Küchentrends 2023: 18 Innovationen entdecken

Küchentrends 2023: 18 Innovationen entdecken
Michael Rivera

Sowohl Pinterest als auch die wichtigsten Einrichtungsmessen haben bereits begonnen, die Trends für die Küche im Jahr 2023 anzukündigen. Es gibt viele neue Funktionen, die versprechen, einen der beliebtesten Räume des Hauses mit einem modernen Look, stilvoll und voller Persönlichkeit zu hinterlassen.

Wer es satt hat, seine Küche mit weißen Möbeln und Geräten einzurichten, kann im nächsten Jahr in dunkle Töne investieren. Auch einige Stile liegen im Trend und beeinflussen die Gestaltung von Küchen, wie Japandi, Serendipity und Industrie.

Casa e Festa hat die Trends für die Küchendekoration zusammengetragen. Schauen Sie sich unten an, was im nächsten Jahr in Mode sein wird:

1 - Japandi-Stil

Foto: Le blog Cuisissimo

Das Konzept verbindet Elemente des skandinavischen Stils mit japanischer Dekoration und zielt darauf ab, entspannende Räume zu schaffen, die gleichzeitig mit dem städtischen Leben verbunden sind.

Die Küche im Japandi-Stil ist im Allgemeinen mit natürlichen Materialien und Pflanzen dekoriert, während die Farbpalette neutrale und helle Töne bevorzugt.

2 - Küche in Weiß und Holz

Mit der Absicht, die Umgebung gemütlich zu gestalten, hebt dieser Trend die Kombination von Weiß und Holz in der geplanten Tischlerei hervor. Das Ergebnis ist ein raffiniertes Design, das sich nicht so leicht festsetzt.

3 - Verspiegelte Wände

Wer eine moderne Küche einrichten möchte, sollte eine Spiegelung der Wände in Betracht ziehen. Das Material kann zum Beispiel im gesamten Giebelbereich angebracht werden. Es ist eine großartige Strategie, um ein Gefühl der Weite in der Umgebung zu schaffen.

4 - Sechseckige Beschichtungen

Apropos Fliesen für die Küche: Es lohnt sich, sechseckige Fliesen in Betracht zu ziehen, die in verschiedenen Farben erhältlich sind und der Umgebung einen modernen, kreativen und mutigen Look verleihen.

Sechseckige Formen sind vielseitig einsetzbar, sie können Wände und Böden bedecken und sehen besonders schön aus, wenn sie im Giebelbereich angebracht werden.

2 - Leuchtende Farben

Möchten Sie Ihre Küche fröhlicher und moderner gestalten? Dann setzen Sie bei der Dekoration auf leuchtende Farben. Diese farbenfrohen und lebendigen Töne können nicht nur auf den Möbeln, sondern auch auf Haushaltsgeräten, Elektrogeräten und Wandaufklebern erscheinen.

Farbtöne wie Gelb und Königsblau liegen voll im Trend, vor allem wenn es darum geht, eine Einrichtung zu schaffen, die sich an vergangenen Jahrzehnten orientiert.

2 - Die Rückkehr von Retro

Die Küche Retro ist eine großartige Option für Nostalgiker, d.h. Menschen, die gerne nach Referenzen in der Vergangenheit suchen, um ihre Dekoration zusammenzustellen. Es ist charmant, fröhlich und rettet normalerweise Elemente, die in den 50er bis 70er Jahren erfolgreich waren.

Um den Retro-Stil in der Küchendekoration zu verstärken, sollten Sie helle Farben verwenden, z.B. durch einen alten Kühlschrank oder die Schränke. Emaillierte Utensilien, ein karierter Boden und verzierte Fliesen sind ebenfalls wichtig, um die Ästhetik einer anderen Zeit zu retten.

3 - Schwarze Küche

Das totale Schwarz ist seit einigen Jahren in Mode und wird es wohl auch bleiben. Es bestimmt, dass Schwarz das neue Weiß ist, so dass es bei der Gestaltung des Raumes auf verschiedene Weise eingesetzt werden kann.

Die schwarze Küche hat nichts mehr mit dem düsteren Haus der Familie Adams zu tun, ganz im Gegenteil: Diese dunkle und neutrale Farbe wird bei diesem Projekt verwendet, um den Raum stilvoller und zeitgemäßer zu gestalten.

4 - Mehr Hellgrau

Diese dunkle Farbe, wie Schwarz, wird verwendet, um den Raum eleganter und anspruchsvoller zu gestalten.

Die Bewohner können den Raum nur mit Grautönen dekorieren oder auf eine zweite helle Farbe, wie Gelb, setzen.

Siehe auch: Welches ist das beste Gewürzregal? Wir vergleichen die Modelle

5 - Rustikale Regale

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Regale in Ihrer Küche zu installieren? Dann wissen Sie, dass dies eine gute Dekorationsidee für eine einfache Küche ist. Die Holzteile dienen der Organisation von Tellern, Gläsern, Tassen und Haushaltsutensilien im Allgemeinen. Sie ersetzen daher die klassischen Hängeschränke.

6 - Bauernhaus

Dieser nostalgische Trend ist von den Landhausküchen in den USA inspiriert. Unter den Hauptelementen dieses Stils sticht die große und elegante Spüle hervor.

7 - Insel für soziale Interaktion

Küche mit zentraler Insel (Foto: Divulgação)

Wenn Sie sich an die Einrichtungstrends anpassen und gleichzeitig Ihre Gäste überraschen wollen, dann investieren Sie in eine Küche mit Insel.

Die zentrale Insel macht den Raum viel funktionaler, da sie in der Mitte des Raumes eine Arbeitsplatte mit Kochfeld (oder Einbauherd), Spülbecken und sogar Schubladen vereint.

8 - Serendipity-Stil

Bei Serendipity Style herrschen helle Farben vor (Foto: Divulgação)

Sie mögen keine dunklen Farben? Keine Sorge, der Stil Serendipity könnte die perfekte Lösung für Ihre Küche sein.

Der Serendipity-Stil, der in der Welt der Dekoration immer mehr Anklang findet, zeichnet sich durch eine minimalistische und zugleich zarte Ästhetik aus, die helle Farben und provenzalische Elemente (z. B. weißes Porzellan und Blumenvasen in der Mitte des Tisches) verwendet.

Eine Serendipity-Küche ist in der Regel mit Pastelltönen und kleinen Gärten mit Sukkulenten dekoriert. Auch Naturholz, Körbe und Tabletts fallen in diesem Umfeld auf. Alles ist natürlich charmant und funktional.

9 - LED-Leuchtbänder

Eine gute Beleuchtung macht die Küche schöner und funktioneller. Deshalb ist es derzeit im Trend, LED-Leisten in Schränken und auch auf Arbeitsplatten zu installieren.

7 - Industriedesign

Der industrielle Stil ist modern und voller Persönlichkeit (Foto: Divulgação)

Die alten nordamerikanischen Fabriken können als Inspiration für eine Küche im Industriedesign dienen. Um diesen Stil zu unterstreichen, lohnt es sich, in Sichtziegel, gebrannten Zement und Abbruchholz.

Fügen Sie dem Raum eine Wandtafel hinzu, denn das macht ihn charmanter und moderner.

8 - Zweifarbige Schränke

Foto: Carolina Mossin / Divulgação

Wenn Sie auf der Suche nach Referenzen für die Wahl Ihrer geplanten Möbel sind, sollten Sie zweifarbige Schränke in Betracht ziehen. Dieser Stil macht die Küche fröhlicher und moderner und fällt zudem ein wenig aus dem Rahmen.

9 - Erdige Töne

Wenn das Ziel der Dekoration darin besteht, die Küche gemütlicher zu gestalten, sollten Sie Erdtöne in die Farbpalette aufnehmen, die sowohl in den Möbeln als auch auf dem Boden und den Wänden vorkommen können.

10 - Elektrische und beleuchtete Schubladen

Elektrische Schublade (Foto: Divulgação)

Elektrische Schubladen sind einer der Trends für Küchen, die in den geplanten Möbeln mit einigen interessanten Funktionen, wie z.B. dem automatischen Öffnen und Schließen, erscheinen.

Die LED-Leisten in jeder Schublade sind für die Beleuchtung des Innenraums zuständig.

11 - Frisches Gemüse

Kleine Gemüsegärten tragen zur Dekoration bei (Foto: Divulgação)

Um frisches Gemüse in der Küche anzubauen, gibt es nichts Besseres, als einen kleinen Gemüsegarten anzulegen. Er kann aus Töpfen oder alten Verpackungen zusammengebaut und dann auf die Fensterbank gestellt werden. Eine andere Möglichkeit sind hängende Töpfe.

Die Anlage eines Gemüsegartens in der Küche ist eine Möglichkeit, die Natur ins Haus zu holen.

12 - Pendelleuchten

(Foto: Divulgação)

Siehe auch: 15 kinderleichte Tipps für die Dekoration der Wohnzimmerwand

Die Pendelleuchten, die auf der Küchenarbeitsplatte installiert werden, tragen dazu bei, den Raum moderner, einladender und angenehmer zu gestalten. Sie können auf ein Modell mit einer kräftigen Farbe setzen, um einen Kontrast zu einer neutralen Einrichtung zu schaffen.

13 - Granilith

Das Granilit ist eine Beschichtung, die in den 40er Jahren in aller Munde war und auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg ist. Das Material ist preiswert und verspricht, das Aussehen der Küchenwand oder der Arbeitsplatte mit großem Stil und gutem Geschmack zu verändern. Die Ästhetik dieser Beschichtung kann mehrfarbig oder in Pastelltönen sein.

14 - Grüne Farbe

Wenn Sie aus den traditionellen neutralen Küchen ausbrechen wollen, lohnt es sich, auf Grün zu setzen. Die Farbe kann an den Wänden, in den Möbeln oder auf dem Boden (hydraulische Fliesen) erscheinen. Sehen Sie einige Modelle grüner Küchen.

15 - Holz + dunkle Töne

Haben Sie schon einmal über eine Küche aus Holz nachgedacht? Nun, das ist ein aktueller Trend. Architekten setzen auf die Mischung von Holz mit dunklen Oberflächen, um den Raum eleganter, gemütlicher und mit einem modernen Touch zu gestalten.

16 - Minimalismus

Foto: CASA COR

Minimalistische Küchen folgen dem Konzept "weniger ist mehr", d.h. sie verwenden nur wenige Elemente in der Einrichtung, d.h. es geht darum, das Übermaß zu bekämpfen und die Funktionalität zu schätzen.

17 - Rosa Küche

Als Synonym für Zartheit und Romantik hat die rosafarbene Küche in den brasilianischen Haushalten an Raum gewonnen. Der Ton kann im Retro-Kühlschrank, in den geplanten Möbeln oder sogar an den Wänden auftauchen. Und um den Raum noch eleganter zu machen, entscheiden Sie sich für goldene Metalle.

Sie können nur Rosatöne verwenden oder andere Farben miteinander kombinieren, wie es bei Grün und Hellblau der Fall ist.

18 - Glasvitrinen

Glas ist ein immer beliebteres Material für Möbel, auch in der Küche, wo transparente Schranktüren den Blick auf Geschirr, Gläser, Pfannen und andere Gegenstände freigeben.

Jetzt wissen Sie, was die Küchentrends 2023 sind, damit Sie bei der Auswahl der Trends zu folgen, denken Sie daran, Ihre Persönlichkeit zu schätzen und ein Gleichgewicht zwischen den Entscheidungen zu suchen.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.