Arten von Blumentöpfen: siehe 5 Optionen und wie man sie auswählt

Arten von Blumentöpfen: siehe 5 Optionen und wie man sie auswählt
Michael Rivera

Bei der Auswahl der Pflanzen, die ein Haus schmücken oder einen Garten bevölkern sollen, sind viele Menschen unsicher, wie sie unter den vielen Arten von Pflanzgefäßen auswählen sollen, denn jede Art muss in einen anderen Topf gesetzt werden.

Andererseits ist es auch wichtig, sich Gedanken über das Aussehen dieses Gegenstandes zu machen, da er auch Teil der Dekoration sein wird und es daher wichtig ist, dass er zu den vorherrschenden Farben der Umgebung passt, um ein harmonisches Bild zu schaffen.

In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps für die Auswahl von Töpfen für Pflanzen - sehen Sie selbst!

Wie wählt man Blumentöpfe aus?

Bei der Auswahl von Pflanzen für die Dekoration eines Hauses stellt sich häufig die Frage, wie man Töpfe für Pflanzen auswählt.

Siehe auch: Tischdekoration für Hochzeiten: Bleiben Sie auf der Höhe der Zeit

Einer der Hauptgründe dafür ist die Tatsache, dass wir Vasen im Allgemeinen nicht als relevante Dekorationselemente ansehen, obwohl sie es aus ästhetischer Sicht durchaus sind.

Darüber hinaus, und das ist noch wichtiger, ist die Wahl des richtigen Topfes für jede Pflanze entscheidend für ihr gesundes Wachstum und ihre lange Lebensdauer.

Lesen Sie daher unsere Tipps für die Auswahl von Pflanzgefäßen je nach Art, Größe und Pflegebedarf. Wir haben eine Reihe von Faktoren aufgelistet, die bei der Auswahl von Modellen zu berücksichtigen sind. Probieren Sie es aus!

Kennen Sie Ihre Pflanzen

Der erste Schritt bei der Auswahl von Töpfen für Pflanzen besteht darin, die in Ihrem Haus vorkommenden Arten zu kennen, denn jede hat eine bestimmte Wachstumszeit und andere Bedürfnisse.

Bei der Auswahl eines Topfes für die Anpflanzung von Setzlingen, Samen oder auch für die Verpflanzung aus anderen Behältern ist es wichtig, die Wachstumszeit und vor allem die Größe zu berücksichtigen, die sie als Erwachsene erreichen werden.

Bei der Wahl des Topfes ist jedoch nicht nur die Höhe der Pflanzen zu berücksichtigen, denn einige Wurzeln kleinerer Pflanzen neigen dazu, sich im Substrat auszubreiten, und dafür brauchen sie nicht nur in der Tiefe, sondern auch an den Seiten Platz.

Bewässerung

Bei der Auswahl einer Topfpflanze ist es wichtig, dass sie Löcher im Boden hat, damit das Gießwasser abfließen kann.

Wenn der Topf nicht über diese Abflusslöcher verfügt, sickert das Gießwasser in das Substrat und die Wurzeln können faulen, was zum Absterben der Pflanze führt.

Temperatur

Ein weiterer Faktor, der bei der Auswahl eines Blumentopfmodells berücksichtigt werden muss, ist die Temperatur der Umgebung.

Das liegt daran, dass einige Materialien, aus denen diese Gegenstände hergestellt werden, ein hohes Wärmespeicherpotenzial haben, während andere eine bessere Temperaturkontrolle bieten.

Ein wichtiger Tipp für Pflanzen, die weniger hitzeresistent sind, ist es, Plastiktöpfe zu vermeiden, da diese bei hohen Temperaturen sehr heiß werden, insbesondere wenn sie dunkle Farben haben.

Hierfür sind Ton- oder Keramiktöpfe eine gute Wahl.

Unterschiede zwischen einem Übertopf und einer Vase

Die ersten Vasen wurden von den Japanern 5.000 v. Chr. geschaffen. Der Übertopf ist ein jüngerer Gegenstand, der in Frankreich als Dekorationsgegenstand auftauchte. Tatsächlich bedeutet das französische Wort in der Übersetzung ins Portugiesische "den Topf verstecken".

Der Blumentopf ist ein funktioneller Gegenstand im Gartenbereich. Er hat im unteren Teil Löcher, die den Wasserabfluss nach dem Gießen erleichtern. So wird verhindert, dass die Erde nass wird und Wurzelfäule entsteht.

Der Übertopf hingegen ist ein dekoratives Objekt, das nur dazu dient, eine nicht so hübsche Vase zu verstecken. In verschiedenen Formen, Farben und Größen verleiht er der Dekoration jeder Umgebung einen raffinierten Touch.

Mit anderen Worten: Der Übertopf hat einen dekorativen Vorschlag, während die Vase für Funktionalität und gute Bepflanzung steht.

Übertöpfe gibt es in verschiedenen Ausführungen, z. B. aus Holz, Porzellan, Naturfasern u. a. Die Stücke sind in der Regel überraschend im Design und haben keine Löcher am Boden.

Vasen hingegen sind in ihrer Vielfalt begrenzt und eignen sich nicht für jedes Material.

Siehe auch: Großmutters Regenmuffin: Tipps, wie man das Rezept fehlerfrei zubereitet

Arten von Pflanzgefäßen

Nun, da Sie einige Tipps zur Auswahl von Pflanzentöpfen gesehen haben, werden wir einige Arten dieses Behälters so notwendig für die Aufrechterhaltung der Gesundheit der verschiedensten Arten zu präsentieren.

1 - Kunststoff

Kunststofftöpfe sind sicherlich die gebräuchlichste und preisgünstigste Variante auf dem Markt. Sie werden in einer Vielzahl von Farben und Größen hergestellt und können sowohl innerhalb als auch außerhalb von Pflanzgefäßen verwendet werden.

Wie wir bereits erwähnt haben, ist Kunststoff jedoch ein Material, das dazu neigt, Wärme sehr leicht zu speichern und somit zu überhitzen, weshalb sie nicht für Pflanzen verwendet werden sollten, die hohe Temperaturen nicht gut vertragen.

2 - Glas

Diese Pflanzgefäßvariante wird häufig für Schnittblumen oder Arten verwendet, deren Wurzeln unter Wasser überleben.

Daneben eignen sich Glasvasen auch für die Bewurzelung einiger Pflanzenarten in Wasser, wie zum Beispiel der Boa oder der Peperomia.

3 - Zement

Für Menschen, die gerne basteln, sind Zementvasen eine gute Wahl, gerade weil sie zu Hause hergestellt werden können, obwohl man sie auch fertig kaufen kann.

Sie sind robust und schwer, daher ideal für den Außenbereich des Hauses und auch aus diesem Grund recht widerstandsfähig.

4 - Keramik oder Ton

Keramik- oder Tontöpfe eignen sich hervorragend für Pflanzen, die weniger temperaturbeständig sind, da diese Materialien den richtigen Wärmeausgleich für diese Arten bieten.

Da es sich um Materialien handelt, die sehr leicht Wasser absorbieren, ist es wichtig, den Bedarf an Bewässerung regelmäßig zu überprüfen.

5 - Selbstbewässernde Blumentöpfe

Selbstbewässerungstöpfe sind eine ausgezeichnete Option für Menschen, die viele Pflanzen zu Hause haben möchten, aber nicht viel Zeit haben, um sie zu pflegen.

Bei diesen Modellen werden die Pflanzen von den Wurzeln aus bewässert. Die Töpfe haben im unteren Teil ein Wasserreservoir, und über ein Drainagesystem und den Feuchtigkeitsleiter erhält das Substrat das Wasser entsprechend seinem Bedarf.

Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass, wenn das Wasser im Reservoir zur Neige geht, es wieder aufgefüllt werden muss!

Wenn Sie noch Zweifel an der Wahl des idealen Topfes haben, lesen Sie die Tipps aus dem Video des My Plants Channel.

Schließlich sollten Sie jede Ihrer Pflanzenarten sorgfältig analysieren und ihre Bedürfnisse erkennen, bevor Sie die Art der Töpfe auswählen. Auf diese Weise garantieren Sie ein gesundes Wachstum und ein Finish, das zu Ihrem Einrichtungsstil passt.

Es ist immer empfehlenswert, die Vase in Anlehnung an den Dekorationsstil der Umgebung zu wählen. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, empfiehlt es sich, einen Cache-Topf zu verwenden. Es gibt mehrere interessante Modelle, die unter anderem das klassische, industrielle, zeitgenössische und rustikale Design unterstreichen.




Michael Rivera
Michael Rivera
Michael Rivera ist ein versierter Innenarchitekt und Autor, der für seine anspruchsvollen und innovativen Designkonzepte bekannt ist. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Michael unzähligen Kunden dabei geholfen, ihre Räume in atemberaubende Meisterwerke zu verwandeln. In seinem Blog „Your Best Decorating Inspiration“ teilt er sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Innenarchitektur und bietet den Lesern praktische Tipps, kreative Ideen und Expertenratschläge für die Gestaltung ihres eigenen Traumhauses. Michaels Designphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern kann, und er ist bestrebt, seine Leser zu inspirieren und zu befähigen, schöne und funktionale Wohnumgebungen zu schaffen. Michael vereint seine Liebe zu Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und ermutigt sein Publikum, seinen einzigartigen Stil anzunehmen und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in seine Designentscheidungen einzubeziehen. Mit seinem tadellosen Geschmack, seinem scharfen Blick fürs Detail und seinem Engagement für die Schaffung von Räumen, die die individuelle Persönlichkeit widerspiegeln, fasziniert und inspiriert Michael Rivera weiterhin Design-Enthusiasten auf der ganzen Welt.