideen

Wie pflegt man eine Lavendelpflanze? 7 Tipps und Ideen
Michael Rivera

Inhaltsverzeichnis

Berühmt für seine violetten Blüten und seinen zarten Duft, ist Lavendel eine perfekte Pflanze, um die häusliche Umgebung zu beruhigen und die Dekoration noch schöner zu machen. Möchten Sie lernen, wie man die Lavendelpflanze pflegt? Wenn Sie einige grundlegende Regeln für die Kultivierung beachten, werden Sie keine Probleme mit dieser Art haben.

Lavendel ist eine mehrjährige Pflanze, die auf Feldern, in Blumenbeeten oder in Töpfen angebaut wird und uns lange begleiten kann: Seine Lebenserwartung liegt bei 15 Jahren. Die getrockneten Zweige der Art sind vielseitig verwendbar, auch zur Herstellung von Schmuck oder zur Dekoration von Hochzeiten.

Herkunft und Merkmale des Lavendels

Lavendel, dessen wissenschaftlicher Name lautet Lavandula sp. ist eine Pflanze, die in den Gebirgsregionen des Mittelmeerraums heimisch ist und zur Familie der Lamiaceae und wird häufig für die Herstellung von Seifen, Shampoos, Feuchtigkeitscremes und ätherischen Ölen verwendet.

Diese auch als Lavendel oder französischer Lavendel bezeichnete Pflanze schätzt helle und trockene Standorte. Sie stammt aus Europa, hat sich aber gut an das Klima einiger Regionen Brasiliens, wie dem Süden und Südosten, angepasst.

Lavendel hat sehr duftende, ährenartige Blüten, die in Blau- oder Lila-Tönen variieren, und schmale, graugrüne Blätter, die ebenfalls einen Duft verströmen, der den Garten parfümieren kann.

Eine Lavendelpflanze wird 60 bis 90 cm hoch und blüht vor allem in den Winter-, Herbst- und Frühjahrsmonaten. Durch seinen angenehmen Duft zieht Lavendel Schmetterlinge und Vögel in den Garten.

Die an das gemäßigte Klima angepassten Lavendelarten sind:

  • Rosmarin (Lavandula stoechas);
  • Lavandula angustifolia;

Andererseits gibt es Sorten, die das tropische Klima schätzen:

  • Silberblatt (Lavandula dentata);
  • Lavandula hybrida (Lavandula dentata americana).

Was ihre Bedeutung betrifft, so steht diese Pflanze für Frieden und Gelassenheit, d. h. sie hilft, negative Energien und den bösen Blick zu bekämpfen, die darauf bestehen, die Umgebung zu übernehmen.

Der violette Farbton des Lavendels ist zart, feminin und wird mit Liebe, Eleganz und Romantik assoziiert - kein Wunder, dass die Pflanze häufig in Hochzeitsdekorationen auftaucht.

Wofür wird die Lavendelpflanze verwendet?

Seit dem Altertum gilt Lavendel als Synonym für Schönheit, Gesundheit und Wohlbefinden.

Das ätherische Öl dieser Pflanze wird zur Behandlung einer Reihe von Problemen wie Depressionen, Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Hautreizungen und Stress eingesetzt. Darüber hinaus wurden in der Zeitschrift für alternative und komplementäre Medizin bewiesen, dass die äußerliche Anwendung von Lavendel auch zur Linderung von Menstruationsbeschwerden beiträgt.

Bei richtiger Anwendung hilft die Lavendelpflanze bei Spannungskopfschmerzen, verbessert die Schlafqualität und lindert Atemprobleme. Kurzum, die beruhigenden, entzündungshemmenden, schmerzstillenden und antiseptischen Eigenschaften können auf verschiedene Weise genutzt werden.

Pflege einer Lavendelpflanze in 7 Schritten

Foto: Casa e Festa/Bianca Neves

Siehe auch: Souvenirs für die Fiesta Junina: 40 kreative Ideen

Die Pflege der Lavendelpflanze ist von grundlegender Bedeutung, um ein gutes Klima, Licht, Feuchtigkeit und Bodenbedingungen zu gewährleisten:

1 - Sorgen Sie für volle Sonne für die Pflanze

Mag Lavendel Sonne oder Schatten? Wenn Sie planen, Lavendel in Ihrem Garten anzubauen, haben Sie sich diese Frage wahrscheinlich schon einmal gestellt. Kurz gesagt, Lavendel mag volle Sonne und Wärme, daher sollte er an einem hellen Standort gepflanzt werden.

Es wird empfohlen, dem Lavendel täglich mindestens 5 Stunden direktes Sonnenlicht zukommen zu lassen, denn je mehr Sonnenlicht die Pflanze erhält, desto stärker wird sie duften.

2 - Achten Sie auf die Farbgebung

Die Färbung der Lavendelpflanze zeigt ihren Gesundheitszustand an. Je grüner die Blätter sind, desto gesünder ist sie. Außerdem zeigen gelbe Blüten, dass das Exemplar nicht für die Anzucht von Setzlingen geeignet ist.

3 - Übertreiben Sie es nicht mit der Wassermenge

Überschüssiges Wasser kann für den Lavendel tödlich sein, daher sollte erst dann erneut gegossen werden, wenn der Boden trocken ist. Ein weiterer wichtiger Punkt beim Gießen ist, dass die Lavendelblätter nicht nass werden dürfen.

Im Allgemeinen sollte in den ersten 30 Tagen nach der Pflanzung häufiger gegossen werden, danach sollte die Wassermenge reduziert werden.

In Zeiten hoher Luftfeuchtigkeit wird empfohlen, den Lavendel nur einmal pro Woche zu gießen, in anderen Zeiten, vor allem in den trockeneren Monaten, kann er jeden zweiten Tag gegossen werden.

4 - Verwenden Sie ein gut durchlässiges Substrat

Was den Boden betrifft, so mag die Lavendelpflanze ein Substrat mit guter Drainage und verträgt keine Staunässe. Daher ist es bei der Kultur in Töpfen immer wichtig, eine Drainageschicht aus Blähton am Boden des Behälters anzubringen.

Die Pflanze bevorzugt einen sandigen, trockenen und kalkhaltigen Boden. Um diese Art von Substrat herzustellen und den natürlichen Lebensraum der Art zu simulieren, mischen Sie Sand, Pflanzenerde und organischen Kompost.

Wenn möglich, ist es auch ratsam, den pH-Wert des Bodens zwischen 6,5 und 7,5 einzustellen.

5 - Der Anbau kann im Boden und in Töpfen erfolgen

Lavendel wächst sowohl in der Erde als auch in Töpfen gut, aber wer sich für die zweite Anbaumethode entscheidet, muss die Pflanze an einem sonnigen Standort halten und auf die Bodenverhältnisse achten.

Kurz gesagt, warten Sie, bis das Substrat trocken ist, bevor Sie es erneut gießen, und vermeiden Sie die Verwendung einer Pflanzschale, um Pfützenbildung zu vermeiden.

6 - Beschneiden, um die Blüte zu fördern

Der Rückschnitt ist eine Methode, die das Wachstum und die Erneuerung fördert. Schneiden Sie die Lavendelpflanze daher immer im Herbst drei Finger über der Stängelgabel zurück.

Schneiden Sie außerdem regelmäßig, um invasive Pflanzen, die dem Lavendel Nährstoffe entziehen, wie z. B. Unkraut, zu entfernen.

Aus den getrockneten Lavendelblüten lassen sich nach dem Schnitt Säckchen herstellen, mit denen man die Schubladen des Kleiderschranks parfümieren kann. Ein weiterer Tipp: Aus der Pflanze lässt sich ein besonders aromatischer Tee zubereiten, der den Schlaf verbessert.

7 - Nutzen Sie die Vielseitigkeit des Lavendels

Damit Lavendel schön und gesund wächst, braucht er gute klimatische Bedingungen: Die Pflanze bevorzugt warme, trockene Gebiete und entwickelt sich am besten in Sommern mit viel Sonne und wenig Regen oder in weniger strengen Wintern.

Da der Lavendel kälteresistent ist, kann er den für manche Pflanzenarten ungünstigen Witterungsbedingungen, wie etwa gelegentlichem Frost, standhalten.

Wie pflanzt man Lavendel?

Foto: Gardenia.net

Lavendel kann entweder durch Samen oder durch Stecklinge von gesunden Zweigen gepflanzt werden. Wenn Sie sich für die zweite Möglichkeit entscheiden, befolgen Sie die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1. Schneiden Sie die Stecklinge an den Spitzen der kräftigen Zweige ab, wobei Sie die Basis der Pflanze aussparen, um die Matrix nicht abzutöten. entfernen Sie die Blätter von der Unterseite des Stecklings.

Schritt 2: Bereiten Sie einen Topf mit durchlüftetem und gedüngtem Substrat vor, machen Sie ein Loch in die Erde und setzen Sie den Pfahl ein.

Schritt 3. Gießen Sie den Lavendelsetzling, bis die Erde vollständig feucht ist. Bei sehr heißem Wetter sollten Sie täglich gießen, um die Vermehrung zu erleichtern.

Schritt 4. Lassen Sie den Lavendelsämling an einem halbschattigen Ort stehen, bis sich die Wurzeln ausgebreitet haben.

Schritt 5: Vier Wochen später setzen Sie die Setzlinge in größere Töpfe um.

Wie pflanzt man Lavendel in einen Topf?

Ein kleines Töpfchen Lavendel kann Ihr Zuhause parfümieren und für eine friedliche Atmosphäre sorgen. In diesem Video des Fernsehsenders Vila Nina erfahren Sie einige Tipps zum Anbau:

Wie pflanze ich Lavendel in den Boden?

Ein Tipp für diejenigen, die Lavendel im Blumenbeet anbauen, ist, niemals Steine um die Pflanze herum zu legen, da dies zu Verbrennungen führen kann. Sehen Sie sich das folgende Video an und erfahren Sie von der Landschaftsgärtnerin Lúcia Borges, wie man Lavendel in den Boden pflanzt.

Inspirationen mit Lavendelpflanze

Die Lavendelpflanze ist vielseitig verwendbar. Sie können die Art anbauen, um duftende und farbenfrohe Beete im Garten anzulegen. Außerdem lassen sich aus den getrockneten Zweigen verschiedene Dekorationen wie Zierkerzen, Girlanden und Bilder anfertigen. Sehen Sie sich eine Auswahl an inspirierenden Ideen an.

1 - Die kleinen Pflanzen säumen den Weg vor dem Haus

Foto: Waitrose Garden

2 - Fliedervasen mit Lavendel

Foto: Bakker

3 - Kombination von violetten und orangefarbenen Blumen im Garten

Foto: Gardenia.net

4 - Eine perfekte Ecke im Garten zum Entspannen

Foto: iStock

5 - Lavendel kann sich den Platz mit anderen farbenfrohen Pflanzen im Blumenbeet teilen

Foto: Backyard Garden Lover

5 - Lavendel-Pflanzgefäße auf dem Balkon

Foto: Evening Standard

6 - Fliederblütensträuße eignen sich hervorragend zur Dekoration von Kerzen

Foto: Pinterest

7 - Einladungen zur Hochzeit in Lavendel

Foto: Mariee

8 - Blumen sind perfekt für einen zarten Tafelaufsatz

Foto: Country Living

9 - Eine bezaubernde Girlande aus Trockenblumen

Foto: Salvarsan und Sisal

10 - Rahmen mit getrockneten Zweigen

Foto: LOLLY JANE

11 - Brautstrauß mit lila Blumen

Foto: Mariee

12 - Lavendelpflanzen markieren den Gartenweg

Foto: Balcony Garden Web

13 - Ein charmanter Hauch von Lavendel auf der Tischdekoration

Foto: Desde my Ventana

14 - Der beste Platz für den Lavendeltopf ist in der Nähe eines sonnigen Fensters

Foto: Lolly Jane

15 - Lavendelfarben passen zu einem eher klassischen Dekorationsvorschlag

Foto: Lolly Jane

16 - Lila Blumen verschönern den Freizeitbereich des Hauses

Foto: Monrovia

17 - Torte mit Feigen und Lavendel verziert

Foto: Die Bäckerei Express

18 - Dieser Kuchen wurde mit Weizen und Lavendelzweigen dekoriert

Foto: Mariee

19 - Duftsäckchen für die Wohnung

Foto: Kamille, Rose und Rosmarin

20 - Lavendelbeet vor der Außenveranda

Foto: Ideal Home

21 - Geschenkverpackungen mit getrockneten Zweigen verziert

Foto: Vogue

22 - Hochzeitsdekoration mit Lavendelzweigen

Foto: Bräute

23 - Eine schöne Zementvase mit Lavendel

Foto:HGTV

24 - Die Pflanze ist das Highlight auf dem Couchtisch

Foto: Love The Garden

Siehe auch: 18-jähriges Jubiläum: Ideen für Partythemen finden Sie hier

25 - Ornamente aus getrockneten Zweigen und Glasgefäßen

Foto: Lápis de Noiva

Jetzt wissen Sie, wie Sie die Lavendelpflanze pflegen müssen, um länger duftende Blüten zu haben. Übrigens: Ein Arrangement mit dieser Art wird in Ihrer provenzalischen Küche wunderschön aussehen.

Auch andere Pflanzen mit violetten Schattierungen verdienen einen Platz in Ihrem Garten, wie z. B. der Purpurklee.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.