Bärenfuß-Sukkulenten: Pflege in 7 Schritten

Bärenfuß-Sukkulenten: Pflege in 7 Schritten
Michael Rivera

Es gibt einige Pflanzen, die überraschend zart und widerstandsfähig sind, wie zum Beispiel die Bärenfußsukkulente. Sie sind klein, charmant und pflegeleicht.

Wenn Sie eine Leidenschaft für Grün haben, aber nicht viel Zeit für die Pflege Ihrer Pflanzen aufbringen können, sind Sukkulenten ideal: Sie benötigen im Allgemeinen nur wenig Wasser und ermöglichen schöne Kompositionen, wie zum Beispiel den Sukkulenten-Topfgarten.

Die Bärentatze, deren wissenschaftlicher Name lautet Cotyledon tomentosa Sie müssen jedoch einige Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit Ihrer Pflanze zu erhalten und ihr Wachstum zu fördern.

Herkunft und Merkmale der Bärentatze

A Cotyledon tomentosa im Volksmund Pata de Urso oder Pata de Gato (Katzenpfote) genannt, ist eine der beliebtesten Sukkulenten Brasiliens. Sie ist eine kleine Pflanze, die aus Südafrika stammt und sich sehr gut an das brasilianische Klima angepasst hat.

Sein Aussehen rechtfertigt seinen volkstümlichen Namen: Die Blätter sind dick, rundlich und behaart und ähneln einer echten Bärentatze, und die kleinen rötlichen Spitzen an den Enden der grünen und flauschigen Blätter ähneln den Nägeln des Tieres.

In den Boden gepflanzt, kann die Bärentatze eine Höhe von 70 cm erreichen, was sie zu einem schönen Strauch für Blumenbeete und Hausgärten macht. In Töpfen gepflanzt, wird die Pflanze dagegen in der Regel nicht höher als 30 cm.

Nur wenige wissen es, aber die Cotyledon tomentosa ist eine blühende Sukkulente. Das Blütenspektakel findet meist im Frühjahr statt. Die Blüten erscheinen in glockenförmigen Blüten mit gelben oder orangefarbenen Tönen.

Diese mehrjährige Art ist widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen, aber ihre Blätter sind empfindlich und müssen mit Vorsicht behandelt werden.

Lassen Sie sich nicht von den niedlichen und dekorativen Blättern täuschen. Diese schöne Sukkulente ist eine giftige Pflanze für Mensch und Tier. Die Aufnahme kann Reaktionen wie Zittern, Apathie und Herzversagen hervorrufen. Deshalb ist es sehr wichtig, bei der Wahl des Anbauplatzes vorsichtig zu sein.

Sammler von Sukkulenten besitzen in der Regel ein Exemplar des Bärenfußes. Die kleine Pflanze ist ebenso beliebt wie die Steinrose und die Glücksblume. Sie alle gehören zur Familie der Crassulaceae .

Wie pflegt man Bärenfußsukkulenten?

1 - Beleuchtung

Die Bärenfuß-Sukkulente mag Sonne, solange sie am frühen Morgen oder am späten Nachmittag steht. Die Helligkeit kann auch die Farbe der Pflanze beeinflussen: Die Blätter bekommen einen rötlichen Aspekt, je mehr Sonne sie bekommen.

Ein Mangel an Sonne führt dazu, dass der Bärenfuß einen längeren Stiel und hellere Blätter hat. Wenn Sie diese Anzeichen erkennen, können Sie den Zugang Ihrer Pflanze zum Sonnenlicht verbessern.

Siehe auch: Buzz Lightyear-Party: 40 inspirierende Dekorationsideen

2 - Temperatur

Wie bereits erwähnt, sind Bärenfußsukkulenten sehr temperaturbeständig: Sie können monatelang Kälte und Hitze vertragen, wobei die Temperaturen zwischen 5ºC und 39ºC liegen können.

Die Art ist lediglich nicht frostbeständig, so dass beim Anbau im Freien Vorsicht geboten ist.

3 - Bewässerung

Die dicken, flaumigen Blätter dienen als Wasserspeicher, daher ist es nicht nötig, die Pflanze zu gießen. Cotyledon tomentosa so oft.

Im Sommer kann im Abstand von drei bis vier Tagen gegossen werden, während in den Wintermonaten weniger häufig gegossen werden kann - einmal pro Woche ist ausreichend.

In jedem Fall ist es sehr wichtig, vor dem Gießen den Finger in die Erde zu tauchen und die Feuchtigkeit zu prüfen. Wenn er schmutzig ist, sollte man das Gießen auf den nächsten Tag verschieben, wenn er aber sauber ist, ist die Erde trocken und braucht Wasser.

Generell ist es bei Sukkulenten immer besser, zu viel zu gießen als zu wenig, denn zu viel Wasser kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und aufweichen, und zu viel Feuchtigkeit kann auch Wurzelfäule und Schimmelbildung auslösen.

Neben dem Vermeiden von Überwässerung ist eine weitere wichtige Vorsichtsmaßnahme, die Blätter der Bärentatzen-Sukkulente nicht mit Wasser zu besprühen. Das Zierlaub hat kleine Härchen und mag daher keinen direkten Kontakt mit Feuchtigkeit. Dies ist auch bei anderen Pflanzen mit der gleichen Eigenschaft der Fall, wie z. B. dem Veilchen.

Befeuchten Sie einfach die Erde und Sie werden keine Probleme mit Schimmel auf den Blättern haben.

4 - Solo

Das Substrat für die Bärenklau-Pflanze muss gut durchlüftet sein. Um einen Topf für diese Pflanze herzustellen, fügen Sie eine großzügige Schicht Blähton für die Drainage hinzu und dann eine Mischung aus Pflanzenerde, Perlit und Reishülsen.

Die Materialien, aus denen das Substrat besteht, verhindern, dass die Erde Wasser speichert, so dass Sie die Bear Paw-Sukkulente sogar im Freien anbauen können, ohne Angst vor Regentagen haben zu müssen.

Wenn Sie es vorziehen, können Sie ein spezielles Substrat für Kakteen und Sukkulenten verwenden, das auch dafür bekannt ist, den Prozess der Wasserableitung zu fördern.

5 - Befruchtung

Diese Pflanze mag es, wenn man sie in den wärmsten Monaten des Jahres düngt, d.h. im Frühjahr und Sommer. Der Tipp ist, mit (10-10-10) zu düngen.

In den Herbst- und Wintermonaten hingegen sollte die Bärentraube nicht gedüngt werden, da sie dann in eine Ruhephase geht.

6 - Schädlinge

Wenn sie die richtige Menge an Wasser und Licht erhält, hat die Bärenfußsukkulente kaum Schädlinge oder Krankheiten. Wenn die Überlebensbedingungen jedoch unausgewogen sind, kann die Pflanze von Wollläusen befallen werden.

Ein weiteres häufiges Problem, das Aufmerksamkeit erfordert, ist das Auftreten von Schimmel auf den Blättern aufgrund von zu hoher Luftfeuchtigkeit. Hier erfahren Sie, wie man die wichtigsten Schädlinge bei Sukkulenten bekämpft.

7 - Vase

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Kultur von Bear Paw Paw ist der Topf. In Tontöpfen beispielsweise ist das Material poröser, so dass das Substrat schneller austrocknet. Der Kunststofftopf hingegen hält die Feuchtigkeit länger, so dass weniger oft gegossen werden muss.

Vermeiden Sie es so weit wie möglich, eine Schale unter dem Topf der Sukkulente zu verwenden, da dies die Ansammlung von Wasser und die Beibehaltung der Feuchtigkeit begünstigt.

Siehe auch: Größe des Kleiderschranks: Tipps für die richtige Wahl

Töpfe mit Löchern im Boden eignen sich am besten für die Kultivierung, da das Wasser durch diese Löcher abfließt. Vermeiden Sie daher bei der Bepflanzung die Verwendung von Tassen oder reinen Cache-Töpfen.

Wie macht man Bärenfußsukkulenten-Setzlinge?

Die Herstellung von Bärentatzen-Setzlingen ist einfacher, als Sie denken. Lernen Sie Schritt für Schritt:

Schritt 1. Wählen Sie einen kleinen Topf mit Löchern im Boden, um den Setzling zu pflanzen.

Schritt 2. Legen Sie eine Drainageschicht aus Blähton in das Gefäß und fügen Sie dann das Substrat hinzu. Die ideale Erde besteht zu gleichen Teilen aus pflanzlicher Erde und grobem Sand. Sie können auch mit etwas Eierschale und Kuhmist düngen, aber nicht zu viel.

Schritt 3. Entfernen Sie einen Zweig von der Mutterpflanze, machen Sie dann mit dem Finger ein Loch in die Erde und setzen Sie den Pfahl ein. Diese Pflanzung des Setzlings kann auch mit gesunden Blättern erfolgen.

Schritt 4. Lassen Sie die Bärenklau-Setzlinge an einem Ort stehen, der viel Licht erhält (2 bis 3 Stunden Sonnenlicht pro Tag).

Schritt 5 . Gießen Sie das Substrat, bis Wasser durch die Löcher im Topf austritt, und gießen Sie erst wieder, wenn die Erde trocken ist.

Weitere Tipps zur Anzucht von Bärentatzen finden Sie im Video auf dem Lindaflor Succulents-Kanal.

Jetzt wissen Sie, wie man Bärenfußsukkulenten richtig pflegt und können sogar Setzlinge ziehen, um sie an Freunde und Verwandte zu verschenken. Eine weitere interessante kleine Pflanze für Ihren Garten ist Shrek's Ear.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.