Wie lackiert man MDF? Hier ist ein kompletter Leitfaden für Anfänger

Wie lackiert man MDF? Hier ist ein kompletter Leitfaden für Anfänger
Michael Rivera

MDF ist ein im Kunsthandwerk und in der Möbelindustrie weit verbreitetes Material, das aus Holzspänen hergestellt wird und ein holzähnliches Aussehen hat, obwohl es nicht die gleiche Widerstandsfähigkeit aufweist. Erfahren Sie, wie Sie MDF richtig lackieren und schöne Stücke herstellen können.

Mitteldichte Faserplatten (MDF) sind ein billiges und beliebtes Material auf der ganzen Welt. Aus Holzimitationsplatten lassen sich Möbel, Regale, Puppenhäuser, Zierbuchstaben, Nischen, Schachteln, Dekorationspaneele, Vasen und viele andere Gegenstände herstellen, die als Geschenk oder für eine innovative Dekoration verwendet werden können. Manche Leute verdienen sogar Geld mit dieser Art von Arbeit.

Der Handwerker, der die MDF-Stücke für den Verkauf individuell gestalten möchte, kann das Rohmaterial in einem Kurzwarengeschäft kaufen und muss dann nur noch die Art der Bemalung auswählen und die Dekoration nach den Wünschen des Kunden gestalten.

Arten von Farben zum Streichen von MDF

Bevor Sie lernen, wie Sie MDF richtig streichen, sollten Sie wissen, welche Arten von Beschichtungen mit dem Material kompatibel sind.

PVA-Latexfarbe

Eines der am häufigsten verwendeten Produkte zum Bemalen ist PVA-Farbe auf Wasserbasis, die in verschiedenen Farben in Bastelgeschäften erhältlich ist. Sie verleiht der Oberfläche ein mattes Aussehen und passt zu verschiedenen Bastelprojekten. Sie ist ein vorteilhafter Anstrich, da sie schnell trocknet, leicht zu reinigen ist und eine hohe Schimmelresistenz aufweist.

PVA-Latexfarbe ist keine gute Wahl für die Bemalung von Gegenständen, die im Freien stehen sollen, da der Kontakt mit der Sonne und der Feuchtigkeit die Oberfläche beschädigt.

Siehe auch: Chlorfreies Schwimmbad: Treffen Sie 3 ökologische Reinigungsmodelle

Acrylfarbe

Wenn Sie eine glänzende Oberfläche anstreben, empfiehlt sich Acrylfarbe. Dieses Produkt ist wasserlöslich, lässt sich leicht auftragen und trocknet schnell. Im Vergleich zu PVA-Farbe ist Acrylfarbe witterungsbeständiger und wird daher für Arbeiten empfohlen, die im Freien aufgestellt werden sollen.

Sprühfarbe

Die Sprühfarbe ist ein sehr empfehlenswertes Produkt für diejenigen, die auf der Suche nach Praktikabilität sind. Die Anwendung erfordert keine Pinsel oder Schaumstoffrollen. Da das Produkt Lösungsmittel in seiner Formel enthält, hinterlässt es einen glänzenden Effekt auf den Stücken.

Obwohl die Sprühfarbe sehr praktisch ist, ist sie für Anfänger in der MDF-Malerei nicht die beste Wahl. Die Anwendung des Produkts erfordert Technik, um die Gleichmäßigkeit der Oberfläche nicht zu beschädigen. Es besteht die Gefahr, dass die Farbe tropft und das Endergebnis beeinträchtigt.

Lernen Sie, wie man MDF lackiert

Genug geredet, jetzt geht es ans Eingemachte: Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Streichen von MDF:

Materialien

  • 1 Stück aus rohem MDF
  • Bürsten mit harten und weichen Borsten
  • Holzschleifpapier (Nummer 300 und 220)
  • Lack
  • Acryl- oder Latex-PVA-Farbe
  • Zeitungspapier zum Auslegen des Arbeitsbereichs
  • Weiches Tuch
  • Gummihandschuhe, um sich die Hände nicht schmutzig zu machen
  • Schutzbrille und Schutzmaske

Schritt für Schritt, wie man malt

Wir haben die Bemalung in Etappen unterteilt, um zu sehen, wie einfach es ist, dem MDF-Stück ein neues Gesicht zu geben:

Schritt 1: Bereiten Sie den Raum vor

Decken Sie den Tisch, auf dem Sie arbeiten werden, mit ein paar Blättern Zeitungspapier ab, damit Sie nicht Gefahr laufen, Farbe darauf zu bekommen.

Schritt 2: Schleifen der Oberfläche

Der erste Schritt besteht darin, die Oberfläche für die Farbe vorzubereiten. Verwenden Sie ein Holzschleifpapier Nr. 300, um die MDF-Platte zu schleifen. Denken Sie daran, eine Schutzmaske und eine Schutzbrille zu tragen, damit Sie den Holzstaub nicht einatmen.

Schritt 3: Für die Reinigung sorgen

Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um alle Staubpartikel von der MDF-Platte zu entfernen. Es ist wichtig, dass das Material sauber und glatt ist, um die Farbe aufzunehmen.

Schritt 4: Grundierung auftragen und schleifen

Die Grundierung ist ein Produkt, das die MDF-Platte auf die Aufnahme der Farbe vorbereitet. Sie können zu diesem Zweck farblosen Schellack auftragen. Ein weiterer Tipp ist, weiße Farbe als Grundierung zu verwenden, da sie die Fähigkeit hat, eine Basis für die Farbe zu schaffen.

Siehe auch: Hulk-Party: 40 kreative Ideen für die Dekoration

Tragen Sie die Grundierung mit einem Flachpinsel in einer dünnen Schicht auf das gesamte Material (einschließlich der Kanten) auf, machen Sie mehrere lange Striche und lassen Sie sie trocknen.

Wenn das MDF-Stück vollständig trocken ist, verwenden Sie Schleifpapier 220, wobei Sie darauf achten, dass Sie nicht zu viel Kraft bei den Bewegungen anwenden. Nach dem Schleifen reinigen Sie das Material mit einem weichen Tuch und tragen Sie noch einmal Grundierung auf. Lassen Sie es trocknen.

Wiederholen Sie den Vorgang noch ein- bis zweimal. Mehrere Grundierungsschichten vor dem Anstrich verleihen dem Werkstück ein professionelleres Aussehen.

Schritt 5: Auftragen der Farbe

Tragen Sie mit einem weichen Borstenpinsel eine Schicht Farbe auf die MDF-Oberfläche auf. Vergessen Sie nicht, die Farbe gemäß den Anweisungen des Herstellers vorzubereiten. Warten Sie drei Stunden, bis die Farbe getrocknet ist, und tragen Sie dann eine zweite Schicht auf. Und damit die Farbe kräftiger aussieht, investieren Sie in eine dritte Schicht.

Nach dem Auftragen der einzelnen Farbschichten können Sie mit einer Schaumstoffrolle über das Werkstück fahren, um die Pinselspuren zu entfernen.

Schritt 6: Reinigen der Bürste

Vergessen Sie nicht, nach dem Streichen die Pinsel und Schaumstoffrollen zu waschen. Bei Farben auf Ölbasis sollten Sie Lösungsmittel verwenden, um die Borsten vollständig zu reinigen. Bei Farben auf Wasserbasis genügen neutrale Seife und Wasser zur Reinigung.

Wie bemalt man MDF mit Sprühfarbe?

Sprühfarbe ist sehr praktisch, aber man muss sehr vorsichtig sein, um die Möbel nicht zu verschmutzen, wenn man sie aufträgt, und man muss die Technik beherrschen, um nicht zu riskieren, dass die Farbe tropft. Schau dir die Anleitung an:

Wichtige Tipps, um Fehler beim Streichen zu vermeiden

MDF ist ein einfach zu bearbeitendes Material, aber es lohnt sich, ein paar Tipps zu beachten, um erstaunliche Werke zu schaffen. Sehen Sie sich diese an:

1 - Vorgefertigte MDF-Stücke

Fertige MDF-Teile, die in Bastelgeschäften erhältlich sind, müssen nicht abgeschliffen werden. Bevor Sie mit der individuellen Gestaltung beginnen, sollten Sie auf jeden Fall den Staub mit einem weichen Tuch entfernen.

2 - Weißer Hintergrund

Jedes MDF-Teil saugt viel Farbe auf, daher ist es wichtig, vor dem Auftragen der gewünschten Farbe einen Untergrund mit weißer Farbe zu schaffen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu gewährleisten.

3- Dunkle Farbe

Wenn Sie bei der Arbeit eine dunkle Farbe verwenden, sollten Sie darauf achten, dass Sie mehrere Schichten auftragen, denn nur dann wird das Ergebnis schön und im gewünschten Farbton sein.

4 - Konservierung von Teilen

Der wichtigste Tipp, damit das MDF-Stück immer schön bleibt, ist, den Kontakt mit Feuchtigkeit zu vermeiden. Wenn das Material mit Wasser in Berührung kommt, verliert es seine Farbe und wird deformiert, weil es aufquillt.

Wer sich dafür entscheidet, einen MDF-Artikel z. B. im Bad oder in der Küche zu verwenden, muss Wege finden, um das Stück wasserdicht zu machen. Auch der Kontakt mit kratzenden Gegenständen beschädigt die Oberfläche.

5 - Trocknen

Seien Sie geduldig beim Trocknen. Sprühlackierte Stücke brauchen zum Beispiel bis zu zwei Tage, um vollständig zu trocknen. Vermeiden Sie während dieser Zeit, die Stücke anzufassen, da sonst die Gefahr besteht, dass Ihre Fingerabdrücke auf dem Lack zurückbleiben.

6 - Alterseffekt

Manche Menschen möchten sogar das Aussehen von MDF verändern, indem sie ihm einen gealterten Look verleihen. Wenn dies das Ziel der Bastelarbeit ist, ist der Tipp, mit Bitumen zu arbeiten, einer Substanz, die jedem Stück ein rustikaleres und unvollkommeneres Design verleiht. Das Produkt in Form von Wachs kann über Farbschichten aufgetragen werden.

7 - Mehr Glitzer auf den Stücken

Ein weiteres Produkt, das sich bei Projekten bewährt hat, ist der Lack, der über die trockene Farbe aufgetragen wird, um sie zu veredeln und zu schützen.

8 - Decoupage

Es gibt viele Techniken, um MDF-Teile individuell zu gestalten, z. B. Decoupage. Diese Art von Bastelei kann mit schönen und zarten Servietten durchgeführt werden, wie in der folgenden Videoanleitung gezeigt wird:

9 - Auskleidung mit Stoff

Ein weiterer Tipp, um einem MDF-Teil eine persönliche Note zu verleihen, ist das Bespannen mit Stoff. Diese Technik eignet sich gut für dekorative Schachteln.

MDF zu streichen ist einfacher als es scheint, selbst für Anfänger.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.