Phytonia: Bedeutung, Pflege und Anzucht von Setzlingen

Phytonia: Bedeutung, Pflege und Anzucht von Setzlingen
Michael Rivera

Die Phytonia, die auch als Mosaikpflanze bekannt ist, eignet sich hervorragend für die Dekoration von Innenräumen. Sie ist klein und zart und kann zur Dekoration von Möbeln im Wohnzimmer, im Schlafzimmer, im Büro und in anderen besonderen Ecken des Hauses verwendet werden. Sie ist auch eine gute Wahl für Terrarien.

Die Blätter der Phytonia kommen in der Natur in verschiedenen Schattierungen vor, die die Wälder bunter machen. Die kleine Pflanze kann Grün mit Weiß, Grün mit Rosa und Grün mit Gelb kombinieren.

Die Pflanze eignet sich hervorragend für Wohnungen, solange sie keine direkte Sonne abbekommt und nicht der Klimaanlage ausgesetzt ist.

Herkunft und Bedeutung von phytonia

Phytonia ( Fittonia albivenis ) ist eine kleine Pflanze, die Licht und Freude in die Wohnung bringt. Sie stammt ursprünglich aus Peru und erreicht eine Höhe von 10 bis 15 Zentimetern. In ihrem natürlichen Lebensraum bedeckt die kleine Pflanze den Boden mit tropischen Blüten.

Der Name fittonia ist eine Hommage an die Schwestern Elizabeth und Sarah Mary Fitton, zwei irische Schwestern, die über Botanik schrieben.

Die Blätter der Phytonia sind dunkelgrün, mit Adern, die weiß, rötlich oder sogar gelb sein können. Die Pflanze produziert kleine Blüten, aber was in der Einrichtung wirklich auffällt, ist das unterschiedliche und schöne Laub.

Die Blütenstände erscheinen am Ende des Sommers und ragen über das Laub hinaus. Sie werfen kleine weiße oder cremefarbene Blüten ab. Da sie nicht zur dekorativen Wirkung der Pflanze beitragen, werden sie mit einer Schere entfernt.

Die Blätter der Phytonia sind zwar klein, aber sehr dekorativ: Sie sind oval, samtig und bunt.

Siehe auch: Kitnet-Dekor: siehe 58 einfache und moderne Ideen

Sie kann in Töpfen, Gärten und Terrarien gezüchtet werden. Wenn Sie Phytonia in ein Blumenbeet pflanzen wollen, sollten Sie jedoch bedenken, dass die Pflanze nicht zertrampelt werden kann und in einem kalten Klima nicht überlebt.

Arten von Phytonia

Phytonia kann in zwei Hauptgruppen unterteilt werden:

Verschaffeltii

Die Blätter haben rötliche oder rosafarbene Adern.

Argyroneura

Diese Version der Art hat weiße Adern auf den Blättern.

Wie pflegt man Phytonia?

Substrat

Wenn Sie die Phytonia in einen Topf pflanzen, denken Sie daran, ein Substrat aus Bausand, Pflanzenerde und Wurmhumus vorzubereiten. Diese Mischung sollte in einen Topf mit Löchern im Boden auf eine Schicht Blähton und eine Drainagefolie gegeben werden.

Sie können das Substrat alle drei Monate mit Wurmhumus, gut gebräuntem Mist oder Bokashi düngen. Vermeiden Sie dagegen chemische Düngemittel, da sie die zarten und empfindlichen Blätter der Phytonia verbrennen können.

Bewässerung

Im Frühjahr und Sommer wird empfohlen, die Phytonia zwei- bis dreimal pro Woche zu gießen, während sie im Herbst und Winter ein- bis zweimal pro Woche gegossen werden sollte.

Wenn die Blätter welk aussehen, ist das ein Zeichen dafür, dass die Pflanze Wasser braucht. Die beste Zeit zum Gießen ist der frühe Morgen oder der späte Nachmittag.

Diese kleine Pflanze mag ein warmes, feuchtes Klima. Um die Luftfeuchtigkeit zu simulieren, die sie in ihrem natürlichen Lebensraum vorfindet, besprühen Sie sie zweimal täglich mit Wasser. Da die Mosaikpflanze Wasser sehr schätzt, kann sie zur Dekoration des Badezimmers verwendet werden.

Wenn die Blätter des unteren Teils gelb werden, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie zu viel gießen. Überprüfen Sie daher die Wassermenge und die Häufigkeit des Gießens.

Das Besprühen mit Wasser trägt zum Wohlbefinden der Pflanze bei, aber Sie können die Luftfeuchtigkeit auch mit einem Luftbefeuchter erhöhen. Auch andere kleine Pflanzen mögen diese Pflege, wie zum Beispiel die Pacová.

Leuchtkraft

Die ideale Umgebung für die Phytonia ist ein schattiger oder halbschattiger Platz, der tagsüber indirektes natürliches Licht erhält. Die Helligkeit, die durch die Vorhänge ins Haus fällt, ist ideal für die Phytonia. Stellen Sie die Pflanze niemals in die direkte Sonne.

Temperatur

Züchten Sie die Mosaikpflanze niemals in einer kalten Umgebung. Um gut zu leben, benötigt die Pflanze eine Umgebungstemperatur von über 15°C.

Ort des Anbaus

Sie können Phytonien in kleinen Töpfen, Trögen oder in Blumenbeeten züchten, aber auch in Terrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit fühlt sich diese kleine Pflanze wohl.

Im Terrarium kann die Phytonia mit Moosen, Steinen, Mini-Marantas und Baumstammstücken koexistieren. Denken Sie immer daran, die Farben der Pflanze durch auffällige Kontraste hervorzuheben.

Im Garten wird Phytonia als Unterlage verwendet, muss aber an einem schattigen Ort (z. B. unter einem Baum) angebaut werden.

Was mag sie?

Was mag sie NICHT?

Wie man Phytonia-Setzlinge herstellt

Die Vermehrung von Phytonia erfolgt durch Stecklinge von den Zweigspitzen, auch Pointer genannt. Pflanzen Sie die Stecklinge in ein Substrat, das zu 50 % aus Pflanzenerde und zu 50 % aus Torf besteht. Die Wurzeln haften leicht an der Erde, so dass Sie keine Schwierigkeiten bei der Vermehrung haben werden.

Verschiedene Phytonia-Exemplare

Es gibt viele Möglichkeiten in Bezug auf Farben, Formen und Texturen. Nachstehend finden Sie eine inspirierende Auswahl von Casa e Festa:

Siehe auch: Aglaonema: siehe die Arten und die erforderliche Pflege der Pflanze

1 - Grüne und weiße Phytonien

2 - Eine schöne Vase mit Phytonia auf einer Holzbank

3 - Die Mosaikpflanze ist der Star des Terrariums

4 - Die Pflanze mit Zierblättern kann in eine kreative Vase gestellt werden

5 - Ein kleines rundes Terrarium mit Phytonien

6 - Das farbige Laub hebt sich von den weißen Vasen ab

7 - Ein schönes und zartes Terrarium

8 - Die giraffenförmige Keramikvase macht die Pflanze noch charmanter

9 - Cuia mit zwei Arten von Phytonia

10 - Die kleine Pflanze kann in einer Hängevase gezüchtet werden

11 - Die kleinen Zierblätter kommen aus dem Loch im Terrarium

12 - Geschlossenes Terrarium mit Moos und Phytonia

13 - Vase mit Phytonia auf Regal mit anderen dekorativen Gegenständen

14 - Die Mosaikpflanze funktioniert auch auf Makramee-Stützen

15 - Hängeterrarium mit Phytonien

16 - Komposition mit anderen Pflanzen auf Holzständern

17 - Perfekte Kombination: Phytonia mit Maranta

18 - Ein unschlagbares Duo: Anthurium und Phytonia




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.