Küchenschrank: 10 Tipps für die Auswahl Ihres Schranks

Küchenschrank: 10 Tipps für die Auswahl Ihres Schranks
Michael Rivera

Der Küchenschrank ist der Protagonist der Dekoration und hat die Aufgabe, Lebensmittel und Utensilien geordnet im Raum aufzubewahren.

Längst ist die Küche nicht mehr ein versteckter Raum im Haus, sondern eine Erweiterung des Wohnbereichs, in dem die Bewohner ihre Mahlzeiten zubereiten und Gäste empfangen. Bei der Einrichtung und Dekoration des Raums ist eine der wichtigsten Entscheidungen die Wahl des besten Schrankmodells.

Es gibt verschiedene Modelle von Küchenschränken, die sich in Bezug auf Größe, Preis, Material und Stil unterscheiden. Bei der Auswahl der Möbel müssen die Bedürfnisse der Bewohner und auch die anderen Elemente, die die Umgebung ausmachen, berücksichtigt werden.

Es reicht nicht aus, beim Kauf eines Schranks nur auf die Ästhetik zu achten: Der Bewohner muss ein Möbelstück wählen, das der Größe seiner Küche entspricht, und auch die Menge der Gegenstände berücksichtigen, die untergebracht werden müssen.

Tipps für die Auswahl eines Küchenschranks

Bei der Wahl des perfekten Küchenschranks sollten Sie auf Möbel achten, die Ordnung schaffen und den Alltag erleichtern. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können. Siehe:

1 - Berechnen Sie das Budget

Vor der Planung der gesamten Küchendekoration ist es notwendig, das verfügbare Budget zu berücksichtigen. Der Schrank kann nicht das gesamte Budget gefährden, wenn der Raum noch keine anderen Möbel und Geräte hat.

2 - Berücksichtigen Sie die Position von Spüle, Kühlschrank und Herd

Es ist nicht immer möglich, die Position der Spüle, des Herdes und des Kühlschranks zu ändern, vor allem nicht in Wohnungen, in denen die Küchen kleiner sind. Um den idealen Schrank zu finden, sollten Sie daher die Maße der Geräte berücksichtigen, bevor Sie die Raumaufteilung festlegen.

Siehe auch: Karwoche 2023: Bedeutung der einzelnen Tage und Botschaften

3 - Verstehen Sie die Funktion jedes Raums in der Küche

Der Kühlschrank und die Möbel um ihn herum übernehmen die Funktion der Aufbewahrung in der Küche. Die Spüle ist der Ort, an dem die Speisen zubereitet werden, daher sollte die Arbeitsplatte frei bleiben. In der Nähe des Herdes sollte das wesentliche Zubehör zum Kochen stehen.

In einer geradlinigen Küche sind die Möbel und Geräte im Raum ausgerichtet. Wenn der Raum jedoch L-förmig ist, ist es sehr wichtig, Möbel zu installieren, die die Ecken ausnutzen.

4 - Bestimmen Sie die beste Art von Garderobe

Wenn das Budget hoch ist, lohnt es sich, auf den Kauf eines geplanten Küchenschranks zu setzen. Diese Möbel mit modernem Aussehen werden nach Maß gefertigt und nutzen jeden Zentimeter der Umgebung aus. Geplante Möbel sind vor allem dann günstig, wenn die Küche klein ist.

Der fertige Schrank ist eine weitere Option für die Einrichtung der Küche. Er wird in beliebten Ausführungen, Materialien und Größen hergestellt. Sein Preis ist in der Regel viel günstiger als die geplanten Möbel.

5 - Die Maßnahmen kennen

Die Maße der einzelnen Möbelstücke müssen entsprechend der verfügbaren Fläche in der Küche festgelegt werden. Auch das Volumen der Dinge, die untergebracht werden sollen, muss berücksichtigt werden.

Siehe auch: Dekorierte Wintergärten: siehe 17 Ideen für die Dekoration dieses Raums

Es gibt einige "Standardmaße", die die Einrichtungsplanung erleichtern. Die Schubladen unter der Spüle sind im Durchschnitt 60 cm tief und 95 cm hoch. Es wird empfohlen, dass dieser Schrank nicht bis zum Boden reicht, da dies die Reinigung der Küche erschweren kann.

Die Hängeschränke müssen nicht immer bis zur Decke reichen, vor allem, wenn die Bewohner nicht so groß sind. Was die Größe der Module betrifft, so sind die größten 70 cm hoch und die kleinsten 40 cm. Auch die Tiefe hat ein Standardmaß von 35 cm.

Der Abstand zwischen dem Waschbecken und dem Oberschrank sollte 60 bis 70 cm betragen.

6 - Berücksichtigen Sie die Farben

Um das Gefühl von Geräumigkeit zu fördern, empfiehlt es sich, einen weißen Schrank in die Dekoration einzubeziehen. Auch die Farbe an den Wänden sollte hell sein. Es gibt aber auch andere Schrankfarben von Küchen, die im Trend liegen und es verdienen, berücksichtigt zu werden, wie z. B. Dunkelgrün, Marineblau, Grau, Gelb und Schwarz-Weiß.

Bunte Möbel verleihen der Küche ein verspieltes Aussehen, während Holzmöbel dem Raum eine rustikale, gemütliche Atmosphäre verleihen.

7 - Wählen Sie ein Material, das dem Bedarf entspricht

Für die Herstellung von Küchenschränken werden in der Regel zwei Materialien verwendet: Holz und Edelstahl. Die erste Option hat den Vorteil, dass sie langlebig ist und verschiedene Formen der Veredelung zulässt, allerdings kann sie sich nicht immer an eine feuchte Umgebung anpassen.

Edelstahl verleiht dem Dekor eine zeitgemäße Note und ist zudem robust für den harten Küchenalltag.

Wer bei der Einrichtung seiner Küche Wert auf Qualität legt, sollte vom Kauf eines Laminatschranks absehen.

8 - Einen Stil anstreben

Der Schrank, der zur Dekoration der Küche gewählt wird, muss zum Einrichtungsstil passen. Wenn beispielsweise eine funktionale und moderne Umgebung geschaffen werden soll, sind Möbel mit vielen geschnitzten Details nicht zu empfehlen. Andererseits sieht ein aufgearbeiteter antiker Schrank in einer Küche mit rustikaler Einrichtung wunderschön aus.

9 - Prioritäten setzen bei der Organisation

Die Struktur des Schranks muss die Voraussetzungen für die Organisation der Küche schaffen. Es ist wichtig, dass der Schrank über gut definierte Unterteilungen wie Regale, Schubladen, Auszüge und Nischen mit Türen verfügt.

Die besten Modelle von Küchenschränken sind solche mit Türen oder Schubladen, Schubladen und Hängeschränken. Siehe unten, was in jedem Teil des Schranks untergebracht werden kann:

  • Schubladen mit größerer Tiefe: werden zur Aufbewahrung von Tellern, Pfannen und Förmchen verwendet und sind auch für die Einrichtung einer Vorratskammer nützlich.
  • Schubladen: Sie sind für die Aufbewahrung von Besteck, Geschirrtüchern und Geschirr geeignet und sollten in der Nähe des Herdes platziert werden, um das Leben in der Küche zu erleichtern.
  • Overhead-Schränke: Im oberen Teil können Sie weniger benutzte Utensilien und einige Dekorationsgegenstände unterbringen (aber nur, wenn die Möbel nicht bis zur Decke reichen).
  • Vertikale Schränke: Vertikale Schränke sind ideal, um jede Ecke des Raumes zu nutzen: Sie können das restliche Geschirr und tragbare Geräte wie Toaster, Kaffeemaschine und Sandwichmaker aufnehmen.

Die Grundregel für die Organisation des Küchenschranks besteht darin, den Raum zu unterteilen und die Gegenstände in Gruppen aufzubewahren.

10 - Berücksichtigen Sie Ihre Situation in der Immobilie

Wenn Sie in einem Haus leben oder Mietwohnung In diesem Fall lohnt es sich nicht, in geplante Möbel zu investieren.

Haben Ihnen diese Tipps gefallen? Haben Sie noch Zweifel bei der Auswahl des idealen Küchenschranks? Hinterlassen Sie einen Kommentar.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.