Aquarienpflanzen: 12 empfohlene Arten

Aquarienpflanzen: 12 empfohlene Arten
Michael Rivera

Aquarienpflanzen werden von Fachleuten als aquatische Makrophyten oder Hydrophyten bezeichnet. Die meisten dieser Arten sind ursprünglich Landpflanzen, die in einem langen Evolutionsprozess zu Wasserpflanzen wurden.

Siehe auch: Fototapete für das Schlafzimmer: Ideen für die Präsentation Ihrer Fotos an der Wand

Die Pflanzen, die üblicherweise zur Dekoration von Aquarien verwendet werden, weisen also noch einige Merkmale von Landpflanzen auf und sind daher Arten, die sich sehr gut an verschiedene Umgebungen anpassen können.

Bei der Einrichtung eines bepflanzten Aquariums ist jedoch aus mehreren Gründen Vorsicht geboten. Zum einen ist die Pflege dieser Wasserpflanzen nicht so einfach, wie es scheint. Zum anderen müssen die Pflanzen mit Bedacht ausgewählt werden, da einige von ihnen die Lebensqualität der Fische beeinträchtigen können.

Deshalb werden wir in diesem Artikel über die notwendige Pflege von Aquarienpflanzen und die empfehlenswertesten Arten für diese Umgebung sprechen. Bleiben Sie dran!

Pflege von Aquarienpflanzen

Bevor wir Ihnen die empfehlenswertesten Arten von Aquarienpflanzen vorstellen, möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen über die notwendige Pflege dieser Pflanzen geben.

Der Grund dafür ist, dass Pflanzen, die unter Wasser stehen, eine andere und spezifischere Behandlung brauchen als die, die wir in unseren Gärten und Töpfen haben, und das betrifft alle Aspekte der Bepflanzung, vom Substrat bis zum Dünger. Sehen Sie sich das an:

Boden

Es gibt zwei Arten von Substraten für die Bepflanzung von Aquarien: Zum einen gibt es fruchtbare Substrate, die es den Arten ermöglichen, mehr Nährstoffe zu erhalten. Diese können mehr Pflege durch den Aquarianer erfordern.

Der zweite Typ, der als inertes Substrat bezeichnet wird, erfordert dagegen weniger Aufmerksamkeit. Diese dienen nämlich nur als Unterstützung für die Arten. Die wichtigsten Arten von Substraten für Aquarienpflanzen sind:

  • Regenwurm-Humus - Diese Art von Substrat, die üblicherweise in der traditionellen Gärtnerei verwendet wird, bietet ein hohes Maß an Nährstoffen auch für aquatische Arten. Es ist jedoch zu beachten, dass es mit Vorsicht verwendet werden sollte, da es gerade wegen der großen Menge an Nährstoffen die Bildung von Algen begünstigen kann. Daher wird empfohlen, dass Wurmhumus von Aquarianern vonLangfristig.
  • Schotter - Dies ist einer der wichtigsten inerten Substrattypen. Da er neutral ist, hat Kies den enormen Vorteil, dass er das chemische Gleichgewicht des Wassers nicht verändert. Er ist auch das empfohlene Substrat für Anfänger in der Aquaristik.
  • Schwarzer Basalt - Eine weitere Option für inerte Substrate ist schwarzer Basalt, der nicht nur wie Kies pflegeleicht ist, sondern dem Aquarium durch seine dunkle Farbe auch einen sehr angenehmen optischen Aspekt verleihen kann.

Beleuchtung

Genau wie Landpflanzen brauchen auch Aquarienpflanzen die richtige Beleuchtung, damit sie sich gut entwickeln, wachsen und gepflegt werden können.

Daher sollte der Aquarianer für diese Räume geeignete Glühbirnen installieren, damit die Pflanzen direkt beleuchtet werden. Es wird empfohlen, 0,5 Watt pro Liter Wasser zu verwenden. Andererseits kann die Beleuchtungsleistung je nach gewählter Art auch geringer sein.

CO2

Kohlendioxid ist für das gesunde Wachstum aller Arten unerlässlich, und das ist auch bei Aquarienpflanzen nicht anders. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass es je nach Art der gewählten Pflanzen notwendig ist, dem Wasser CO2 zuzuführen. Flaschen mit diesem Element sind im Fachhandel erhältlich.

Mehr Nährstoffe

Schließlich wird dem Aquarianer die Verwendung von Düngemitteln empfohlen, um ein stärkeres und gesünderes Wachstum der Aquarienpflanzen mit zusätzlichen Nährstoffen zu erreichen. Es ist jedoch sehr wichtig, dass sie mit Vorsicht verwendet werden, da ein übermäßiger Gebrauch Algenwachstum verursachen kann.

SEE ALSO: Pflanzen für den Anbau im Wasser

Am meisten empfohlene Aquarienpflanzenarten

Es gibt verschiedene Arten von Aquarienpflanzen: Moose, Rhizome, Schwimmpflanzen, Blumenzwiebeln usw. Jede hat ihre eigenen Merkmale und benötigt eine spezielle Pflege.

Es gibt solche, die weniger Pflege benötigen und auch die Reinigung des Aquariums erleichtern können, wie z. B. Schwimmpflanzen, die in der Lage sind, Verunreinigungen und toxische Elemente in organischen Stoffen zu absorbieren.

Es gibt auch Pflanzenarten, deren Eigenschaften für Anfänger weniger geeignet sind, wie z. B. Teppichpflanzen, deren Pflege als einfach gilt, die aber einen hohen Nährstoffbedarf haben und daher häufiger gedüngt werden müssen.

Deshalb stellen wir Ihnen jetzt die empfehlenswertesten Arten von Aquarienpflanzen und ihre wichtigsten Merkmale vor. Sehen Sie sich diese an!

1 - Gewöhnliche Elodea

Diese traditionell im Boden kultivierte Pflanze ähnelt dem Farn und macht sich auch in bepflanzten Aquarien sehr gut. Ihr Wachstum ist sehr schnell, so dass diese Art in ihrem natürlichen Lebensraum unkontrolliert wächst. Im Aquarium lässt sich ihre Größe jedoch durch regelmäßiges Beschneiden kontrollieren.

2 - Fluss Hygrophila

Diese Art ist eine der besten Optionen für diejenigen, die ein bepflanztes Aquarium wollen, aber wenig Zeit für die Pflege und Wartung haben. Außerdem wächst sie recht schnell und erreicht eine Länge von bis zu 60 cm.

3 - Cabomba caroliniana

Die Pflege dieser Aquarienpflanzenart gilt als schwierig. Daher ist die Cabomba caroliniana eher für Aquarianer zu empfehlen, die bereits über ausreichend Erfahrung verfügen. Denn für ihre Entwicklung benötigt sie CO2-Injektionen sowie fruchtbares Substrat und viel Licht.

Da es sich um eine Pflanze handelt, die in kurzer Zeit sehr viel wächst, ist ein regelmäßiger Rückschnitt empfehlenswert.

4 - Zwerg-Anubien

Aquarianer nennen diese Art oft "die Plastikpflanze, die wächst", weil sie so pflegeleicht und sehr widerstandsfähig ist. Die Zwerganubie ist ideal für mittelgroße Aquarien, wird bis zu 15 cm lang und bietet mit ihren Blättern einen guten Schutz für Fische.

5 - Wasserlinsen

Die Wasserlinse ist eine Aquarienpflanze, die keinen Bodengrund benötigt, denn sie ist eine Schwimmpflanze, die das Wasser überlagert und sich über die gesamte Oberfläche ausbreitet, als wären ihre winzigen Blätter in Wirklichkeit kleine Körner von Wasserlinsen.

6 - Wasserfarn

Diese Pflanze, die für Süßwasseraquarien geeignet ist, wächst schnell und überlebt bei mäßigen Lichtverhältnissen. Für ihre Kultivierung ist ein nährstoffreiches Substrat erforderlich. Sie kann nicht so gut mit anderen Arten koexistieren, denn sie entnimmt dem Wasser Nährstoffe.

7 - Fuchsschwanz

Bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Ceratophyllum demersum Diese Art wird bis zu 80 cm hoch, braucht kein CO₂ und schätzt eine mittlere bis starke Beleuchtung. Sie wird oft zur Algenbekämpfung eingesetzt.

8 - Java-Moos

Die aus Asien stammende Moosart ist die am häufigsten verwendete Art in Aquarien. Die kleine Pflanze benötigt weder CO2 zum Überleben noch eine hohe Leuchtkraft, so dass ihre Pflege als einfach eingestuft wird. Außerdem ist sie eine gute Wahl für Zuchtaquarien.

9 - Ludwigia repens

Wenn Sie eine Pflanze mit einer anderen Grünfärbung suchen, ist dies eine der besten Optionen. Ludwigia repens hat rötliche Blätter, die sich bei intensiverer Beleuchtung entwickeln.

10 - Bacopa caroliniana

Diese in Nordamerika beheimatete Pflanze hat schöne Zierblätter, die im Aquarium auffallen. Sie benötigt nicht viel tägliche Pflege, nur eine mittlere bis starke Beleuchtung - je mehr Licht, desto schneller wächst die Pflanze. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und 28 Grad Celsius gehalten werden.

11 - Cryptocoryne wendtii

Die ursprünglich aus Sri Lanka stammende Cryptocoryne wendtii ist eine sehr beliebte Aquarienpflanze, die widerstandsfähig und langlebig ist und auch in schwach beleuchteten Umgebungen gut gedeiht.

Siehe auch: Geburtstagsdekoration Festa Junina: Sehen Sie sich inspirierende Ideen an

Die Pflanze kann bis zu 40 cm hoch werden, ihr Wachstum gilt jedoch als langsam.

12 - Anubia barteri

Schließlich gibt es noch Anubia barteri, eine relativ kurze afrikanische Art, die zwischen 8 und 15 cm hoch wird. Sie wird an Stämmen oder Felsen angebunden, so dass kein Substrat erforderlich ist. Sie braucht kein CO2 und die Beleuchtung kann mittel bis schwach sein.

Um mehr über den Anbau von Pflanzen in Aquarien zu erfahren, sehen Sie sich das Video des Kanals Aquática Brazil an:

Jetzt wissen Sie, wie man die besten Pflanzenarten für Aquarien auswählt, d.h. solche, die im Wasser überleben und zum Lebensraum der Fische beitragen. Mit anderen Pflanzen können Sie unglaubliche Kompositionen für Ihr Zuhause schaffen, wie z.B. den Sukkulentengarten.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.