Badverkleidungen: die 13 besten Materialien

Badverkleidungen: die 13 besten Materialien
Michael Rivera

Die Wahl zwischen so vielen Badverkleidungen ist keine leichte Aufgabe, schließlich müssen Sie die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit jedes Materials bewerten. Außerdem dürfen Aspekte wie Schönheit und Funktionalität der Umgebung nicht außer Acht gelassen werden.

Das Badezimmer ist eine Umgebung, in der Feuchtigkeit herrscht, so dass die Wahl der Materialien für den Boden- und Wandbelag mit Bedacht getroffen werden muss. Bei der Wahl des besten Belags müssen die Bewohner also Schönheit, Haltbarkeit und Sicherheit miteinander verbinden.

Casa e Festa hat die besten Badverkleidungen, d.h. die am besten geeigneten Materialien für Wände und Böden, ausgewählt - sehen Sie sie sich an!

Beste Beschichtungen für Bäder

Die Fliesen verleihen dem Badezimmer Schönheit und Funktionalität (Foto: Divulgação)

Das Badezimmer gehört zu den teuersten Quadratmetern eines Hauses, da für die Arbeiten verschiedene Materialien benötigt werden, wie z. B. Stein für Arbeitsplatten, Keramik, Sanitärmetalle und Beschichtungen.

Kurz gesagt, es gibt mehrere Formate von Wandverkleidungen für das Badezimmer, die immer mehr auf dem Vormarsch sind, wie z. B. quadratisch, gemauert oder sechseckig. Die Wahl hängt vom Einrichtungsstil und den Vorlieben der Bewohner ab.

1 - Porzellanfliesen

Wenn Sie Ihrem Badezimmer ein angenehmes und elegantes Aussehen verleihen wollen, finden Sie in Baumärkten Feinsteinzeugfliesen in verschiedenen Farben und Strukturen.

Porzellanfliesen sind ein idealer Bodenbelag für Badezimmer, denn sie sind sehr widerstandsfähig und machen die Oberfläche bei Kontakt mit Wasser nicht so rutschig.

Die Bewohner können sich für die rustikale oder die polierte Version der Feinsteinzeugfliesen entscheiden. Bei der ersten Variante ist die Oberfläche viel weniger rutschig als bei der zweiten, weshalb sie sich besser für Nassbereiche wie das Badezimmer eignet.

Feinsteinzeugfliesen sind vor allem deshalb vorteilhaft, weil sie das Aussehen anderer Materialien wie Marmor, Granit, gebranntem Zement und Holz imitieren.

Die Oberflächen können poliert, satiniert oder rutschfest sein, wobei die beiden letztgenannten Optionen eher für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu empfehlen sind, da sie den Boden bei Kontakt mit Feuchtigkeit nicht rutschig machen.

Porzellanfliesen liegen voll im Trend und bieten den Bewohnern viele Vorteile. Allerdings muss man seinen Geldbeutel vorbereiten, denn diese Art von Material ist in der Regel viel teurer als traditionelle Keramikfliesen.

2 - Keramisch

Wenn Sie beim Bau oder bei der Renovierung Ihres Badezimmers Geld sparen wollen, sollten Sie sich für Keramikfliesen entscheiden, denn dieses Material ist die preiswerteste Option auf dem Markt und sehr vielseitig, d. h. es bietet viele verschiedene Oberflächen, Farben, Muster und Strukturen.

Keramikfliesen können auf den Böden und an den Wänden des Badezimmers verlegt werden und gelten als langlebig, obwohl sie im Laufe der Jahre kaputt gehen können.

Einige keramische Beläge haben eine rutschige Oberfläche. In diesem Fall ist es notwendig, ein Harz mit Anti-Rutsch-Funktion aufzutragen, um das Badezimmer sicher zu machen.

3 - Glaspastillen

Die kleinen, farbenfrohen Stücke können in verschiedenen Bereichen des Badezimmers angebracht werden, z. B. in der Badewanne und im Toilettenbereich.

Die Bewohner können sich für mehrfarbige oder einfarbige Kompositionen entscheiden.

Die Verkleidung mit Glasmosaik bietet eine Reihe von Vorteilen für die Gestaltung des Badezimmers: Das Material hat einen schönen Glanzeffekt, ist wasserbeständig und birgt nicht die Gefahr des Ausbleichens, wenn es mit Reinigungsmitteln in Berührung kommt. Außerdem bietet es viel mehr Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.

Fliesen waren viele Jahre lang in Mode, doch heute stehen sie bereits auf der Liste der unzeitgemäßen Dekorationen.

4 - Hydraulische Fliesen

Um Ihrem Badezimmer einen Retro-Look zu verleihen, lohnt es sich, in hydraulische Fliesen zu investieren. Diese Stücke, die in den 1930er und 1940er Jahren sehr erfolgreich waren, werden als Mosaik an den Wänden und auf dem Boden verlegt. Das Ergebnis ist eine sehr bunte und gemusterte Komposition.

Wenn Sie sich für eine Verlegung mit hydraulischen Fliesen entscheiden, sollten Sie daran denken, eine Abdichtungsschicht aufzutragen, damit die Muster und Farben länger erhalten bleiben.

5 - Vinyl

Vinylbodenbeläge sind die beste Wahl, um Ihr Badezimmer gemütlich und einladend zu gestalten. Das Material sorgt für thermischen und akustischen Komfort und zeichnet sich durch eine weiche Textur aus.

Kurz gesagt, Vinyl kann auf dem Boden und an den Wänden des Badezimmers angebracht werden, außer im Badbereich.

6 - Marmor

Dieses Material, das jeder Umgebung Noblesse und Raffinesse verleiht, eignet sich hervorragend für Fußböden, Wände und sogar für die Arbeitsflächen im Badezimmer.

7 - Granit

Granit ist wie Marmor ein Naturstein, der für die Verkleidung von Badezimmern verwendet werden kann. Er ist sehr widerstandsfähig, muss aber imprägniert werden, um die Porosität zu verringern und Flecken zu vermeiden.

Der Granit São Gabriel eignet sich am besten für diejenigen, die eine schwarze Beschichtung wünschen, während der Granit Siena das beliebteste Modell unter den weißen Granitarten ist.

8 - Schiefer

Schiefer ist ein widerstandsfähiger und erschwinglicher Stein, der für die Verkleidung von Wänden im Badezimmer verwendet werden kann. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich und kann auch in verschiedenen Texturen wie poliert, gebürstet, gealtert oder geschliffen angeboten werden.

Zu den Hauptfarben dieses Materials gehören Grau, Graphit, Grün, Schwarz und Rost.

9 - Eisenstein

Mit einer dunkleren Farbe verspricht der Eisenstein, dem Badezimmer des Hauses einen Hauch von Persönlichkeit zu verleihen. Dieses Material lässt sich besonders gut mit weißen Belägen kombinieren und schafft so ein perfektes Gleichgewicht in der Einrichtung.

10 - Kieselsteinchen

Wenn das Bad eher rustikal wirken soll, sollten Sie Kieselsteine in Erwägung ziehen. Dieses Gesteinsfragment hat eine unglaubliche Wirkung auf das Dekor, kann aber die Reinigung wegen der vielen Fugen mühsamer machen.

11 - Gebrannter Zement

Gebrannter Zement verleiht dem Badezimmer ein industrielles Aussehen, vor allem in Kombination mit schwarzen Badarmaturen. Da es sich um ein poröses Material handelt, muss es imprägniert werden.

12 - Tapete

Es gibt viele Möglichkeiten, das Aussehen des Badezimmers mit Stil und Eleganz zu erneuern, wie z.B. durch das Anbringen von Tapeten. Das Vinylmodell kann nur im Außenbereich des Kastens verwendet werden, wie z.B. im Toilettenbereich.

Siehe auch: Gemauertes Schwimmbad: ALLES, was Sie darüber wissen müssen

13 - Malerei

Schließlich gibt es noch den Anstrich mit Acrylfarbe, eine Art Beschichtung, die preiswert ist und im ganzen Bad aufgetragen werden kann, so dass der einzige Bereich, der Porzellanfliesen, Keramikfliesen oder Naturstein an der Wand erhält, der Kastenraum ist.

Ein weiterer interessanter Tipp für das Projekt ist, die Hälfte der Wand mit Porzellanfliesen oder Keramik und die andere Hälfte mit Farbe zu gestalten.

Siehe auch: Aquarienpflanzen: 12 empfohlene Arten

Wenn der Raum bereits eine Beschichtung hat, können Sie diese Oberfläche mit Epoxidfarbe überstreichen.

Weitere Tipps zu Verkleidungen finden Sie im Video des Architekten Ralph Dias:

Jetzt haben Sie einige gute Ideen für Badezimmerverkleidungen, also wählen Sie die Option, die am besten zum Einrichtungsstil Ihres Projekts passt.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.