Glücksbambus: die Bedeutung der Pflanze und ihre Pflege

Glücksbambus: die Bedeutung der Pflanze und ihre Pflege
Michael Rivera

Der Glücksbambus ist eine schöne, pflegeleichte Pflanze, die sich in der modernen Dekoration großer Beliebtheit erfreut. Er kann zur Dekoration des Schlafzimmers, des Wohnzimmers, des Badezimmers, des Büros oder jedes anderen Raums im Haus verwendet werden. Seine Bedeutung variiert je nach Anzahl der Stämme, die er hat.

In der Natur ist Bambus eine Pflanze, die schnell und leicht wächst und deshalb zum Symbol für Wohlstand und Reichtum geworden ist. Auch Ausdauer wird mit der Pflanze assoziiert.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Glücksbambus und erhalten Tipps zur Pflege der Art. Lesen Sie mehr!

Der Ursprung des Glücksbambusses

Obwohl er in der chinesischen Kultur sehr beliebt ist, ist der Glücksbambus ( Dracaena sanderiana ) stammt aus Zentralafrika und ist eine Pflanze aus der Familie der Ruscaceae, die erstmals von dem englischen Gärtner Henry Frederick Conrad Sander beschrieben und benannt wurde.

Diese Pflanze wird zwar Bambus genannt, ist aber kein echter Bambus, sondern gehört zur Familie der Liliengewächse. Der Stängel der Pflanze ähnelt sehr stark dem Aussehen eines Bambus, weshalb sie auch als kleiner Bambus bekannt geworden ist.

Der Glücksbambus ist mittelgroß und kann bis zu 1,5 m hoch werden. Seine Stängel sind schlank und aufrecht, während seine Blätter schmal und lanzenförmig sind. Der helle Grünton der Pflanze verleiht jeder Ecke des Hauses einen Hauch von Natur.

Die Pflanze lebt in tropischen Wäldern, genauer gesagt an schattigen Plätzen. Sie müssen also bei Ihnen zu Hause die gleichen Bedingungen nachbilden, damit sie sich gesund entwickeln kann.

Was ist die Bedeutung von Glücksbambus

Die in der Feng Shui-Praxis weit verbreitete Pflanze ist afrikanischen Ursprungs, wurde aber auf dem asiatischen Kontinent, vor allem in China, populär und gelangte später in den Westen.

Dem Glücksbambus werden viele Eigenschaften zugeschrieben. Manche glauben, dass er, wie der Name schon sagt, Glück, Wohlstand und Vermögen anzieht. Viele sagen auch, dass die Pflanze die Kraft hat, die Umwelt zu energetisieren.

Unabhängig vom Glauben ist es eine Tatsache, dass diese Pflanze etwas ganz Besonderes ist und jede Umgebung durch ihre Anwesenheit angenehmer macht.

Nach Überlieferungen und Legenden können die verschiedenen Bedeutungen, die dem Glücksbambus zugeschrieben werden, je nach Anzahl der Stämme der Pflanze im Topf variieren.

Je nach Anzahl der Stämme ergeben sich also folgende Bedeutungen:

  • Ein Vorbau: individuelles Glück im Leben;
  • Zwei Stämme: Glück in der Liebe;
  • Drei Stämme: Reichtum, Langlebigkeit und Glück;
  • Vier Stämme: Gesundheit und Krankheitsprävention;
  • Fünf Stämme: Reichtum, Begeisterung und Kreativität;
  • Sieben Stämme: Gesundheit;
  • Acht Stämme: Fruchtbarkeit und Wachstum;
  • Neun Stämme: großes Glück;
  • Zehn Stämme: Vollkommenheit und Perfektion;
  • 21 Stängel: viele Segenswünsche und Glück für Gesundheit und Wohlstand.

Außerdem besagen die Überlieferungen, dass diese Wirkungen noch verstärkt werden, wenn der Glücksbambus von einer anderen Person verschenkt oder gewonnen wird. Mit anderen Worten: Der Gewinn eines Glücksbambus bringt der Umwelt und den Menschen in der Umgebung noch mehr Glück!

Wie pflegt man den Glücksbambus?

Der Glücksbambus ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich ideal für halbschattige bis schattige Standorte eignet und eine gute Wahl für Menschen ist, die in Wohnungen oder kleinen Häusern mit wenig Licht leben.

Auch die Bewässerung dieser Art sollte nur in Intervallen erfolgen, damit die Erde feucht bleibt, so dass man nicht daran denken muss, sie jeden Tag zu gießen.

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über die Pflege des Glücksbambus:

Bewässerung

Wie bereits erwähnt, muss der Glücksbambus nicht jeden Tag gegossen werden, sondern nur dann, wenn das Substrat trocken ist. Daher ist es möglich, je nach Umgebungsklima alle zwei oder drei Tage abwechselnd zu gießen;

Leuchtkraft

Diese Art ist nicht sehr anspruchsvoll, was den Lichteinfall angeht. Wer also in einer Wohnung oder einem Haus ohne Garten wohnt, kann sie in aller Ruhe anbauen, da sie sich sehr gut für Umgebungen mit wenig Licht eignet.

Es ist jedoch zu beachten, dass der Glücksbambus nicht in der direkten Sonne stehen darf, da seine Blätter sonst verbrannt oder gelblich werden können.

Beschneiden

Das Erscheinungsbild des Glücksbambus kann durch regelmäßiges Beschneiden harmonischer gestaltet werden, wenn die Blätter zu stark wachsen oder Schäden aufweisen, wie z. B. trockene Spitzen.

Der Glücksbambus hat außerdem den Vorteil, dass er sowohl an Land als auch im Wasser gepflanzt werden kann, wobei er ein feuchtes Milieu bevorzugt, so dass es besser ist, ihn unter Wasser zu halten.

Siehe auch: Goldene Hochzeitsdekoration: Sehen Sie erstaunliche Ideen für die Party

Es ist ratsam, den Glücksbambus in einen schmalen Topf zu setzen, damit die Stängel geordnet und in der gewünschten Form bleiben. Wenn der Topf größer ist, empfiehlt es sich, die Wurzel zwischen Kieselsteinen zu lassen.

Reinigung der Blätter

Auf den Blättern der Pflanze kann sich leicht eine große Menge Staub ansammeln, was die Photosynthese behindert. Gönnen Sie Ihrem kleinen Bambus daher mindestens einmal im Monat ein Bad: Stellen Sie ihn unter die Dusche und drehen Sie das kalte Wasser auf.

Die Blätter können auch täglich mit einem Sprühgerät gereinigt werden.

Wie webt man Glücksbambus?

Es gibt viele Möglichkeiten, Glücksbambus als Dekoration zu verwenden. Eine davon ist das Flechten der Stängel der Pflanze. Diese Arbeit erfordert Geduld und Geschick, aber das Ergebnis ist erstaunlich. Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an:

Wie züchtet man einen glücklichen Bambussetzling?

Es gibt kein Geheimnis für die Vermehrung des Glücksbambus: Man muss lediglich die Halme der Pflanze abtrennen und sie in einem Behälter mit Wasser stehen lassen, bis die Wurzeln wachsen. Während dieser Zeit muss der Bambus unbedingt an einem schattigen Ort stehen.

Wechseln Sie außerdem jede Woche das Wasser in dem Behälter, um die Vermehrung von Mücken zu verhindern.

Siehe auch: 85 Badezimmermodelle als Inspiration für Ihr Design

Sehen Sie sich das Video des Fernsehsenders Vila Nina an und erfahren Sie alles über diese Art des Anbaus:

Es gibt andere Pflanzen, die wie der Glücksbambus Wohlstand ins Haus holen, wie zum Beispiel Pilea.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.