Palmeiraráfia: Sehen Sie, wie man sie pflegt (+30 Dekorationsideen)

Palmeiraráfia: Sehen Sie, wie man sie pflegt (+30 Dekorationsideen)
Michael Rivera

Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie auf der Suche nach Pflanzen für den Innenbereich sind, sollten Sie die Raffiapalme in Betracht ziehen. Diese Art trägt zur Landschaftsgestaltung im Innenbereich bei, benötigt aber eine besondere Pflege, damit sie nicht abstirbt.

Es gibt viele Arten von Palmen, aber eine zeichnet sich durch ihre Üppigkeit und Schönheit aus - die Raffia oder Rhapis. In der Natur kann die Pflanze bis zu 4 Meter hoch werden, aber wenn sie in einer Kiste gezüchtet wird, erhält sie eine kompaktere Größe, die perfekt für Innenräume ist.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Raffiapalme pflegen und die Pflanze lange schön halten können. Folgen Sie uns!

Herkunft und Bedeutung der Raffiapalme

Rufia-Palme ist der volkstümliche Name der Art Rhapis excelsa die ursprünglich aus China stammt und heute in Brasilien in großem Umfang zur Innenraumgestaltung angebaut wird.

Ausgewachsen wird die Pflanze 2 bis 4 Meter hoch. Ihr Stamm ist schlank und die schmalen, gewellten Blätter sind schön dunkelgrün. Sie kann entweder direkt in der Gartenerde oder in Töpfen gezogen werden.

Als Symbol für Erfolg und Reichtum verdient diese Palmenart einen besonderen Platz in Ihrer Wohnung und eignet sich aufgrund ihrer Bedeutung auch für Büros und Arbeitsplätze, wie z. B. eine Anwaltskanzlei oder ein Beratungszimmer.

Die Pflanze hat die Fähigkeit, die Luft im Haus zu reinigen und die Umgebung angenehmer zu machen, da sie Schadstoffe wie Formaldehyd und Xylol filtert.

Wie pflanzt man eine Raffiapalme?

Bevor Sie mit dem Pflanzen der Fächerpalme beginnen, müssen Sie sich für den besten Standort entscheiden. Sie können ein schattiges Gartenbeet oder einen breiten Container wählen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Palme in Töpfen anbauen können.

Stellen Sie einen großen Topf bereit, geben Sie Kieselsteine und Sand in den Boden, damit er abfließen kann. Fügen Sie organisches Kompostsubstrat und NPK-Dünger (100 g pro Topf) hinzu. Pflanzen Sie den Setzling der Raffiapalme ein und gießen Sie ihn gleich nach dem Einpflanzen.

Siehe auch: 53 Inspirationen zu rustikaler Dekoration für Weihnachten

Wie macht man Raffiapalmen-Setzlinge?

Die weibliche blühende Palme bildet Früchte aus. Diese Früchte sollten geerntet und zusammen mit feuchtem Substrat in Töpfe ausgesät werden. Denken Sie daran, die Setzlinge bis zum Beginn ihrer Entwicklung nicht in die Sonne zu stellen.

Sobald die ersten Anzeichen der Pflanze zu sehen sind, in einen Anzuchtbeutel umfüllen.

Tipps für die Pflege der Raffiapalme

Casa e Festa hat einige Tipps und Pflegehinweise für die Raphiapalme zusammengestellt, die Sie hier nachlesen können:

Klima und Beleuchtung

Die Pflanze bevorzugt sehr schattige und gut belüftete Standorte, daher sollte man sie nicht der Sonne aussetzen. Auch an klimatisierten oder sehr trockenen Orten ist Vorsicht geboten, da die Palmblätter an den Spitzen verbrannt werden können.

Um zu verhindern, dass Raffia vergilbte Blätter bekommt, genügt es, die Pflanze einmal pro Woche mit sauberem Wasser zu besprühen und das Substrat leicht feucht zu halten.

Außerdem muss der Platz, an dem die Pflanze stehen soll, gut beleuchtet sein, da sonst die Blattspitzen braun werden können.

Bewässerung

Die Häufigkeit des Gießens sowie die Wassermenge hängen von der Beschaffenheit des Substrats, der Umgebung und dem Klima ab. Ist der Boden trocken, geben Sie etwas Wasser hinzu, wobei Sie darauf achten müssen, dass die Pflanze nicht durchnässt wird. Ist das Substrat noch feucht, verschieben Sie das Gießen.

In Innenräumen, die vor Sonne und Regen geschützt sind, sollte alle 15 Tage gegossen werden, im Winter ist es möglich, einmal im Monat zu gießen.

Wenn die Pflanze die Hälfte des Tages in der Sonne steht, sollte sie jeden zweiten Tag gegossen werden, während Pflanzen, die im Freien wachsen und ständig in der Sonne stehen, täglich kleine Wassergaben benötigen.

Verwenden Sie die Sprühflasche mit Wasser an trockenen, heißen Tagen, um die Blätter zu befeuchten, damit sie nicht an den Spitzen verbrennen.

Befruchtung

Die Pflanze benötigt keinen häufigen Nährstoffwechsel, so dass der Dünger einmal im Jahr gewechselt werden kann.

Beschneiden

Um das Wachstum der Palme einzudämmen, empfiehlt es sich, die Blätter zu beschneiden und Schäden, wie verbrannte oder geschwärzte Spitzen, zu entfernen.

Sehen Sie sich das folgende Video an und erfahren Sie, wie man Raffiabast beschneidet:

Fragen und Antworten zur Raffiapalme

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an beantworteten Fragen zur Raffiapalme.

Wie kann man das Wachstum der Raffiapalme beschleunigen?

Das Wachstum dieser Zierpflanze kann durch die Anwendung bestimmter Substanzen wie Gibberellinsäure beschleunigt werden, die auch zur Erzeugung hochwertiger Setzlinge verwendet wird.

Ich habe eine Bastpalme in einem Topf, aber sie ist zu groß geworden, was soll ich tun?

Im Haus, auch in der Wohnung, wird die Fächerpalme in Töpfen gezogen. Um das Wachstum der Pflanze zu kontrollieren, ist ein häufiger Rückschnitt erforderlich.

Was ist der beste Topf für eine Raffiapalme?

Wählen Sie einen stabilen Topf mit einer guten Tiefe, mindestens 60 cm. So können Sie den Bast richtig einpflanzen.

Neben der Wahl eines nährstoffreichen Bast-Substrats sollten Sie auch eine Drainageschicht in den Topf geben, also eine 5 cm dicke Schicht aus Blähton oder Steinen auf den Boden des Topfes.

Wodurch bekommt Bast gelbe Flecken?

Wenn die Pflanze in der prallen Sonne steht, vergilben die Blätter mit der Zeit, im Halbschatten hingegen bleiben sie grün.

Die Blattspitzen sehen verbrannt aus, was ist zu tun?

Bei dieser Palmenart besteht die Gefahr, dass die Blattspitzen vertrocknen und verbrannt aussehen. Dies kann vorkommen, wenn die Pflanze an einem sehr trockenen Ort steht. Um dieses Problem zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Blätter mindestens einmal pro Woche mit Wasser zu besprühen.

In manchen Fällen, wenn die trockenen Blätter zu sehr stören, kann man den beschädigten Teil mit einer Schere abschneiden.

Wie reinigt man die Blätter von Raffiapalmen?

Verwenden Sie eine Sprühflasche mit Wasser, um die Blätter grün, sauber und prächtig zu halten, besonders an den trockensten und heißesten Tagen.

Wie rettet man ein Rhapis excelsa ?

Diese Palme liebt Feuchtigkeit. Wenn Ihre Pflanze also trockene und verbrannte Blätter hat, sollten Sie sich angewöhnen, die Blätter mit Wasser zu besprühen.

Kann die Raffiapalme in der Sonne stehen?

Die Pflanze verträgt auch vollsonnige Standorte, doch ist dies nicht die beste Voraussetzung für ihre Entwicklung. Sie sollte vorzugsweise an einem halbschattigen Platz im Haus gezogen werden.

Woran erkennt man, dass die Raffiapalme stirbt?

Wenn der Bast alle Blätter verliert, ist das ein Zeichen dafür, dass er stirbt, und es kann zu spät sein, ihn zu retten. Der Tipp ist also, die Pflanze in der Nähe des Fensters an einem kühlen, gut beleuchteten Ort stehen zu lassen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, die Erde immer feucht zu halten.

Ist Bast giftig?

Rhapis ist nicht giftig, so dass Sie sie bedenkenlos in Ihre Inneneinrichtung integrieren können. Für Kinder und Haustiere stellt diese Pflanze kein Risiko dar.

Raffia Palme in der Dekoration der Umgebungen

Da der Trend zum Großstadtdschungel immer mehr zunimmt, lohnt es sich zu wissen, wie man die Bastpalme in der Dekoration einsetzen kann - sehen Sie sich das an:

1 - Rhapis schmückt den Couchtisch im Wohnzimmer zusammen mit anderen kleineren Pflanzen.

2 - Vasen aus Raffiapalmen schmücken die Umgebung.

3 - Die Pflanze hat garantiert einen Platz in der Entspannungsecke

4 - Bei den Raphis dreht sich alles um modernes Dekor.

5 - Betonvasen mit Raffiapalme und anderen Pflanzen.

6 - Diese Pflanze hat die Kraft, die Luft zu reinigen und den Raum zu verschönern

7 - Bringen Sie einen Hauch von Grün in Ihr Wohnzimmer

8 - Laub kann zur Dekoration verschiedener Bereiche des Hauses verwendet werden, auch im Schlafzimmer.

9 - Die Rápis-Palme ist ideal für Häuser mit hohen Decken, da sie eine Höhe von 3 Metern und mehr erreichen kann.

10 - Ein Übertopf aus Stroh wurde verwendet, um die Pflanze zu platzieren

11 - Große Vasen aus Bastpalmen schmücken den Außenbereich

12 -Die Palme paart sich mit einem Kaktus in der Dekoration.

13 - Die Palme trägt zur Dekoration des Raumes bei

14 - Die Pflanze eignet sich perfekt zum Einpflanzen in den Boden.

15 - Diese Art von Palme eignet sich für das Wartezimmer

16 - Eine schöne Reihe von Blättern, darunter Rhapis.

17 - Interne Umgebung mit einer exotischen und natürlichen Atmosphäre

18 - Die Art kann Teil der Landschaftsgestaltung des Gebäudes sein

19 - Die Pflanze wurde direkt neben dem Sofa platziert, damit die Luft gereinigt wird

20 - Ein schöner Bast mit einer grünen Vase

21 - Außengarten mit großen Palmen

22 - Die Pflanze schmückt die Ecke des Esszimmers

23 - Raphis teilt sich den Platz mit anderen Pflanzen auf dem Balkon

24 - Gemütliches, mit vielen Pflanzen dekoriertes Schlafzimmer

25 - Die Raffiapalme ist eine gute Wahl für den Arbeitsplatz

26 - Die feinen und zarten Blätter stechen in der weißen Vase hervor

27 - Die Rafis-Palme ist der grüne Punkt im neutralen Raum

28 - Die Pflanze macht das Wohnzimmer gemütlicher

29 - Die Palme wurde neben einer Holzbank aufgestellt

30 - Dieser Dekorationsvorschlag ist eine echte Einladung zur Entspannung

Haben Sie gesehen, wie einfach es sein kann, eine Raffiapalme zu Hause zu züchten? Setzen Sie alle Tipps in die Praxis um und verwenden Sie diese Pflanze, um die Dekoration der Räume zu verschönern. Es gibt auch andere Palmen, die sich für Innenräume eignen, wie zum Beispiel Chamaedorea elegans.

Siehe auch: Schritt für Schritt und Ideen zur Herstellung von EVA-Spielknete



Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.