Gemüsegarten aus Betonblöcken: Wie man pflanzt und 26 Ideen

Gemüsegarten aus Betonblöcken: Wie man pflanzt und 26 Ideen
Michael Rivera

Inhaltsverzeichnis

In den letzten Jahren hat das Interesse der Menschen am eigenen Anbau von Lebensmitteln zu Hause zugenommen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, und der Gemüsegarten aus Betonsteinen ist eine einfache und nachhaltige Option.

Neben der Wiederverwendung von Blöcken, die zuvor bei Bauarbeiten verwendet wurden, ist es möglich, den Außenbereich des Hauses harmonisch und angenehm zu gestalten und saubere und gesunde Lebensmittel zu produzieren.

Dies sind nur einige der Vorteile des Anbaus eines Gemüsegartens aus Betonblöcken. Die Arbeit mit dem Boden und die Pflege der Pflanzen ist auch eine Praxis mit nachgewiesener therapeutischer Wirkung.

In diesem Artikel geben wir Ihnen daher Tipps und Anleitungen, wie Sie einen Gemüsegarten aus Betonsteinen anlegen und pflegen können. Probieren Sie es aus!

Wie kann man einen Gemüsegarten mit Betonblöcken anlegen?

Foto: A Piece of Rainbow

Um einen Gemüsegarten aus Betonblöcken in Ihrem Haus anzulegen, brauchen Sie nur eine offene Fläche, vorzugsweise auf einem Grundstück oder einer Wiese.

Es ist jedoch auch möglich, Beete auf Flächen mit Holz-, Kiesel-, Sand- oder sogar Betonboden anzulegen.

Um mit dem Anlegen eines Gemüsegartens aus Betonblöcken zu beginnen und auf diese Weise zu Hause eigene Lebensmittel zu produzieren, sind einige Schritte erforderlich, die Sie hier nachlesen können:

Wählen Sie die Art des Blocks

Der 30-cm-Block wird am häufigsten für das Anlegen von Hausgemüsegärten verwendet, da er sehr widerstandsfähig ist und gut Wasser aufnehmen kann.

Er kann daher sowohl als eine Art Behälter verwendet werden, der den Bereich abgrenzt, in dem die Pflanzen wachsen, als auch als Topf selbst, wobei die Erde zwischen den Löchern in den Blöcken liegt.

Wählen Sie das Modell Ihres Betonblock-Gemüsebeetes

Der zweite Schritt beim Anlegen Ihres Gemüsegartens aus Betonblöcken besteht darin, die Anordnung der Blöcke in dem Bereich auszuwählen, der Ihnen zur Verfügung steht. Es gibt viele verschiedene Modelle und Formate für diese Art von Material. In diesem Stadium ist es an der Zeit, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Wie bereits erwähnt, können die Blöcke übereinander gelegt werden, so dass mit den Löchern in den Ziegeln kleine Töpfe entstehen, in denen verschiedene Gemüsesorten angebaut werden können.

Foto: Minha Casa Abril

Eine andere Möglichkeit besteht, wie bereits erwähnt, darin, die Betonblöcke so zu positionieren, dass sie eine Art Tank bilden, der den Teil des Landes umschließt, auf dem die Arten angebaut werden.

Der Vorteil dieses Strukturmodells besteht darin, dass die Blöcke an den Seiten des Beckens als Umrandung verwendet werden können und die Löcher in den Ziegeln Platz für beispielsweise Blumen- und Kräutersorten bieten.

Foto: Youtube

Befestigen Sie die Betonblöcke aneinander

Damit sich die Blöcke beim Hantieren nicht lösen oder verschieben, ist es ein wichtiger Tipp, sie beim Anlegen eines Gemüsegartens mit Betonblöcken zu zementieren.

Dieser Tipp gilt vor allem für Gemüsegärten, die auf Betonflächen im Garten angelegt werden, d.h. die Blöcke müssen zusammen und auch auf dem Boden zementiert werden.

Bereiten Sie dazu den Mörtel nach den Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung vor und tragen Sie ihn auf die Unterseite der Betonblöcke auf, um sie auf dem Boden zu befestigen, und dann auf die Seiten, die Sie mit den anderen Blöcken verbinden möchten.

4 - Auswahl der Pflanzen, die angebaut werden sollen

Dieser Schritt muss vor der Bodenvorbereitung und natürlich vor der Anpflanzung erfolgen, denn es ist zu bedenken, dass sich einige Arten nicht gut entwickeln, wenn sie neben anderen gepflanzt werden.

Es ist auch zu bedenken, dass verschiedene Arten unterschiedliche Substrate benötigen, so dass es wichtig ist, diesem Detail mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

Daher ist es gut, die Lücken in den Löchern der Blöcke zu nutzen, um die Pflanzen zu pflanzen, die einen gewissen Abstand zu anderen Pflanzen bevorzugen, und diejenigen, die einen anderen Kompost für das Substrat benötigen, sowie die Notwendigkeit von Abständen zwischen den Samen und Setzlingen zu untersuchen.

Im gemauerten Küchengarten können eine Reihe von Pflanzen angebaut werden, unter anderem:

  • Kopfsalat;
  • Kohl;
  • Petersilie;
  • Spinat;
  • Schnittlauch;
  • Minze;
  • Brunnenkresse;
  • Rucola;
  • Thymian;
  • Rosemary;
  • Basilikum;
  • Essbare Blumen.

Bereiten Sie den Boden vor

Nachdem Sie die Bedürfnisse der einzelnen Arten, die Sie in Ihrem Gemüsegarten aus Betonblöcken anbauen möchten, kennengelernt haben, ist es an der Zeit, die Lücken zwischen den Steinen und, falls Sie sich für dieses Modell entschieden haben, das Becken zu füllen.

Es ist äußerst wichtig, dass der Boden so vorbereitet wird, dass eine ausreichende Drainage für die Bewässerung und für Regentage gewährleistet ist. Daher ist es interessant, Sand und Blähton hinzuzufügen.

Letzteres ist hervorragend, damit das Wasser richtig abläuft und die Wurzeln nicht durchnässt.

Mit der Bepflanzung beginnen

Bevor Sie mit dem Anlegen Ihres Gemüsegartens aus Betonsteinen beginnen, sollten Sie daran denken, dass in der Natur jede Art zu einer bestimmten Jahreszeit keimt, sprießt und wächst.

Daher ist es wichtig, einen Kalender zur Hand zu haben, in dem aufgelistet ist, welches Gemüse jeden Monat gepflanzt werden sollte, damit es in den jeweiligen Jahreszeiten kräftig, gesund und in größeren Mengen wächst.

Siehe auch: Ein einfaches kleines Wohnzimmer einrichten: die 60 besten Ideen

Ideen mit Betonsteinen für den Gemüsegarten

Als Anregung für Ihr Projekt haben wir einige Ideen für Gemüsegärten mit Betonsteinen ausgewählt:

1 - Baustelle auf verschiedenen Ebenen gebaut

Foto: Club der Gartenliebhaber

2 - Die Blöcke schaffen einen separaten Bereich für den Anbau

Foto: Bonnie Plants

3 - Ob im Gemüsebeet oder im Garten, man kann die Blöcke stapeln

Foto: An Off Grid Life

4 - Die bemalten Betonsteine machen den Garten fröhlicher

Foto: A Kailo Chic Life

5 - Die Blöcke begrenzen das Gebiet für den Anbau von Lebensmitteln

Foto: Instructables

6 - Schnittlauch eignet sich perfekt für die Bepflanzung von Ziegelsteinlöchern

Foto: Off Grid World

8 - Blöcke geben dem Garten Form

Foto: Kristan Smith

9 - Die dünneren Blöcke bilden eine Art Grenze im Gemüsebeet

Foto: Club der Gartenliebhaber

10 - Der Bereich war mit Salatexemplaren gefüllt

Foto: Club der Gartenliebhaber

11 - Jedes mit Blöcken abgegrenzte Feld kann für eine Kultur verwendet werden

Foto: Lazy Daisy Farm

12 - Drei symmetrische, nebeneinander liegende Bereiche, gebaut aus Blöcken

Foto: Club der Gartenliebhaber

13 - Mit den Betonsteinen wird ein Schutzbereich für die Pflanzen geschaffen

Foto: Club der Gartenliebhaber

14 - Wie wäre es, eine Bank in die Struktur einzubauen?

Foto: Club der Gartenliebhaber

15 - Auch die L-Form ist eine interessante Option

Foto: Pinterest/Venecia Turner

16 - Interessant ist auch die Kombination aus Holzstämmen und Betonblöcken

Foto: Off Grid World

17 - Wie man eine vertikale und eine horizontale Struktur kombiniert

Foto: Pinterest

18 - Die Blöcke dienen dazu, höhere Beete für den Anbau zu schaffen

Foto: Off Grid World

19 - Die Hochbeete erleichtern die Pflege des Gartens und die Überwindung eines für den Anbau ungeeigneten Bodens

Foto: Central Texas Gardener

20 - Geplanter Garten, der einen kleinen Raum füllt

Foto: Square Foot Gardening Forum

21 - Bio-Garten im Hinterhof

Foto: Pinterest/Julia - Gewinnbringendes Geschäft

22 - Die Blöcke dienen der Bepflanzung und auch der Isolierung des Gebiets

Foto: Pinterest/Babe Shepherd

23 - Die Steine markieren die Namen der angebauten Pflanzen

Foto: Pinterest/Jana Berg

24 - Die farbigen Ziegel machen den Gemüsegarten aus Betonsteinen fröhlicher

Foto: Pinterest/Veronica Adams

25 - Rot gestrichene Blöcke, passend zur Fassade des Hauses

Foto: Pinterest/Tiefbau-Entdeckungen

26 - Das Gebäude erhielt einen modernen gelben Anstrich

Foto: Pinterest/Lívia Cardia

Siehe auch: Wie pflegt man die Sonnenblume? Ein komplettes Dossier über die Pflanze

Im folgenden Video sehen Sie ein Beispiel für den Bau eines Gemüsegartens aus Betonblöcken:

In diesem Video des NAMU-Kanals erfahren Sie, wie Sie einen vertikalen Gemüsegarten mit Ziegeln anlegen können.

Haben Sie schon einmal gesehen, wie vielseitig sich Betonsteine für den Bau eines Gemüsegartens eignen? Wählen Sie eine oder mehrere Ideen aus, um sich von Ihrem Projekt inspirieren zu lassen. Diese Art von Struktur kann für Balkone, Hinterhöfe, Bauernhöfe und sogar Gemeinschaftsgärten verwendet werden.

Erfahren Sie jetzt, wie Sie selbst Kompost herstellen können.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.