Bonsaibaum: Bedeutung, Arten und Pflege

Bonsaibaum: Bedeutung, Arten und Pflege
Michael Rivera

Kennen Sie die Bedeutung des Bonsai? Diese Pflanze hat eine schöne Geschichte und eine große Repräsentation, wenn sie jemandem geschenkt wird. Aus diesem Grund haben wir spezielle Inhalte vorbereitet, um Sie über sie zu informieren, sowie ihre Eigenschaften und verschiedenen Größen zu präsentieren.

Unter den vielen Blumen und Pflanzen, die einen Garten schmücken können, zeichnet sich der Bonsai durch seine Schönheit und Zartheit aus. Er entstand in Asien als gärtnerische und ästhetische Gartentechnik und gilt heute als wahre Kunst.

Was ist ein Bonsai

Der Begriff "Bonsai" stammt aus Japan und bedeutet "Baum auf einem Tablett". Es handelt sich also, wie der Name schon sagt, um einen Strauch oder Baum in reduzierter Größe, der in ein flaches Gefäß gepflanzt wird. Er wird also aus Stecklingen, Sämlingen oder kleinen Bäumen mit Entwicklungspotenzial gezüchtet.

Um sicherzustellen, dass er immer eine geringe Größe hat, wird der Bonsai durch ständiges Beschneiden kultiviert, es werden Schnitte an der Wurzel vorgenommen und der Baum wird in einen Topf mit einer Krone gepflanzt.

Im Gegensatz zu dem, was viele Menschen denken, ist der Bonsai-Baum sehr widerstandsfähig und kann jahrelang halten, wenn er mit viel Liebe, Hingabe und Feingefühl gepflegt wird. Daher ist es notwendig, technisches Wissen zu haben, um ihn zu schneiden.

Der Bonsai, der so viel Pflege erfordert und so viel Schönheit besitzt, hat mehrere Bedeutungen: Er bringt dem Geber und dem Beschenkten Frieden, Gleichgewicht, Glück, Geduld, Harmonie und Ehre.

Geschichte des Bonsai

Viele Forscher glauben, dass Bonsai um das 8. Jahrhundert in China entstanden ist und bald darauf auch in Japan sehr beliebt wurde.

Doch erst Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Bonsai-Technik bekannt, und die Praxis der Bearbeitung der verschiedenen Formen von Bäumen und Sträuchern begann, die ihre Hauptmerkmale im 18.

In diesem Sinne kann man Bonsai in verschiedenen Größen finden, diese sind:

  • Mame - bis zu 15cm
  • Klein - zwischen 15 und 30 cm
  • Mittel - von 30 bis 60 cm
  • Groß - ab 60cm

Verschiedene Arten von Bonsai

Wie bereits erwähnt, gibt es Bonsai in verschiedenen Größen, aber es gibt auch verschiedene Arten von Miniaturbäumen mit charakteristischen Schnitten und Formen. Sehen Sie sich diese unten an!

Chokan

Der Chokan-Baum hat einen geraden Stamm, der sich von der Basis bis zur Spitze verjüngt, und harmonische Äste, die seine Krone zart und ausgewogen zeichnen und seinen aufrechten Stil bewahren.

Shakan

Das auffallende Merkmal des Shakan mit seinem geradlinig geneigten, leicht gewundenen Stamm ist seine Neigung in eine bestimmte Richtung, die seine Form unterstreicht.

Moyogi

Dieser Bonsai im informellen, aufrechten Stil hat eine gedrehte Form, die Anmut und Leichtigkeit ausstrahlt und deren Krone in eine bestimmte Richtung geneigt wächst.

Fukinagashi

Dieser Bonsai hat eine schräge Form, die durch den Einfluss des Windes entstanden zu sein scheint, weshalb diese Art von Miniaturbaum auch als "windgepeitscht" bezeichnet wird.

Kengai

Dieser Bonsai, der den Wasserfall-Effekt mit sich bringt, ist auf den Boden des Topfes gerichtet und biegt sich nach unten.

Han-kengai

Dieser Bonsai ist dem vorigen Typus sehr ähnlich und hat geneigte Äste und Stämme, neigt sich aber nicht zum Boden des Gefäßes, in das er gepflanzt wird.

Hokidachi

Der gerade Stamm teilt den Raum mit der dünnen und weitläufigen Verzweigung, die an einen Besen erinnert.

Bunjingi

Dieser Baum unterscheidet sich von den anderen durch seinen vertikalen Wuchs: Der Stamm ist verdreht und ohne Äste, da die Sonne nur die Spitze erreicht.

Sokan

Obwohl er in der Natur häufig vorkommt, ist der doppelstämmige Baum in der Bonsaikultur nicht üblich. Die beiden Stämme sind unterschiedlich groß und tragen dazu bei, dass der Miniaturbaum eine schöne Baumkrone bildet.

Kabudachi

Sein Stil ist dem des Sokan sehr ähnlich, nur dass er statt zwei mehrere Stämme hat, die sich zu einem einzigen Wurzelsystem entwickeln.

Yose Ue

In diesem Fall bilden die verschiedenen Stämme mehrere Bäume, die einen kleinen Wald bilden. Die Bepflanzung erfolgt nicht linear, da das Ziel ist, ein realistisches Miniaturszenario zu schaffen.

Siehe auch: Überraschungstüte: Bastelanleitung und 51 Ideen

Sekijoju

Die Kunst des Bonsai wertet kleine Naturräume auf, wie im Fall dieses Mini-Baums, dessen Wurzeln auf einem Felsen wachsen.

Ikadabuki

Bei diesem Stil geht es darum, einen Stamm mit mehreren Ästen zu entwickeln, der das Aussehen eines Balsaholzes annimmt.

Scharimiki

Im Laufe der Zeit kann ein Teil des Baumstamms seine Rinde verlieren. Dieser Teil wird mit Kalziumsulfat behandelt, was einen weißlichen Effekt erzeugt.

Bonsai-Pflege

Der Bonsai bringt mehr Leben und eine zarte Dekoration in die Umgebung. Um ihn gesund und schön zu erhalten, muss er jedoch auf besondere Weise gepflegt werden. Deshalb muss er bewässert, beschnitten und mit Feuchtigkeit versorgt werden. In diesem Sinne finden Sie nachstehend einige Tipps.

Bewässerung

Die Umgebung, in der der Bonsai steht, ist ein entscheidender Faktor, um die Bewässerungsmenge des Bonsai festzulegen, denn die Temperatur und die klimatischen Bedingungen machen den Unterschied.

Siehe auch: 10 Farben für die Dekoration, um das Glück im neuen Jahr anzuziehen

An milden Tagen ist es daher ideal, nur einmal zu gießen, vorzugsweise morgens oder am späten Nachmittag, während an trockenen Tagen zweimal gegossen werden sollte. Allerdings ist darauf zu achten, dass nicht zu viel gegossen wird, denn der Luftmangel im Boden kann zum Verfaulen der Wurzeln führen.

Luftfeuchtigkeit

Um die korrekte Bewässerung zu überprüfen, tauchen Sie einen Zahnstocher in die Erde des Topfes und prüfen Sie, ob sie sehr nass ist, wenn Sie ihn herausnehmen.

Beschneiden

Jede Art von Bonsai braucht einen anderen Schnitt, so dass sie in der Regel zwischen 3 und 6 Monaten variieren. Um den einfachen Schnitt durchzuführen, schneiden Sie die Äste und Triebe ab, die über die Größe und Form des Bonsai hinausgehen. Verwenden Sie dazu eine spezielle oder gewöhnliche Schere, je nach Art des Baumes.

Das Beschneiden ist eine sehr wichtige Pflege, um die Verteilung und Entwicklung des Laubes zu forcieren. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an einen Fachmann wenden, um einen spezifischen Schnitt für Ihren Bonsai durchzuführen.

Sehen Sie sich das folgende Video an und erfahren Sie, wie Sie in die Kunst des Bonsai einsteigen können:

Wenn Sie Freude an der Gartenarbeit haben, sollten Sie sich die Zeit nehmen, die verschiedenen Gartenstile kennen zu lernen.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.