Wie man eine Wand aufstellt: Schritt für Schritt und narrensichere Tipps

Wie man eine Wand aufstellt: Schritt für Schritt und narrensichere Tipps
Michael Rivera

Wenn Sie das Aussehen eines Raumes in Ihrem Haus verändern wollen, müssen Sie zunächst lernen, wie man eine Wand aufstellt.

Nach einiger Zeit ist es normal, dass die Hauswand Unregelmäßigkeiten und Löcher aufweist. Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, müssen Sie eine Paste auftragen, um die Oberfläche perfekt für einen neuen Anstrich zu machen. Dieser Vorgang wird Emassar genannt.

Arten von Nudeln und ihre Indikationen

Die am häufigsten verwendeten Materialien für den Wandverputz sind:

Acrylkitt

Acrylkitt ist aufgrund seiner Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit perfekt für Außenwände geeignet. Dieses Produkt lässt sich leicht auftragen und deckt verschiedene Materialien wie Glas, Keramik und Beton perfekt ab.

Aufgrund seiner Wasserbeständigkeit wird Acrylspachtel auch für Küchen und Bäder empfohlen.

PVC-Spachtel

Dieses auch als Spachtelmasse bezeichnete Material wird für die Verlegung von Wänden in Innenräumen und trockenen Umgebungen wie Wohn- und Schlafzimmern verwendet.

Schritt für Schritt zum Aufbau einer Wand

Eine beschädigte Wand, die entmantelt werden muss.

Anstatt einen Maler zu beauftragen, um einen Raum im Haus umzugestalten, können Sie diese Arbeit auch selbst erledigen, denn das Verfahren ist sehr einfach und schnell:

Materialien

  • Knete;
  • Versiegelung;
  • Wandschleifpapier;
  • Rolle Wolle;
  • Wandschleifpapier 180 oder 200;
  • Bürste
  • Spachtel;
  • Stahlspachtel;

Schritt 1: Schützen Sie die Umwelt während der Renovierung

Die Auskleidung des Bodens mit Kunststoff ist eine Möglichkeit.

Bevor Sie mit dem Verlegen des Bodens beginnen, decken Sie ihn mit Zeitungspapier ab. Um einen guten Halt zu gewährleisten, verwenden Sie Kreppband. Entfernen Sie Steckdosen, Schalter und Spiegel, falls dies nicht möglich ist, decken Sie sie mit Kreppband ab.

Möbel und Gegenstände, die durch die Spachtelmasse beschädigt werden könnten, müssen aus dem Raum entfernt werden; bei geplanten Möbeln empfiehlt es sich, diese mit Plastik, Planen oder Folien abzudecken.

Um den Schutz des Bodens zu verstärken, können Sie die Oberfläche mit Pappe abdecken, um Risse und Kratzer zu vermeiden (insbesondere bei Keramikfliesen).

Schritt 2: Glätten Sie die Wand und machen Sie sie eben

Abdeckung der Wandlöcher Anschließend schleifen Sie die gesamte Oberfläche ab, bis sie gleichmäßig ist. Wenn die Wand stark beschädigt ist, verwenden Sie einen Spachtel, um die Reste des Putzes zu entfernen. Zum Abschluss der Vorbereitung der Oberfläche verwenden Sie einen Besen mit weichen Borsten und ein feuchtes Tuch, um den Staub zu entfernen.

Siehe auch: Badverkleidungen: die 13 besten Materialien

Schritt 3: Auftragen der Versiegelung

Verdünnen Sie die Versiegelungslösung nach den Empfehlungen des Herstellers. Tragen Sie die Versiegelung mit einer Wollrolle auf die Wand auf. Zum Ausfüllen von Ecken verwenden Sie einen Pinsel. Lassen Sie die Lösung trocknen (die Trocknungszeit variiert zwischen 1 und 4 Stunden).

Die Versiegelung füllt die Poren und verbessert die Haftung des Spachtels und ist daher für einen perfekten Wandverputz unerlässlich.

Schritt 4: Auftragen der Spachtelmasse

Tragen Sie die Spachtelmasse mit einem Spachtel auf die Wand auf. Nehmen Sie das Produkt vorsichtig aus der Dose und tragen Sie es mit einer geraden Kante auf, die zum Ausgleichen der Oberfläche verwendet wird.

Tragen Sie die Spachtelmasse immer von unten nach oben auf, damit sie nicht auf den Boden fällt und Sie sie nicht verschwenden. Tragen Sie die Spachtelmasse auf, bis sie die gesamte Wand bedeckt.

Sehen Sie sich das folgende Video an, um zu erfahren, wie Sie die vertikalen und horizontalen Bewegungen mit der Kelle und dem Spachtel ausführen.

Um nicht zu riskieren, dass die Oberfläche Blasen wirft, sollten Sie die Spachtelmasse vor dem Auftragen nicht zu lange anrühren.

Schritt 5: Eine zweite Schicht auftragen

Nach dem Trocknen der ersten Schicht, das 12 bis 24 Stunden dauert, tragen Sie eine zweite Schicht auf, um Unebenheiten auszugleichen und überschüssigen Spachtel zu entfernen.

Die Trocknungszeit variiert je nach Klima und Art des Produkts. Lesen Sie die Informationen auf der Produktverpackung.

Schritt 6: Kümmern Sie sich um die Nachbearbeitung

Warten Sie die vollständige Trocknungszeit ab. Wenn die Wand trocken ist, schleifen Sie die gesamte Oberfläche mit Schleifpapier ab und entfernen Sie die hartnäckigen kleinen Kugeln. Besen Sie die Wand, um Staubpartikel zu entfernen, und das war's.

Verputzen mit Rolle und Rakel

Wenn Sie keinen Spachtel und keine Kelle zu Hause haben, können Sie eine Wollrolle und einen Abzieher verwenden, um die Wand zu glätten und eine ebene Oberfläche zu erhalten. Erfahren Sie, wie das geht:

  1. Bereiten Sie die Wand vor und tragen Sie die Versiegelung auf, wie im vorherigen Schritt.
  2. Für diese Art der Anwendung muss die Spachtelmasse eine weichere Konsistenz haben, also mischen Sie dem Produkt ein wenig Wasser bei, wie vom Hersteller angegeben. Mischen Sie diese Mischung in einem großen Behälter.
  3. Setzen Sie die Rolle in den Behälter, als ob Sie die Wand streichen wollten, mischen Sie ein wenig und tragen Sie eine gute Menge mit vertikalen Bewegungen auf die Oberfläche auf.
  4. Vor dem Trocknen die Oberfläche mit einem Rakel glätten, ohne jedoch zu viel Druck auszuüben. Ideal ist es, den Rakel nahe an die Decke zu bringen und das gesamte Fett nach unten zu ziehen, dann die entgegengesetzte Bewegung daneben auszuführen usw. 30 Minuten trocknen lassen.
  5. Eine zweite Schicht Mastix auftragen: mit einer Rolle auftragen und mit einem Rakel glätten. Mit einem feinen Schleifpapier über die gesamte Fläche gehen, um eventuelle Unebenheiten zu korrigieren.

Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anwendung mit der Youtuberin Paloma Cipriano an:

Tipps zur Erledigung der Arbeit

Wer noch nie eine Wand gestrichen hat, sollte einige Empfehlungen kennen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Schauen Sie sich diese an:

Siehe auch: Weihnachtsgeschenke für Lehrer: 15 schöne Ideen
  • Zubehör: Verwenden Sie Handschuhe, Schutzbrillen und geschlossene Kleidung, um sich bei jeder Renovierung zu schützen.
  • Produktmenge: Nach der Auswahl der Spachtelmasse, die Sie verwenden wollen, berechnen Sie die Produktmenge. Lesen Sie dazu die Anweisungen des Herstellers oder sprechen Sie mit dem Verkäufer. Die Menge der Spachtelmasse hängt stark von der Art der Anwendung ab.

Nachdem Sie die Wand gestrichen haben, geht es nun um den Anstrich. Haben Sie noch Fragen zum Verputzen? Hinterlassen Sie einen Kommentar.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.