Chamaedorea elegans: Erfahren Sie, wie man diese Palme pflegt

Chamaedorea elegans: Erfahren Sie, wie man diese Palme pflegt
Michael Rivera

Sein wissenschaftlicher Name lautet Chamaedorea elegans aber diese Art wird auch als Minipalme, Palmerinha camedórea oder Bambuspalme bezeichnet.

Siehe auch: 16 Büropläne mit Klimatisierung

Es gibt verschiedene Arten von Palmen, die sich in Größe und Art der Blätter unterscheiden. Wenn Sie in einer Wohnung leben, können Sie diese kleine Pflanze auch zu Hause haben, wählen Sie einfach Chamaedorea elegans, eine kompakte Version, die sehr einfach zu pflegen ist.

Merkmale von Chamaedorea elegans

Die Chamaedorea elegans ist eine tropische Pflanze, die in den Regionen Mexiko, Guatemala und Belize beheimatet ist. Sie wird häufig für die Innendekoration verwendet, mag keine volle Sonne und gedeiht gut im Halbschatten.

Die Art hat breite oder dünne Blätter, die an aufrechten, schlanken Stängeln angeordnet sind. Sie bildet auch Klumpen durch ihre Rhizome. Ein weiteres Merkmal der Pflanze ist ihr langsames Wachstum.

Die vielseitige Chamaedorea elegans gibt es in der Mini-Version (bis zu 60 cm hoch) und auch in größeren Versionen, die im Garten bis zu 2,5 m hoch werden.

Sie können die Camedorea-Palme in kleinen oder großen Töpfen kultivieren. Ein weiterer Vorschlag ist, die Kokedama-Technik für die Kultivierung zu verwenden. Sie ist eine großartige Option für die Kultivierung im Wohnzimmer, im Büro, im Schlafzimmer oder überall im Haus.

Chamaedorea gehört zu den luftreinigenden Pflanzen, d. h. sie kann die Anwesenheit von Schadstoffen und Verunreinigungen in der Umwelt reduzieren.

In der kalten Jahreszeit kann die Chamaedorea einige Blätter verlieren, denn sie mag keine Temperaturen unter 15 Grad. Die Pflanze kann auch Schäden an ihrem Laub erleiden, wenn sie in zugigen Räumen steht.

Wie pflegt man Chamaedorea elegans?

Wir haben einige wichtige Pflegemaßnahmen für Ihre Minipalme ausgewählt, die Sie unbedingt beachten sollten:

Beleuchtung

In ihrem natürlichen Lebensraum wächst die Minipalme unter anderen Bäumen, so dass sie gefiltertes Sonnenlicht erhält. Zu Hause sollten Sie diese Bedingungen für die Pflanze simulieren, indem Sie sie an einem Ort mit diffusem Licht und fern von direkter Sonneneinstrahlung stehen lassen.

Idealerweise sollte die Palme an einem Ort stehen, der nicht weiter als 2 Meter von einer natürlichen Lichtquelle, wie einer Tür oder einem Fenster, entfernt ist.

Obwohl sie keine pralle Sonne mag, kann sich die Minipalme an diese Bedingungen anpassen, sofern sie den Rustikalisierungsprozess durchläuft. Sie können sie täglich vor 10 Uhr und nach 16 Uhr in die Sonne stellen, bis sie sich an das direkte Licht gewöhnt hat. Einige Blätter können Verbrennungen erleiden, aber sie werden völlig angepasst neue austreiben.

Bewässerung

Die Chamaedorea wächst in tropischen Wäldern, daher schätzt sie einen feuchten Boden und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Boden der Pflanze zweimal pro Woche zu gießen und die Blätter täglich mit Wasser zu besprühen. Das Besprühen ist besonders wichtig, wenn die Pflanze in einer Umgebung mit Klimaanlage oder Ventilator steht.

Wenn Sie die Pflanze gießen, geben Sie so viel Wasser hinzu, bis es durch die Löcher im Topf läuft. Denken Sie daran, dass die Erde immer feucht sein sollte, aber niemals nass.

Schauen Sie sich die Blätter Ihrer Palme genau an: Wenn sie leicht verbrannte Spitzen haben, ist das ein Zeichen dafür, dass sie ausgetrocknet sind. Verwenden Sie in diesem Fall eine Sprühflasche.

Vermeiden Sie nach dem Gießen der Minipalme Wasseransammlungen im Topf, da sonst die Wurzeln faulen können.

Denken Sie daran, vor dem nächsten Gießen den Finger auf den Boden zu legen und die Feuchtigkeit zu fühlen: Ist sie trocken, gießen Sie, ist sie zu feucht, gießen Sie nicht.

In den Wintermonaten empfiehlt es sich, in den frühen Morgenstunden zu gießen und nicht am späten Nachmittag, da dies in der Regel die Kälte am Abend verstärkt.

Substrat

Den Topf mit einer Schicht Blähton am Boden, einer Gärtnermatte und einem Substrat, das reich an organischen Stoffen ist, zusammensetzen. Bei der Vorbereitung des Substrats dieses nicht festdrücken, sondern die Erde sehr locker lassen, um die Wurzelentwicklung zu erleichtern.

Zum Schluss können Sie eine Schicht aus Kiefernrinde auftragen, ein Material, das die Erde nicht freilässt und die Feuchtigkeit im Boden bewahrt.

Befruchtung

Wenn die Chamaedochaea-Palme in Töpfen gezogen wird, verliert sie mit jeder neuen Bewässerung einen Teil ihrer Nährstoffe. Um den Boden wieder mit Nährstoffen zu versorgen, ist es ratsam, mit NPK 10-10-10 zu düngen.

Siehe auch: Wie macht man eine Souvenirwindel? Hier sind die Schritte und Modelle

Geben Sie eine Kappe Laubdünger in einen Liter Wasser und gießen Sie Ihre Palme. Dieser Düngetipp gilt auch für die Raffiapalme.

Schädlinge

Die Miniaturpalme ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die jedoch unter einigen Schädlingen leiden kann, wie z. B. der Schmierlaus, die bei Nährstoffmangel oder zu hoher Luftfeuchtigkeit die Pflanze befällt.

Um den Befall zu bekämpfen, können Sie eine hausgemachte Lösung aus 1 Esslöffel neutralem Reinigungsmittel, 2 Esslöffeln Essig und 700 ml Wasser herstellen und am frühen Morgen oder späten Nachmittag auftragen, wenn die Pflanze kein Sonnenlicht abbekommt.

Multiplikation

Die Chamaedorea elegans-Palme wird durch Klumpen- und Samenteilung gezüchtet.

Haben Sie noch Fragen zur Pflege Ihrer Minipalme? Hinterlassen Sie einen Kommentar.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.