Oberlicht: die wichtigsten Typen kennen und 50 Inspirationen sehen

Oberlicht: die wichtigsten Typen kennen und 50 Inspirationen sehen
Michael Rivera

Inhaltsverzeichnis

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Einfall von natürlichem Licht in die Wohnung zu optimieren, z. B. durch den Einbau eines Oberlichts in die Decke. Diese Glasstruktur ist eine großartige Lösung für Umgebungen, die nicht auf große Fenster angewiesen sind, um Helligkeit zu erzeugen.

Das Oberlicht ist ein beliebtes Element in modernen Häusern, aber es gibt es schon seit vielen Jahren: Es tauchte erstmals in der Architektur des antiken Europas auf, um die großen Gebäude der damaligen Zeit zu beleuchten.

Wer sich für den Einbau eines Oberlichts entscheidet, hat nicht nur einen ästhetischen Gewinn für die Umgebung, sondern spart auch bei der Stromrechnung. Die Struktur funktioniert in jedem Raum des Hauses, unabhängig von der Größe der Umgebung.

Die Vorteile von Oberlichtern

Wenn ein Raum keine Seitenfenster haben kann, besteht die Lösung darin, auf das Oberlicht zu setzen. Dieses Element ist super funktionell in Schlafzimmern, Wohnzimmern, Küchen und sogar Badezimmern. Die Bewohner müssen das Projekt nur mit etwas Aufmerksamkeit und Sorgfalt ausarbeiten, damit der Eintritt von natürlichem Licht die Funktionen der Umgebung nicht behindert. Außerdem darf die Öffnung in der Decke die Privatsphäre nicht beeinträchtigen.

Kuppelartiges Oberlicht.

Das Oberlicht ist vorteilhaft, weil es garantiert:

Siehe auch: 18-jähriges Jubiläum: Ideen für Partythemen finden Sie hier

Mehr Licht und Belüftung

Der Vorteil liegt auf der Hand: Ein Haus mit dieser Öffnung ist bis zu achtmal heller als ein herkömmliches Fenster. Außerdem gilt die Struktur als leistungsfähiger Hammer für die Optimierung der natürlichen Belüftung im Inneren des Hauses.

Sparen bei der Stromrechnung

Wer ein Dachfenster hat, braucht das Licht tagsüber nicht anzulassen und spart so Stromkosten.

Bei einem schlecht konstruierten Dachfenster kann es zu einer Überhitzung kommen, die das Wohlbefinden und den Komfort der Bewohner gefährden kann.

Hauptmodelle der Oberlichter

Es gibt verschiedene Arten von Dachfenstern, die sich in Form, Größe und Material unterscheiden, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie ermöglichen den direkten Einfall von natürlichem Licht.

Röhrenförmig

Das röhrenförmige Oberlicht, das auch als Lichttunnel bezeichnet wird, ist eines der beliebtesten Modelle in brasilianischen Häusern. Es verfügt über ein Lichtreflexionssystem, d. h. es erweitert den Bereich der Helligkeit im Raum.

Schuppen

Das Modell Shed ist sehr nützlich für den Lichteinfall und die Luftzirkulation. Es handelt sich um eine Art von zenithaler Beleuchtung, die für große Umgebungen und sogar für kommerzielle Räume geeignet ist. Das Hauptmerkmal der Struktur ist die vertikale Neigung mit Glas.

Kuppel

Das kugelförmige und lichtdurchlässige Element sorgt für eine große Reichweite des Lichts, aber es ist Vorsicht geboten, damit die Bewohner an heißen Tagen nicht unter thermischem Unbehagen leiden.

Laterne

Ein weiteres sehr beliebtes Oberlichtmodell ist die Laterne, die mit einem Zenit-Beleuchtungssystem ausgestattet ist und für diejenigen geeignet ist, die ein angenehmes Licht und eine gute Luftzirkulation wünschen.

Lobby

An hoch gelegenen Orten, die eine gute Beleuchtung benötigen, lohnt sich die Installation eines Atriummodells. Diese architektonische Lösung ist in Geschäftsgebäuden sehr verbreitet.

Einrichtung

Das Material, aus dem das Dachfenster besteht, ist lichtdurchlässig. Es kann aus Glas, Lexan, Acryl oder Polycarbonat-Aerogel bestehen. Der Einbau muss gut ausgeführt werden, da sonst Regenwasser in den Innenraum gelangt.

O Dach Es wird nicht empfohlen, die Platten von hinten zuzuschneiden, um diese Struktur einzubeziehen, da dies die Struktur beeinträchtigt.

Bei einem bereits bestehenden Haus ohne Dachfenster besteht die beste Lösung darin, einige transparente Dachziegel anzubringen, um das natürliche Licht zu nutzen. Diese Lösung belastet das Budget nicht und vermeidet unvorhergesehene Probleme in der Zukunft.

Inspirierende Umgebungen mit Oberlichtern

Wenn Sie noch nicht wissen, wie Sie Oberlichter in Ihr Projekt einbauen können, finden Sie hier einige Anregungen:

Siehe auch: Doppelzimmer mit Kinderbett: 38 Ideen für die Dekoration des Zimmers

1 - Oberlichter können jeden Raum erhellen.

2 - Wohnzimmer mit Oberlichtern

3 - Durch das Dachfenster fällt Sonnenlicht in den Wohnbereich.

4 - Die Öffnungen in der Decke verleihen dem Raum mehr Charme.

5 - In diesem Projekt ist das Oberlicht eine Öffnung, die Licht in den Raum bringt.

6 - Oberlichter kombiniert mit Glastüren

7 - Ein gläsernes Oberlicht hilft, das Innere des Hauses zu beleuchten.

8 - Das Oberlicht ist ein architektonischer Hammer, der Beleuchtung und Belüftung begünstigt

9 - Öffnungen begünstigen fensterlose Räume

10 - Oberlicht in einem anspruchsvollen Badezimmer

11 - Raum mit einer Deckenöffnung für den natürlichen Lichteinfall

12 - Das Oberlicht im Schlafzimmer erhellt den Raum und begünstigt die Luftzirkulation.

13 - Schlafzimmer mit gebrannten Zementwänden und Oberlicht

14 - Schlafzimmer mit Doppelbett und Tageslicht

15 - Küche mit Deckenöffnung

16 - Zwei Öffnungen in der Decke sorgen für mehr Licht.

17 - Die Verwendung von Oberlichtern ist auch im Esszimmer interessant.

18 - Modernes und stilvolles Oberlicht.

19 - Das Dachfenster ermöglicht es Ihnen, den Himmel vom Haus aus zu beobachten.

20 - Raum mit natürlichem und künstlichem Licht.

21 - Hohe Küche mit mehreren Oberlichtern

22 - Helles Schlafzimmer mit Deckenöffnungen

23 - Badezimmer mit Oberlicht

24 - Wenn das Badezimmer zu dunkel ist, lohnt es sich, in eine Öffnung in der Decke zu investieren.

25 - Heimbüro mit Oberlichtern

26 - Oberlichter dürfen die Funktionen des Raumes nicht beeinträchtigen.

27 - Küche mit grün geplanten Möbeln und Oberlicht.

28 - Wie wäre es mit Kochen und dabei den Himmel beobachten?

29 - Küche mit Öffnung in der Decke und Glas, um den Einfall von natürlichem Licht zu fördern.

30 - Badezimmer mit natürlichem Licht und Lampen

31 - Einfaches Badezimmer mit Oberlicht.

32 - Badezimmer mit natürlichem Licht von der Decke und Holzvertäfelung.

33 - Fensterloses Badezimmer mit Oberlicht in der Mitte der Decke

34 - Hoher Raum mit Oberlichtern - mehr Licht und Luft

35 - Modernes Haus mit Oberlicht

36 - Das Projekt ist auf das Wohlbefinden der Bewohner und Energieeinsparungen ausgerichtet.

37 - Sauberes Schlafzimmer mit Oberlicht

38 - Integrierte Räume mit Deckenöffnungen

39 - Ein gut beleuchtetes Haus, dank des natürlichen Lichteinfalls.

40 - Küche mit neutralen Farben und Öffnungen in der Decke.

41 - Holz und natürliches Licht kombiniert

42 - Oberlicht über dem Treppenhaus

43 - Moderne Küche mit Glasdecke.

44 - Pendelleuchten in Kombination mit Oberlichtern

45 - Esszimmer mit Holzmöbeln und Öffnungen in der Decke.

46 - Küche mit neutralen Farben und charmantem Oberlicht.

47 - Ein gut durchdachtes Oberlicht bereichert die Konstruktion.

48 - Das Fehlen von Fenstern wird durch Oberlichter kompensiert.

49 - Die Beleuchtung der Küche wurde durch Oberlichter verstärkt.

50 - Integrierte Räume mit Oberlichtern

Haben Sie Ihre Lieblingsprojekte ausgewählt? Hinterlassen Sie einen Kommentar.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.