Stoff an der Wand: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbringen

Stoff an der Wand: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbringen
Michael Rivera

Es gibt so viele kreative Ideen, um ein Haus zu dekorieren, dass es keine Entschuldigung für diejenigen gibt, die kein begrenztes Budget haben, aber die Umgebung, in der sie leben, schöner und gemütlicher gestalten wollen.

(Foto: Divulgação).

Sie können aus verschiedenen Drucken und Texturen wählen, die zu Ihrer restlichen Einrichtung passen und eine sehr angenehme Atmosphäre schaffen.

Sie können den Stoff an der Wand mit dem Hintergrundbild Außerdem sind die Vorteile ähnlich, wenn man bedenkt, dass es eine große Auswahl an Stilen und Grammaturen gibt, die angebracht und ausgetauscht werden können, wenn die Bewohner dieser Dekoration überdrüssig werden. Allerdings ist Stoff billiger als Papier.

Ein weiterer großer Vorteil, abgesehen von den vielfältigen Möglichkeiten, die Ästhetik des Ortes zu verändern, ist die einfache Anbringung: Es sind keine Fachkräfte erforderlich, Sie können die Installation selbst vornehmen.

Wenn Sie wissen wollen, wie es geht, folgen Sie unserer Anleitung, wie Sie mit wenig Aufwand und in kürzester Zeit einen Raum in Ihrem Haus umgestalten können.

Schritt für Schritt, wie man Stoff an die Wand bringt

Um das Aussehen Ihrer Wohnung zu verändern, benötigen Sie keine umfangreiche Liste von Materialien, sondern nur die folgenden Dinge:

  • Einfache Schere;
  • Herrscher;
  • Griffel;
  • Farbroller;
  • Behälter zum Mischen des Klebers;
  • Cascorez-Kleber (blaues Etikett);
  • Wasser;
  • Spachtel;
  • Stoff Ihrer Wahl.

Beginnen wir damit, die Ecke zu wechseln.

1. Schritt

Mischen Sie den Kleber und das Wasser in einer Schüssel und rühren Sie mit einem Spatel um. Die Mischung soll verdünnt und nicht zu dick sein, damit sie besser zwischen dem Stoff und der Wand haftet.

Siehe auch: 53 Inspirationen zu rustikaler Dekoration für Weihnachten

2. Schritt

Die Wand, an der der Stoff angebracht werden soll, muss völlig sauber und frei von Kleberückständen wie Klebebändern oder Nägeln sein.

Seien Sie vorsichtig bei Wänden, die Infiltrationen aufweisen; wir raten davon ab, diesen Stoff zu verwenden.

Befeuchten Sie die Wand mit Leim, bevor Sie den Stoff anbringen (Foto: Divulgação).

3. Schritt

Mit Hilfe eines Farbrollers etwas Kleber auf die Wand auftragen, ganz nah an der Decke, und gut verteilen. Es ist wichtig, dass der gesamte Stoff gut auf dem Kleber haftet. Den Kleber nach und nach auf die Wand auftragen, immer von oben nach unten, und den Stoff immer weiter aufkleben. Dies bis zum Ende tun.

Siehe auch: Ombré (oder Gradient) Wand: Schritt für Schritt, wie man es macht

In den Ecken mit dem Stift nacharbeiten und gut kleben, damit es sich nicht ablöst.

Es ist wichtig, dass Sie sich von einer weiteren Person helfen lassen, denn während diese den Stoff festhält, tragen Sie den Kleber auf die anderen Teile der Wand auf.

Glätten Sie den Stoff beim Auftragen, um Blasenbildung zu vermeiden. Sollte sie dennoch auftreten, nehmen Sie eine feine Nadel und stechen Sie sie ein.

Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Stoffe mit geometrischen Formen verwenden (Foto: Divulgação).

4. Schritt

Nachdem der Stoff die gesamte Wand bedeckt hat und fest mit ihr verbunden ist, tragen Sie eine Schicht Kleber-Wasser-Gemisch darauf auf, um ihn "wasserfest" zu machen. Keine Sorge, zu diesem Zeitpunkt wird er etwas hässlich aussehen, aber sobald er getrocknet ist, wird sich das Aussehen ändern.

Zusätzliche Tipps:

- Beurteilen Sie die Farbe und die Struktur des Stoffes. Wenn die Wand weiß ist, wird das Endergebnis nicht beeinträchtigt, aber wenn Sie einen dünnen Stoff wählen und ihn auf einer dunklen Wand oder einer Wand mit vielen Wellen anbringen, wird das Ergebnis sicherlich nicht so gut sein.

Die Vorbereitung der Wand vor Beginn der Arbeiten ist das große Geheimnis, um nicht Gefahr zu laufen, dass etwas schief geht.

- Bevor Sie den Stoff kaufen, nehmen Sie die Maße der Wand, vergessen Sie nicht, dass die Seiten 10 Zentimeter mehr haben sollten auf beiden Seiten.

- Sie müssen geduldig sein, wenn Sie den Stoff an den Kleber anpassen, vor allem, wenn er Muster oder Geometrien hat und Sie einen angepassten Effekt wünschen. Wenn diese Arbeit nicht sorgfältig ausgeführt wird, werden diese Muster schief.

- Einige Stoffe werden ein fleckiges Aussehen haben, aber nicht verzweifeln, dieser Effekt verschwindet nach dem Trocknen.

- Bestimmte Stoffe, insbesondere dünne Stoffe, können nach dem Abziehen Spuren an der Wand hinterlassen, was aber kein Problem darstellt, da nach dem Abziehen eines Stoffes die gesamte Wand wegen des Klebstoffs abgeschliffen und gestrichen werden muss.

Die Qualität des Stoffes wirkt sich vollständig auf das Ergebnis der Dekoration aus (Foto: Divulgação).

Wie wählt man den Stoff für die Wand aus?

Auch wenn die Wahl des Stoffes für die Dekoration der Räume frei ist, muss man darauf hinweisen, dass einige Stoffe nicht perfekt haften.

Ideal ist ein Baumwollanteil von mindestens 70 %, perfekt sind jedoch 100 % Baumwolle. Bevorzugen Sie immer Möbelstoffe oder Trikoline-Stoffe, da diese eine höhere Beständigkeit gegen Hitze, Licht und Abnutzung aufweisen.

Je dünner der Stoff an der Wand ist, desto weniger haltbar ist er. Außerdem kann es beim Anbringen zu Unfällen kommen, da er weniger widerstandsfähig ist.

Gute Beispiele für sehr empfindliche Stoffe sind Seide und Leinen. Wenn Sie Ihre Wanddekoration lange Zeit behalten wollen und nicht sehr geübt in der Anbringung sind, sollten Sie diese Stoffe meiden.

Eine gute Wahl ist Gorgurinho, ein fester Stoff, der sich nicht so leicht verbiegt, was eine größere Vielseitigkeit beim Verkleben ermöglicht, da er weniger Blasen bildet und praktischer zu handhaben ist. Außerdem ist er sehr widerstandsfähig und bleibt länger schön.

Wenn Sie sich für feste Stoffe wie Gorgurinha oder sogar Gorguron entscheiden, sollten Sie reichlich Kleber verwenden, damit der Stoff gut an der Wand haftet.

Wie bereits erwähnt, sollten Sie vor der Auswahl des Stoffes den Zustand Ihrer Wand beurteilen. Je mehr Unvollkommenheiten sie aufweist oder je dunkler die Farbe ist, desto mehr sollten Sie dünne und helle Stoffe vermeiden, da das Ergebnis sicherlich nicht Ihren Erwartungen entsprechen wird.

Keine Sorge, wenn du nichts von Stoffen verstehst, sprich mit der Verkäuferin und erkläre ihr, was du brauchst, sie wird dir die Möglichkeiten aufzeigen.

Bevor Sie mit dem "Verzieren" beginnen, testen Sie das Wasser-Kleber-Gemisch an einer kleinen Stelle des Stoffes, um zu sehen, ob es Farbe abgibt oder verblasst. Wenn alles gut geht, machen Sie sich an die Arbeit.

Verschiedene Bereiche des Hauses können mit Stoff an der Wand dekoriert werden, z. B. Schlafzimmer, Wohnzimmer, Eingangshallen, Flure und Büros. Für Feuchträume wie Küche und Bad ist diese Strategie nicht zu empfehlen, da der Kleber schwer zu widerstehen ist und außerdem die Gefahr von Schimmel besteht.

Tragen Sie den Stoff in einer hellen und feuchtigkeitsfreien Umgebung auf (Foto: Divulgação).

Vorteile der Verwendung von Stoff an der Wand

Das Endergebnis ist zweifellos sehr schön, modern und mit einem Hauch von Neuheit. Man kann sagen, dass es sich um eine Form der Dekoration handelt, die der Tapete sehr ähnlich ist, aber einfacher und weniger teuer.

Obwohl viele Menschen das Risiko eingehen, die Tapete selbst anzubringen, ist das Ergebnis immer zufriedenstellender, wenn sie von einem Fachmann geklebt wird. Da der Preis der Tapete hoch ist, besteht die Gefahr, dass Sie eine große Summe Geld verschwenden.

Um eine Idee zu haben, eine Rolle Tapete von 10 Metern kann von $ 40,00 bis $ 400,00 variieren, wird es auf das Modell, Textur und andere Fragen abhängen. Darüber hinaus ist 1 Rolle nicht immer genug, in der Regel 3 Meter sind in etwa 7 Quadratmetern Wand verwendet.

Der Stoff hat in dieser Hinsicht einen großen Vorteil, denn die Stoffrolle kostet im Durchschnitt 50,00 R$, was in der Regel ausreicht, um eine ganze Wand von 7 Metern zu bedecken. Natürlich kann dieser Preis je nach Muster und Stil variieren, aber er ist niemals mit den hohen Kosten einer Tapete zu vergleichen.

Die Tatsache, dass Sie den Stoff selbst anbringen können, ist ebenfalls ein Vorteil gegenüber der Tapete, da die Arbeitskosten für das Anbringen von Tapeten zwischen 14,00 R$ und 26,00 R$ pro Quadratmeter variieren können. Außerdem können Sie das Muster jederzeit ändern, da die Kosten für einen neuen Stoff relativ gering sind, was bei Tapeten nicht der Fall ist.

Und das Wichtigste: Wenn Ihnen der Stoff an der Wand nicht mehr gefällt, feuchten Sie ihn einfach an, um den Kleber aufzuweichen, und ziehen Sie ihn vorsichtig ab.

Wenn Sie die Dekoration Ihrer Wohnung ständig ändern möchten, ist dies eine ausgezeichnete Option für Sie, denn kleine Details können den großen Unterschied ausmachen!




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.