Vinylbodenbeläge: Entdecken Sie die Arten, den Preis pro Quadratmeter und die Vorteile

Vinylbodenbeläge: Entdecken Sie die Arten, den Preis pro Quadratmeter und die Vorteile
Michael Rivera

Haben Sie schon einmal von Vinylböden gehört? Dieses Material ist bei der Renovierung von Häusern und Wohnungen sehr beliebt. Es ist praktisch und leicht zu verlegen, verbessert die Akustik der Räume und sorgt für Wärmekomfort.

Vinylbodenbeläge überraschen nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihre Schönheit: Sie können andere Materialien perfekt imitieren, wie z.B. Holz und gebrannter Zement, was zu Einsparungen von 50% und mehr bei den Bauarbeiten führt.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was ein Vinyl-Bodenbelag ist, welche Arten es gibt und was die Vor- und Nachteile dieses Materials sind - lesen Sie weiter!

Siehe auch: Babyparty für Männer: 26 Themen und Dekorationsideen

Was ist ein Vinyl-Bodenbelag?

Vinylbodenbeläge, auch PVC-Bodenbeläge genannt, sind eine hervorragende Lösung für alle, die eine schnelle und problemlose Renovierung benötigen. Dieses Material passt zu praktisch allen geschlossenen und überdachten Räumen, einschließlich Wohnzimmern, Schlafzimmern und Büros.

Der aus PVC und Mineralien hergestellte Vinylboden garantiert Widerstandsfähigkeit, Komfort und Schönheit. Auf dem Markt ist er grundsätzlich in drei Ausführungen erhältlich: als Platte, als Decke und als Streifen. Die Wahl des am besten geeigneten Formats hängt von der Umgebung ab, die abgedeckt werden soll. Ein großer Raum erfordert zum Beispiel Vinylboden in Platte und Streifen.

Vinylböden können in Kinderzimmern und Büros verwendet werden, aber sie sind keine gute Wahl für Nassbereiche wie Küche und Bad.

Dieses Material eignet sich gut für die Verkleidung von Häusern oder Wohnungen und ist die erste Wahl von Architekten, wenn es darum geht, eine schnelle Renovierung ohne den traditionellen "Bruch" vorzunehmen.

Derzeit sind PVC-Böden in verschiedenen Modellen auf dem Markt, die sich in Form, Farbe, Muster, Dicke und Textur unterscheiden.

Arten von Vinyl-Bodenbelägen

Foto: Qcadeiras Móveis e Decoração

Blanket-Vinylbodenbelag

Dieses Modell wird auf dem vorhandenen Boden verlegt und hat den Vorteil, dass es einfach und erschwinglich ist. Die Textur ist weich und daher nicht so widerstandsfähig gegen Beschädigungen durch Möbel und Schuhwerk. Es wird für Bereiche wie Kinderzimmer und Spielzimmer empfohlen.

Vinyl-Dielenböden

Mit einer einfachen, dünneren Oberfläche als die Decke ist dieses Modell vielseitig einsetzbar, wenn es darum geht, die Räume des Hauses zu bedecken. Die Verlegung wird für glatte Oberflächen ohne Unebenheiten empfohlen, da der Belag sonst leicht brüchig werden könnte.

Vinyl-Bodenbelag abisolieren

Vinylboden in Streifen, auch bekannt als Klick-Vinylboden, ist nicht so weich wie die Decke, weshalb er widerstandsfähiger und langlebiger ist.

Die zusammensteckbaren Lineale, die auch als "Klick"-System bekannt sind, haben den Vorteil, dass sie sich nicht ablösen und auf anderen Oberflächen verwendet werden können. Wegen dieser Vielseitigkeit ist der Preis etwas teurer.

Unterschiede zwischen Vinyl- und Laminatböden

Während Vinylböden aus einem synthetischen Material (PVC) bestehen, werden Laminatböden aus Holzderivaten hergestellt, die mit einer Schutzfolie überzogen sind.

Vinyl kann verschiedene Beläge wie Stein, Keramik und Holz imitieren, während Laminat in der Regel eine an Massivholz angelehnte Optik aufweist, was es zu einer natürlichen und zeitlosen Wahl für Umgebungen macht.

Mit anderen Worten: Laminatböden bestehen aus Holzderivaten und die Oberfläche ist dekorativ bedruckt, während Vinylböden sogar Holz imitieren können, aber aus Vinylchlorid oder PVC bestehen.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Laminatböden starrer sind als Vinylböden, die ihrerseits unter anderem durch ihre Flexibilität gekennzeichnet sind.

Trotz der ästhetischen und kompositorischen Unterschiede sind beide Böden wasserbeständig und leicht zu reinigen, und beide Arten zeichnen sich auf dem Markt durch ihre einfache Verlegung aus - kein Brechen und keine Unordnung.

Laminat eignet sich für eine schnelle Renovierung, hat aber den Nachteil, dass es sich geräuschvoll ausbreitet, während Vinyl das Geräusch von Schritten dämpfen kann, aber leichter verkratzt.

Erfahren Sie mehr über die am häufigsten verwendeten Bodenbeläge und ihre Eigenschaften.

Vorteile von Vinylbodenbelägen

Vinyl ist aufgrund seiner Vorteile eines der gefragtesten Materialien in Baumärkten. Nachstehend finden Sie die Vorzüge dieses Materials:

Ausgezeichnete thermo-akustische Leistung

Vinylbodenbeläge haben den Vorteil, dass sie eine hervorragende thermoakustische Leistung aufweisen, d.h. sie übertragen keinen Lärm und garantieren thermischen Komfort, d.h. sie dämpfen unangenehme Geräusche und sorgen für eine angenehme Raumtemperatur, sowohl im Sommer als auch im Winter.

Hypoallergen

Vinylbodenbeläge sammeln keinen Staub an, weshalb sie als hypoallergen gelten können.

Leicht zu reinigen

Es gibt kein Geheimnis für die Reinigung von Vinylböden. Sie müssen nur den überschüssigen Schmutz mit einem Besen entfernen und dann mit einem feuchten Tuch wischen.

Sorte

Wie bereits erwähnt, gibt es auf dem Markt verschiedene Modelle von Vinylbodenbelägen, wobei die farbigen Stücke für Kinderzimmer geeignet sind.

Schließlich gibt es noch Vinyl, das Marmor simuliert und sich in der Regel perfekt für Küchen und Bäder eignet.

Schnelle und praktische Installation

Die Verlegung von Vinyl-Bodenbelägen ist viel einfacher und praktischer als die anderer traditioneller Bodenbeläge wie Keramik- und Feinsteinzeugfliesen. Sie können mit der Klick-, Selbstklebe- oder Klebetechnik verlegt werden, auch auf einer Fläche, die bereits mit einem anderen Bodenbelag bedeckt ist. Die maximale Verlegezeit beträgt bis zu 3 Tage.

Siehe auch: Was ist Carrara-Marmor und was sind seine Hauptanwendungen?

Preis niedrig

Die Preise für Vinylböden variieren zwischen R$50 und R$200,00 pro Quadratmeter und sind wesentlich günstiger als Keramikfliesen, Porzellanfliesen und sogar Laminat.

Einige exklusive Stücke übersteigen jedoch den Wert von 3 Tausend R$ pro Decke.

Nachteile von Vinylbodenbelägen

Werfen wir nun einen Blick auf die Schwachstellen von Vinyl:

Nicht für alle Oberflächen geeignet

Vor der Verlegung von Vinyl-Bodenbelägen ist es sehr wichtig zu prüfen, ob der ursprüngliche Bodenbelag sauber, eben und wasserfest ist. Das Material kann nicht auf jeder Oberfläche verlegt werden. Im Falle von Holz ist dies beispielsweise nicht zu empfehlen, da die neue Oberfläche dazu neigt, Spuren zu hinterlassen.

Erfordert qualifizierte Arbeitskräfte

Auch wenn das Verlegen von Vinylböden praktisch und schnell ist, erfordert es doch Facharbeit, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Nur ein erfahrener und geschulter Fachmann ist in der Lage, die Feuchtigkeit des Untergrunds zu beurteilen, die Stücke richtig zuzuschneiden und sie auf dem Unterboden zu verlegen. Auf diese Weise wird der Bodenbelag viele Jahre lang halten.

Begrenzte Haltbarkeit

Vinylbodenbeläge sind nicht so widerstandsfähig wie Hartbodenbeläge. Ihre Lebensdauer beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 15 Jahre. Nach diesem Zeitraum müssen die Bewohner den Bodenbelag ersetzen lassen.

Nicht geeignet für Außenbereiche

Die Verlegung von Vinylböden im Außenbereich ist nicht die beste Option, da die meisten Stücke nicht gegen Feuchtigkeit und andere schlechte Wetterbedingungen resistent sind.

Sie können wählen

Vinylbodenbeläge lassen sich sehr leicht abzeichnen, daher empfehlen Experten, keine spitzen Möbel in dem mit diesem Material ausgelegten Raum zu verwenden.

Verblasst leicht

Ein weiterer Schwachpunkt von Vinylböden ist die Tatsache, dass sie leicht ausbleichen, weshalb sie nicht an Orten verlegt werden können, die zu viel Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Wie verlegt man Vinyl-Bodenbeläge?

Die beste Art, diese Art von Material auf die Oberfläche aufzutragen, ist die Spachtelpaste (aus Leim und Zement). Bei einer Beschichtung mit Leim muss man warten, bis sie getrocknet ist, während beim Klick-Modell die Teile nur zusammengefügt werden müssen.

Vinylbodenbeläge sind eine gute Wahl für Stein- oder Keramikoberflächen, sollten aber nicht auf Holz oder anderen Materialien verlegt werden, die verrotten können. Darüber hinaus ist es immer wichtig, den Unterboden zu beurteilen und zu prüfen, ob eventuelle Korrekturen erforderlich sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Festlegung des Layouts, d. h. des Musters, das die Stücke auf dem Boden bilden werden. Sehr beliebt ist das Fischschuppen-Layout, bei dem die Streifen in einem diagonalen Winkel angeordnet sind.

Lernen Sie mit Paloma Cipriano Schritt für Schritt, wie man einen Vinylboden verlegt:

Wie berechnet man die Menge eines Vinyl-Bodenbelags?

In den Geschäften wird das Material pro Quadratmeter verkauft. Vor dem Kauf des Produkts ist es wichtig, die Größe der Fläche zu berechnen, auf der die Verlegung erfolgen soll (die Grundfläche mit der Höhe multiplizieren und anschließend 10 % zur Fläche hinzufügen).

Wie reinigt man Vinylböden?

Das Material sollte nur mit einem feuchten Besen oder Lappen gereinigt werden. Bei einer stärkeren Reinigung empfiehlt es sich, einen Lappen mit Wasser und Seife zu verwenden. Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel.

Wie wählt man einen guten Vinylboden aus?

In stark frequentierten Räumen, d.h. mit viel Publikumsverkehr, ist es ratsam, einen 4 mm dicken Vinylboden zu verlegen. Bei geringem Publikumsverkehr sind 2 oder 3 mm dicke Modelle ausreichend. Wenn Sie diese Eigenschaft des Produkts beachten, erhöhen Sie die Haltbarkeit der Oberfläche.

Vinyl- oder Laminatböden: Was ist besser für Wohnungen mit Hunden?

Wer einen Hund zu Hause hat, sollte sich für einen Vinylbodenbelag entscheiden, da dieses Material mit einem antiallergischen Produkt hergestellt wird und zudem eine angenehme Textur für die Pfoten des Tieres gewährleistet.

Wenn Ihr Haustier auf den Vinylboden pinkelt, lässt sich das Problem ganz einfach lösen: Verwenden Sie einfach ein mit Wasser und Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch, um den Boden zu reinigen.

Welcher Bodenbelag hält länger: Vinyl oder Laminat?

Wenn es um die Haltbarkeit geht, ist Vinylboden besser als Laminat. Einmal in den Räumen des Hauses verlegt, hält er zwischen 8 und 15 Jahren. Diese Zeit variiert je nach Hersteller.

Kann ich Vinylbodenbeläge über Keramikfliesen verlegen?

Ja, es ist möglich, Vinylbodenbeläge über Keramikfliesen zu verlegen, aber dazu müssen die technischen Voraussetzungen geprüft werden. Die Keramikfliesen müssen sauber und gut nivelliert sein und auf dem Kleber haften, damit die Verlegung ohne Probleme erfolgen kann.

Das beste Modell zum Verlegen über einem Keramikboden im Haus ist der Doppelklick-Vinylboden.

Jetzt wissen Sie alles über Vinylbodenbeläge. Haben Sie noch Fragen zu Bodenbelägen? Hinterlassen Sie einen Kommentar. Ein weiteres Material, das Sie bei Ihren Bauarbeiten verwenden können, sind Feinsteinzeugfliesen.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.