Feuchtigkeit in der Wand: Wie kann man das Problem lösen?

Feuchtigkeit in der Wand: Wie kann man das Problem lösen?
Michael Rivera

Wenn Sie Ihr Zuhause dekorieren möchten, ist jedes Detail wichtig. Wenn Sie also auf eine feuchte Stelle an Ihrer Wand stoßen, ist Entmutigung vorprogrammiert. Wenn Sie dieses Problem loswerden möchten, werden die heutigen Tipps Ihre Dekoration retten.

Bevor man lernt, wie man Feuchtigkeit von der Wand entfernt, sollte man wissen, wie sie entstanden ist. Es macht nämlich keinen Sinn, eine ästhetische Veränderung vorzunehmen und dann später zurückzukommen und die ganze Arbeit wieder rückgängig zu machen. Sehen Sie also nach, wie man die einzelnen Fleckenarten analysiert.

Arten von Wandfeuchtigkeit und ihre Ursachen

Wenn Sie wissen, woher die Feuchtigkeit kommt, können Sie das Problem an der Wurzel packen und die Situation ein für alle Mal beenden. Entdecken Sie die drei häufigsten Wege, auf denen sich Feuchtigkeit in Ihrer Wand festsetzen kann.

Interne Färbung

Feuchtigkeit kann durch mangelnde Belüftung der Räume entstehen. Dämpfe aus Räumen wie Bad und Küche sind die Hauptverursacher von Flecken an den Wänden.

Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, reicht es bereits aus, die Luftzirkulation in den Räumen zu verbessern. Prüfen Sie auch, ob die Größe Ihrer Fenster ausreicht, um eine gute Belüftung zu gewährleisten, oder ob es besser ist, den Fensterrahmen durch einen größeren zu ersetzen.

Ein Trick, um zu prüfen, ob die Feuchtigkeit von innen kommt, d. h. von der Wand, besteht darin, ein Stück Alufolie über den Fleck zu legen und einige Tage liegen zu lassen. Wenn sich nach dieser Zeit Schimmel zwischen der Wand und der Alufolie bildet, ist die Feuchtigkeit von innen. Bleibt der Fleck jedoch auf der Sichtseite des Papiers, kommt die Feuchtigkeit aus dem Raum.

Eine andere Möglichkeit ist, dass die Wände unter undichten Rohren leiden, was häufiger vorkommt, wenn sie sich in der Nähe von Nassbereichen befinden, wie z. B. in der Küche, im Bad und im Servicebereich. In diesem Fall führt kein Weg daran vorbei, die Wand aufzubrechen, um die Feuchtigkeit zu beseitigen.

Feuchtigkeit aus dem Boden

Die Feuchtigkeit, die aus dem Boden kommt, hat mit dem strukturellen Teil des Hauses zu tun und ist daher schwieriger zu lösen. Da die Wand in der Regel direkten Kontakt mit dem Boden hat, absorbiert sie schließlich die Feuchtigkeit aus dem Erdreich.

Um sie zu erkennen, genügt es zu sehen, ob die Flecken in Bodennähe konzentriert sind und sich feucht anfühlen.

Analysieren Sie sorgfältig alle Bereiche, in denen das Problem auftritt, denn es ist immer noch möglich, dass es mehr als eine Art von Feuchtigkeit in Ihrer Wohnung gibt.

Wenn es jedoch nicht möglich ist, diesen Teil der Gebäudestruktur zu erreichen, ist es ratsam, ein Abdichtungsprodukt auf dem Boden zwischen der Wand und dem Boden zu verwenden.

Fleckenbildung von oben nach unten

Wenn die Feuchtigkeit im oberen Teil des Hauses ist, muss das Problem von oben kommen. Diese Flecken entstehen durch das Eindringen von Wasser in das Dach oder in die Decke der Wohnung. Daher ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass jeder Riss, jeder Spalt oder jede Öffnung in diesen Bereichen ausreicht, damit das Wasser eindringen und den Anstrich beschädigen kann.

Um dies festzustellen, sehen Sie nach, ob neben dem Schimmel Wasserflecken zu sehen sind oder die Wand nass ist. Zum Beispiel können verstopfte Dachrinnen die Ursache für diesen inneren Schaden sein.

Wenn Sie diese Situation bei sich zu Hause bemerken, reinigen Sie die Dachrinne und überprüfen Sie den Zustand des Daches. Wenn Sie zerbrochene Dachziegel bemerken, ersetzen Sie diese sofort. Bei Wohnungen ist es am besten, den Vermieter zu informieren und mit dem Nachbarn über das Leck zu sprechen.

Mit diesen Tipps können Sie die Ursache des Problems beheben. Wenn Sie nun das ästhetische Erscheinungsbild des Flecks verbessern wollen, werden die folgenden Vorschläge der Feuchtigkeit in der Wand Ihrer Immobilie ein Ende setzen.

Wie man Feuchtigkeit aus der Wand entfernt

Nachdem die Ursachen der Flecken analysiert und behandelt wurden, ist es an der Zeit, die Wand zu reinigen, um den Schimmel zu beseitigen. Aber Vorsicht: Sie sollten die Wand niemals streichen, ohne die Flecken zu entfernen, da sonst die Schwierigkeiten zurückkehren können. Hier sind die Lösungen!

Siehe auch: Einladungen für Taufpaten: 35 kreative Designs

1- Chlor oder Brauchwasser verwenden

Die wirksamsten Mittel zur Beseitigung von Schimmel und Mehltau sind Chlor und Bleichmittel, die den Pilz abtöten und verhindern, dass er zurückkehrt, da sich diese lebenden Organismen unbehandelt vermehren können.

Die Technik ist einfach: Sprühen Sie einfach Bleichmittel auf die betroffene Stelle und lassen Sie es 10 Minuten einwirken. Anschließend reinigen Sie die Stelle mit neutraler Seife und einem weichen Schwamm, und Sie werden feststellen, dass der Fleck viel heller ist.

2- Schaben

Wenn die Feuchtigkeit die Wand stark mit Schimmelpilzen befallen hat, müssen Sie die betroffene Stelle abschleifen und abkratzen. Dann entfernen Sie die Farbe und sogar den Putz, falls dieser ebenfalls betroffen ist. So können Sie sicher sein, dass der gesamte Schimmelpilz entfernt wurde.

Wenn Sie es vorziehen, können Sie einen erfahrenen Fachmann bitten, Ihnen bei diesem Teil zu helfen, der sogar die Wand abkratzen und spachteln kann, um diese Oberfläche wiederherzustellen.

3- Auftragen eines guten Abdichtungsmaterials

Nach dem Abkratzen ist es an der Zeit, das Imprägniermittel aufzutragen, damit die Feuchtigkeit nicht wieder in die Oberfläche eindringt.

Siehe auch: Sukkulente Steinrose: Erfahren Sie, wie man diese Pflanze pflegt

Sie können eine Asphalt- oder Acrylemulsion auf Ihre Wand auftragen, wobei die erste als Abdichtungsmembran dient und die zweite eine Farbschicht bildet, die den Bereich schützt.

Nach den Schritten der Überprüfung und Reparatur des Raumes können Sie nun eine kreative Wandmalerei durchführen und die Schönheit Ihres Hauses wiederherstellen.

Ein zusätzlicher Tipp ist, Möbel aus dem Weg zu räumen, damit sie besser belüftet werden können. Auf diese Weise wird Ihre Wohnung frei von Schimmel und Feuchtigkeit an den Wänden sein. Wenden Sie diese Strategien also so bald wie möglich an.

Es gibt noch viele weitere Tipps für Ihr Zuhause, wie z. B. diese Ideen zum Entfernen von Flecken aus Stoffen.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.