Lebendiger Zaun: empfohlene Arten, Pflanzung und Pflege

Lebendiger Zaun: empfohlene Arten, Pflanzung und Pflege
Michael Rivera

Der lebende Zaun bildet eine schöne grüne Wand im Hinterhof des Hauses oder des Bauernhofs, die landschaftlich reizvoll ist und den Bewohnern Privatsphäre bietet. Die gleiche Technik wird auch verwendet, um die Wände von Wohnfassaden zu begrünen.

Grüne Mauern garantieren Privatsphäre und halten neugierige Nachbarn fern, aber das ist noch nicht alles. Sie dienen auch als Raumteiler und tragen zur Schönheit der Landschaft bei. Im Allgemeinen sind die am meisten empfohlenen Pflanzen für diese Funktion schnell wachsend und erfordern wenig Pflege.

Was ist ein lebendiger Zaun?

Ein lebender Zaun ist eine Gruppe von Pflanzen, die eine Art Mauer im Außenbereich des Hauses bilden. Der Zaun verschönert nicht nur den Garten, sondern ermöglicht auch den Durchgang von Licht und Wind.

Bevor Sie Ihren lebenden Zaun errichten, sollten Sie sich Gedanken über den Zweck der Konstruktion machen. Vielleicht soll sie einen Raum abgrenzen, Privatsphäre bieten oder den Garten farblich aufwerten. Anhand dieser Informationen können Sie die zu verwendenden Pflanzen leichter auswählen.

In manchen Fällen hinterlässt ein grüner Zaun eine triste Landschaft. Um das Erscheinungsbild schöner und farbenfroher zu gestalten, ist es ratsam, lebende Zaunpflanzen zu wählen, die Blumen produzieren.

Zum Bau von lebenden Zäunen werden verschiedene Arten verwendet, vor allem solche, die schnell wachsen, wie die Tumbergia, eine leicht zu ziehende, winterharte Pflanze, die eine grüne Wand mit schönen violetten oder weißen Blüten bildet.

Arten von Pflanzen für lebende Zäune

Wir haben einige Pflanzenarten je nach Art des Zauns aufgelistet:

Näher am Wohnzaun

Ein geschlossener lebender Zaun sorgt für mehr Privatsphäre für die Familie. Um diesen Effekt zu erzielen, wählen Sie Pflanzen mit feineren Blättern.

Einige Pflanzen sind auch dafür bekannt, dass sie den lebenden Zaun mit ihren dekorativen Blättern gut abschließen, wie z. B. Buchsbaum, Kroton und Pleomele (bunt oder grün). Sehen Sie sich eine Liste der empfohlenen Pflanzen an:

  • Goldfisch
  • Ficus
  • Chefrera
  • Viburno
  • Croton
  • Bougainvillea graba
  • Léia
  • Ligustrum
  • Brenia
  • Rote Photinie
  • Laurotino
  • Zedernholz

Grenzzäune

Wenn der lebende Zaun dazu dient, einen Raum abzugrenzen, empfiehlt es sich, offenere Pflanzen mit größeren Blättern zu verwenden.

Wenn das Ziel der Komposition ist es, nur den Umriss zu machen, dann kann der lebende Zaun niedrig sein. In diesem Fall ist eine sehr interessante Art Viburno, die als pflegeleicht und mit schnellem Wachstum. Andere Optionen sind:

  • Clúsia
  • Bambusa

Blühender lebender Zaun

Die Komposition erfordert Pflanzenarten, die sowohl Blätter als auch Blüten haben, so dass eine farbenfrohe und lebendige Landschaft entsteht.

Es gibt mehrere Arten für lebende Zäune, die Blumen produzieren, wie z. B. der Brautstrauß, der die Wand mit schönen weißen Blüten schmückt, während die Malvavisco eine kleine rote Blüte produziert, die Kolibris in Ihren Garten lockt.

Wenn Sie einen blühenden, dornigen lebenden Zaun errichten möchten, verwenden Sie die Coroa-de-crist, die die Sicherheit des Gartens erhöht und den Raum mit kleinen roten Blüten verschönert.

  • Strauchige Tumbergia
  • Nandina
  • Brautstrauß
  • Malvavisco
  • Kamelie
  • Ixora
  • Hibiskus
  • Tecomaria
  • Tinkerbell
  • Hortensien
  • Azaleen
  • Die schöne Emilia
  • Chinesenhut
  • Liebe gekuschelt
  • Coroa-de-crist

Gut eingezäunt und blumig

Zu den vielseitigsten Arten für lebende Zäune gehört die Rosa Caliandra, auch Schwammpflanze genannt, mit ihren feinen Blättern, die sich gut einzäunen lassen, und ihren weißen und rosafarbenen Blüten, die zu bestimmten Zeiten des Jahres erscheinen.

Die Myrte ist auch eine Pflanze, die den lebenden Zaun gut geschlossen und blühend lassen kann. Zu bestimmten Zeiten des Jahres bringt sie weiße, duftende Blüten hervor (sie verströmen einen Orangenblütenduft). Um sich zu entwickeln, braucht die Art jedoch volle Sonne.

Der Rückschnitt der blühenden Pflanzen sollte nach der Blüte erfolgen, um die Form des lebenden Zauns zu erhalten.

Wie pflanzt man einen lebenden Zaun?

Errichten Sie auf Ihrem Grundstück einen Zaun aus Holzpfählen und Draht. Wählen Sie eine Pflanze aus, die für den Zweck Ihres Zauns geeignet ist, und pflanzen Sie sie in den Boden, genauer gesagt an die Basis jedes Pfahls. Am Anfang ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, damit sie wachsen und sich entwickeln kann. Das Einpflanzen aller Zäune dauert je nach Art sechs Monate bis zwei Jahre.

Siehe auch: Halloween-Kuchen für Kinder: Hier finden Sie 46 kreative Ideen

Es besteht die Möglichkeit, einige Pflanzen in Form eines Turms zu kaufen, wie es bei der Tumbérgia-arbustiva der Fall ist. Auf diese Weise brauchen Sie nur eine neben die andere zu pflanzen, um sofort den Effekt einer grünen Wand zu erzielen.

Erforderliche Pflege

Wir haben einige der beliebtesten Arten ausgewählt und zeigen, welche Pflege für jede von ihnen erforderlich ist. Siehe:

Myrte

Für jede Pflanzenart gibt es eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden müssen. Die Myrte zum Beispiel braucht zu Beginn ihrer Kultivierung reichlich Wasser, da die Blätter sonst vergilben. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass das Smaragdgras nicht in den Raum der Myrte eindringen darf, da dies zu einer Konkurrenz zwischen den Wurzeln führt.

Wenn Sie bei einem lebenden Myrtenzaun den Duft der Orangenblüte im Garten genießen möchten, sollten Sie einen häufigen und symmetrischen Rückschnitt vermeiden.

Siehe auch: Fertigteilplatten: Was ist das, Vorteile und 5 Typen

Bougainvillea Graba

Es gibt einige Pflanzen, die als winterhart und pflegeleicht gelten, wie zum Beispiel die Bougainvillea graba, auch Primavera genannt, die Sonne mag und sich an jeden Boden anpasst.

Die Pflanze bildet eine sehr dichte und holzige Verzweigung, die einen geschlossenen, lebenden Zaun garantiert. Außerdem ist sie eine interessante Art, weil sie über die gesamte Länge schöne Blüten hervorbringt.

Viburno

Der Viburnum, ein aus Japan stammender Strauch, ist in modernen Gärten häufig anzutreffen. Er hat einen mäßigen Wuchs und zeichnet sich daher als pflegeleichte Pflanze aus. Er mag volle Sonne und nährstoffreichen Boden.

Mit seinem glänzend dunkelgrünen Laub fügt sich der Viburnum in modernere Kompositionen ein. Wenn er häufig beschnitten wird, kann die Art eine dichte Bepflanzung bilden, die absolute Privatsphäre garantiert. Zur Blütezeit hinterlässt die Pflanze einen herrlichen Duft in der Luft.

Tumbérgia-arbustiva

Die Tumbérgia-arbustiva, auch bekannt als manto-de-rei, ist eine schnell wachsende Pflanze, die das ganze Jahr über blüht, vollsonnig ist und einen gut durchlässigen Boden mit viel organischem Material bevorzugt.

Ligustrum

Mit seinen feinen Blättern eignet sich der Ligustrum perfekt für einen gut geschlossenen lebenden Zaun, aber Vorsicht vor Ameisen, die diese Art von Pflanze gerne fressen.

Weitere Heckenmodelle

Ausgehend von den oben genannten Pflanzen hat Casa e Festa einige inspirierende Projekte für lebende Zäune gefunden, die Sie sich ansehen können:

1 - Lebendiger Zaun mit Liebe verbunden

2 - Gartenbambus

3 - Seekiefer

4 - Blühende Tumbergia

6 - Nandina geht um den vom Baum besetzten Raum herum

7 - Goldverzierte Zäune begrenzen das Blumenbeet

8 - Buchsbäume

9 - Ficus Benjamina

10 - Cheflera

11 - Podokarp

12 - Frühling-Frühlingsbusch

13 - Croton

14 - Kamelie

15 - Laurotino

16 - Myrte im Poolbereich verwendet

17 - Lebendige Zäune mit Samson

18 - Clúsia

19 -

20 - Malvavisco

21 - Rosa Schwamm

22 - Eine schöne Landschaft mit Viburnum

23 - Ixora

24 - Roter Hibiskus

25 - Der gelbe Hibiskus ist auch eine gute Wahl für die grüne Wand

26 - Tecomaria

27 - Glöckchen

28 - Rotes Schisma

29 - Hortensien

30 - Azalee

31 - Die schöne Emilia

32 - Chinesischer Hut

33 - Cedrinho




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.