12 Tipps für die Verwendung von Haushaltsreinigungsmitteln

12 Tipps für die Verwendung von Haushaltsreinigungsmitteln
Michael Rivera

Wenn es an der Zeit ist, mit der Reinigung zu beginnen, ist man oft unsicher, welches Produkt man verwenden soll, vor allem, wenn man nicht viel Erfahrung hat. Bevor man mit der Haushaltsreinigung beginnt, ist es auf jeden Fall wichtig, die Bedürfnisse der einzelnen Räume zu kennen und einige Tricks zu kennen, die die tägliche Pflege erleichtern. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Räume mit hoher Leistung reinigen, ohne sich zu überanstrengen oder zu stressen.

Tipps für die Verwendung von Haushaltsreinigungsmitteln

In der Küche ist die Verwendung eines Entfettungsmittels unerlässlich (Foto: Divulgação)

Wir haben einige Tipps für die richtige Verwendung von Haushaltsreinigern zusammengestellt, die Sie hier nachlesen können:

1 - Einen Raum nach dem anderen reinigen

Gehen Sie während der Reinigung nicht von einem Raum zum anderen, sondern konzentrieren Sie sich auf einen Raum nach dem anderen. Auf diese Weise wird die Aufgabe, das Haus sauber und wohlriechend zu hinterlassen, weniger stressig.

2 - Lesen Sie die Etiketten

Bevor Sie ein Reinigungsmittel verwenden, sollten Sie unbedingt die Empfehlungen auf dem Etikett sorgfältig lesen.

3 - Verwenden Sie bei der Reinigung von Bädern und Küchen Desinfektionsmittel

Die Desinfektionsmittel sind für die Beseitigung von Keimen und Bakterien zuständig und dürfen daher bei der Reinigung von Küche und Bad nicht fehlen. Die Produkte, die zu dieser Kategorie gehören, lassen das Haus duften und leisten gute Arbeit bei der Desinfektion von Keramik- und Porzellanfliesen.

Siehe auch: Entdecken Sie 12 Pflanzen, die die Sonne lieben

4 - Haben Sie einen Alkohol 70 zu Hause

Alkohol hat nicht nur eine desinfizierende Wirkung, sondern eignet sich auch gut zur Reinigung von Metallen, Spiegeln und Glas. Um ihn auf Oberflächen aufzutragen, benötigen Sie lediglich ein feuchtes Tuch.

Die Verwendung von Alkohol zur Reinigung des Hauses wird für kleine Flächen empfohlen, da er schnell verdunstet. Eine weitere Empfehlung ist, dieses Produkt nicht auf Gummioberflächen anzuwenden, da die Gefahr einer Beschädigung besteht.

5 - Verlassen Sie die Küche nicht ohne ein Entfettungsmittel

Wenn es an der Zeit ist, den Herd, den Backofen, die Küchentisch Dieses Produkt zersetzt die Fettmoleküle, aber damit diese Wirkung eintritt, muss man nach dem Auftragen auf die Oberfläche einige Minuten warten.

6 - Wenn Sie nicht sicher sind, welches Produkt Sie verwenden sollen, verwenden Sie Reinigungsmittel und Wasser

Flüssigwaschmittel eignet sich nicht nur zum Abwaschen von Geschirr, sondern auch zum Reinigen von Fenstern, Böden und anderen verschmutzten Oberflächen. Es ist ein Produkt auf neutraler Basis, so dass es keine Gegenanzeigen gibt. Zusammen mit Wasser und einem Schwamm eignet es sich gut für eine weniger gründliche Reinigung. Achten Sie nur darauf, es nicht mit anderen Produkten zu mischen, da dies empfindlichere Materialien beschädigen kann.

7 - Verwenden Sie Bleichmittel für eine gründliche Reinigung

Bei starker Verschmutzung empfiehlt es sich, in Wasser verdünnte Bleiche zu verwenden, die nicht nur desinfiziert, sondern auch Böden und Fliesen glänzen lässt. Ein weiterer Tipp: Verwenden Sie Bleiche nur in Räumen mit Luftzirkulation, denn der Geruch ist sehr stark und kann bei Menschen mit Atemproblemen zu Beschwerden führen.

Nach dem Auftragen des Bleichmittels auf den Fußboden eines Raumes sollte man nicht sofort nachspülen, sondern einige Minuten warten, bis das Produkt einwirkt.

8 - Erleichtern Sie sich das Leben mit Scheibenwischern

Wenn Sie keine Kopfschmerzen mit der Reinigung der Verglasung Diese Art von Produkt entfernt Schmutz, verleiht Glanz und hinterlässt eine klare Oberfläche ohne Unschärfe. Beim Auftragen das Tuch nur in eine Richtung, in einer geraden Linie und gleichmäßig führen. So vermeiden Sie mögliche Flecken.

Ein anderer Vorschlag ist die Zubereitung eines selbstgemachten Glasreinigers aus 200 ml Wasser und 100 ml weißem Essig. Geben Sie die Mischung in eine Sprühflasche und verwenden Sie sie zum Reinigen von Badezimmerkasten, Fenstern und Glastüren.

9 - Verwenden Sie Backpulver, um Schimmel und Gerüche zu entfernen

Verdünnen Sie die Natriumhydrogenkarbonat Dieses Produkt eignet sich auch hervorragend zur Entfernung von Kühlschrankgerüchen und Hausstaubmilben aus Matratzen.

10 - Zitrone zur Beseitigung von Mikrowellengerüchen

Riecht Ihre Mikrowelle nach Pizza, Popcorn oder Lasagne? Es ist ganz einfach, den schlechten Geruch zu beseitigen. Geben Sie einfach einen Topf mit heißem Wasser und einige Zitronenscheiben hinein. Lassen Sie es 1 Minute lang warm werden.

11 - Leinsamenöl zur Reinigung von Holzmöbeln

Manche Menschen bevorzugen bei der Reinigung von Holzmöbeln eine Möbelpolitur, aber dieses klassische Haushaltsreinigungsmittel kann durch Leinöl ersetzt werden, das mit einem Tuch auf die trockene Oberfläche in kreisenden Bewegungen aufgetragen wird.

Siehe auch: 24 Inspirierende Ideen für das Streichen des Flurs Die hausgemachten Produkte sind nützlich für die Haushaltsreinigung (Foto: Divulgação)

12 - Halten Sie feuchte Reinigungstücher bereit

Es gibt eine Reihe von Reinigungsprodukten, die man nicht im Supermarkt findet, sondern zu Hause selbst herstellen kann. Ein Beispiel dafür sind die feuchten Reinigungstücher, mit denen man im Alltag Bereiche wie Waschbecken und Toilette reinigen kann.

Sehen Sie sich das folgende Video an und erfahren Sie, wie Sie dieses Produkt zu Hause herstellen können:

Schritt für Schritt für die Reinigung jedes Zimmers

Wohnbereich

Die Fenster mit einem Waschlappen abstauben. Dann eines der speziellen Haushaltsreinigungsmittel für Glas auftragen. Die Reinigung fortsetzen und die Möbel und Dekorationsgegenstände abstauben. Als Nächstes mit einem Besen oder Staubsauger den Schmutz vom Boden, den Vorhängen, den Sofas und sogar unter den Möbeln entfernen. Zum Schluss den Boden mit einem feuchten Tuch wischen.Desinfektionsmittel und Wasser.

Zimmer

Beginnen Sie die Reinigung des Schlafzimmers mit dem Wechseln der Bettwäsche. Reinigen Sie dann die Fenster, indem Sie die Empfehlungen für das Wohnzimmer wiederholen. Verwenden Sie einen Waschlappen oder ein Staubtuch, um Staub von Möbeln und Gegenständen zu entfernen. Fegen Sie den Boden und unter dem Bett. Saugen Sie den gesamten Raum. Wischen Sie den Boden abschließend mit einem Desinfektionsmittel.

Küche

Beginnen Sie die Reinigung der Küche mit dem Abwaschen des Geschirrs; um diese Phase des Reinigungsprozesses zu beschleunigen, lohnt es sich, dem Spülmittel einige Tropfen Zitrone hinzuzufügen, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Wischen Sie die Schränke mit einem Tuch ab, das Sie vorzugsweise mit einem fettlösenden Haushaltsreiniger angefeuchtet haben. Der nächste Schritt ist die Reinigung der Elektrogeräte, d. h. des Herds, des Kühlschranks und des Mikrowellenherds. Um dieWenn sich Fett auf dem Küchenboden angesammelt hat, ein Entfettungsmittel auftragen, mit Wasser abspülen und mit einem sauberen, trockenen Tuch nachwischen.

Badezimmer

Um das Badezimmer von Schmutz zu befreien, benötigen Sie ein sauberes Tuch und Haushaltsreiniger mit desinfizierender Wirkung. Entfernen Sie den Müllsack und reinigen Sie den Kastenbereich mit einem weichen Schwamm. Schrubben Sie die Fliesen und tragen Sie Glasreiniger auf die Glasflächen auf. Spülen Sie anschließend die Toilette und das Waschbecken gründlich mit Bleichmittel aus. Reinigen Sie die Spiegel mit einem weichen Reinigungstuch. Auf dem Boden verwenden Sie Reinigungsmittelverdünnt in Wasser oder einfach mit Desinfektionsmittel (das immer ein guter Verbündeter ist). Damit das Badezimmer gut riecht, wählen Sie ein parfümiertes Desinfektionsmittel. So reinigt das Produkt nicht nur, sondern hinterlässt auch einen angenehmen Duft im Raum. Haben Sie noch Zweifel, was man zur Reinigung des Hauses verwenden kann? Hinterlassen Sie einen Kommentar.



Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.